gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Brügge - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. In Deutschland unterliegen alle gewerblichen Unternehmen der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Brügge informieren.


Über Brügge:

Brügge ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, Deutschland. Sie liegt malerisch an den Ufern des Flusses Eider, der die Landschaft prägt und der Gemeinde eine idyllische Atmosphäre verleiht. Brügge gehört zum Kreis Rendsburg-Eckernförde und ist bekannt für seine ländliche Schönheit und die umliegende Natur. Die Gemeinde bietet ihren Bewohnern und Besuchern ein ruhiges und friedliches Ambiente, das von der Flusslandschaft und der typisch norddeutschen Architektur geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Brügge

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Brügge (Stand: 2025) beträgt 380 %. Brügge erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 670. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Brügge mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Brügge liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

670

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Brügge

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Brügge. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Brügge mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Brügge

Radius von 25 km


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Brügge sparen, 24.63 km entfernt


Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Brügge sparen, 21.40 km entfernt


Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Brügge sparen, 4.69 km entfernt


Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Brügge sparen, 5.20 km entfernt


Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Brügge sparen, 6.08 km entfernt


Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Brügge sparen, 9.12 km entfernt


Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Brügge sparen, 13.19 km entfernt


Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Brügge sparen, 14.97 km entfernt


Wasbek
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Brügge sparen, 16.19 km entfernt


Ehndorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Brügge sparen, 17.74 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Brügge sparen, 46.89 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Brügge sparen, 31.61 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Brügge sparen, 30.33 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Brügge sparen, 31.44 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Brügge sparen, 31.72 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Brügge sparen, 31.75 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Brügge sparen, 33.01 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Brügge sparen, 24.63 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Brügge sparen, 37.18 km entfernt


Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Brügge sparen, 36.33 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Brügge sparen, 88.25 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Brügge sparen, 46.89 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Brügge sparen, 68.79 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Brügge sparen, 93.55 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Brügge sparen, 63.83 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Brügge sparen, 31.61 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Brügge sparen, 30.33 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Brügge sparen, 68.01 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Brügge sparen, 31.44 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Brügge sparen, 31.72 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Brügge (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Brügge (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Brügge sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz von 2008 bis 2014 stabil bei 330 und erhöhte sich dann schrittweise auf 360 im Jahr 2024. Ähnliche Entwicklungen sind bei den Hebesätzen für die Grundsteuer A und B zu beobachten, die bis 2012 bei 270 verharrten und seitdem ebenfalls stetig angestiegen sind. Im Jahr 2024 wird der Hebesatz für die Grundsteuer B bei 360 und für die Grundsteuer A bei 340 liegen. Insgesamt zeigt sich, dass die Hebesätze in Brügge über die Jahre hinweg tendenziell ansteigen, wobei die Anpassungen in der Regel moderat ausfallen und über mehrere Jahre gestreckt werden.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Brügge tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 liegt, beträgt er in Brügge 360. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Brügge niedriger als der Landesdurchschnitt. Dieser Trend ist jedoch nicht neu, sondern besteht bereits seit mehreren Jahren. Die Differenz zwischen den Hebesätzen in Brügge und dem Landesdurchschnitt ist über die Jahre weitgehend konstant geblieben, was darauf hindeutet, dass Brügge seine Steuersätze im Einklang mit dem Landesdurchschnitt anpasst.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Brügge deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland beträgt im Jahr 2022 403, während er in Brügge bei 360 liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Brügge niedriger als der Bundesdurchschnitt. Dieser Trend ist bereits seit mehreren Jahren zu beobachten. Die Differenz zwischen den Hebesätzen in Brügge und dem Bundesdurchschnitt ist über die Jahre weitgehend konstant geblieben oder hat sich in einigen Fällen sogar verringert. Dies könnte darauf hindeuten, dass Brügge seine Steuersätze im Vergleich zum Bundesdurchschnitt eher konservativ anpasst.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Brügge

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200812.000 €79.000 €55.000 €5.000 €29.000 €17.000 €k.A.11.000 €k.A.268.000 €11.000 €k.A.
200911.000 €83.000 €144.000 €4.000 €31.000 €44.000 €k.A.29.000 €k.A.292.000 €11.000 €k.A.
201011.000 €81.000 €165.000 €4.000 €30.000 €50.000 €k.A.36.000 €k.A.288.000 €12.000 €k.A.
20119.000 €87.000 €115.000 €3.000 €32.000 €35.000 €k.A.24.000 €k.A.325.000 €12.000 €k.A.
201210.000 €84.000 €130.000 €4.000 €31.000 €39.000 €k.A.27.000 €k.A.354.000 €13.000 €k.A.
201312.000 €90.000 €133.000 €4.000 €31.000 €40.000 €k.A.28.000 €k.A.378.000 €13.000 €k.A.
201411.000 €96.000 €156.000 €4.000 €32.000 €47.000 €k.A.33.000 €k.A.395.000 €14.000 €k.A.
201513.000 €110.000 €51.000 €4.000 €32.000 €14.000 €k.A.10.000 €k.A.435.000 €18.000 €k.A.
201612.566 €112.711 €35.597 €3.696 €33.150 €9.888 €205.705 €6.822 €28.775 €455.372 €18.818 €673.073 €
201712.480 €112.224 €44.521 €3.671 €33.007 €12.367 €217.029 €8.469 €36.052 €499.963 €23.577 €732.100 €
201812.216 €112.264 €115.516 €3.593 €33.019 €32.088 €297.160 €21.912 €93.604 €521.196 €32.193 €828.637 €
201913.167 €112.181 €172.755 €3.873 €32.994 €47.988 €363.499 €30.709 €142.046 €566.389 €35.721 €934.900 €
202014.273 €119.785 €305.102 €4.198 €35.231 €84.751 €522.029 €26.975 €278.127 €543.679 €38.725 €1.077.458 €
202114.399 €117.905 €182.948 €4.235 €34.678 €50.819 €386.376 €20.471 €162.477 €542.270 €34.566 €942.741 €
202213.182 €125.391 €237.496 €3.877 €36.880 €65.971 €458.719 €23.087 €214.409 €594.284 €29.247 €1.059.163 €
202313.736 €126.308 €254.152 €4.040 €37.149 €70.598 €484.639 €24.708 €229.444 €605.505 €30.871 €1.096.307 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Brügge im Detail

Gemeinde­verband Bordesholm
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Brügge

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: