gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Breiholz - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, Gewerbesteuer zu entrichten. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Breiholz.


Über Breiholz:

Breiholz ist eine Gemeinde in Schleswig-Holstein, die eine vielfältige Landschaft mit einer Mischung aus ländlichen und kanalgemäßigen Gebieten bietet. Die Gemeinde liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde und erstreckt sich über mehrere Ortsteile, darunter Bastenberg, Claustal, Lohklindt, Meckelmoor und Wienböken. Dieser Ort ist von besonderem Interesse, da er eine einzigartige geographische Lage aufweist, da ein Teil des Gebiets südlich des Kanals liegt. Breiholz ist ein Beispiel für die malerische Schönheit der Region und bietet Besuchern und Einwohnern gleichermaßen eine Mischung aus Natur und kulturellem Erbe.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Breiholz

Der Gewerbesteuerhebesatz in Breiholz liegt derzeit bei 330 % (Stand: 2023). In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Breiholz mit ihrem Hebesatz auf Platz 251. Im bundesweiten Vergleich erreicht Breiholz Platz 1.258. Die Gemeinde Breiholz liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

251

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Breiholz

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Breiholz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Breiholz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Breiholz

Radius von 25 km


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breiholz sparen, 24.90 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Breiholz sparen, 4.36 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Breiholz sparen, 16.75 km entfernt


Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Breiholz sparen, 17.10 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Breiholz sparen, 21.26 km entfernt


Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Breiholz sparen, 23.36 km entfernt


Haale
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Breiholz sparen, 3.95 km entfernt


Embühren
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Breiholz sparen, 6.00 km entfernt


Hamweddel
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Breiholz sparen, 6.54 km entfernt


Sophienhamm
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Breiholz sparen, 8.15 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Breiholz sparen, 49.12 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Breiholz sparen, 34.22 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Breiholz sparen, 49.53 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breiholz sparen, 24.90 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breiholz sparen, 33.68 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breiholz sparen, 39.73 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breiholz sparen, 42.40 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breiholz sparen, 48.58 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Breiholz sparen, 36.28 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Breiholz sparen, 43.13 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Breiholz sparen, 49.12 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Breiholz sparen, 90.95 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Breiholz sparen, 91.41 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Breiholz sparen, 34.22 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Breiholz sparen, 49.53 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Breiholz sparen, 90.33 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breiholz sparen, 24.90 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breiholz sparen, 33.68 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breiholz sparen, 39.73 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breiholz sparen, 42.40 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Breiholz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Breiholz (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Gemeinde Breiholz hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2011 bei 330, was einen moderaten Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Dieser Wert blieb über einen längeren Zeitraum stabil, was auf eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde hindeuten könnte. Bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten. Beide Hebesätze stiegen 2011 um 30 Punkte an und blieben seitdem konstant bei 330. Diese Stabilität könnte auf eine ausgeglichene Finanzplanung der Gemeinde hinweisen, die es ermöglicht, die Steuersätze über einen längeren Zeitraum gleich zu halten.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Breiholz in den letzten Jahren unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Breiholz ist seit 2011 um etwa 25-30 Punkte niedriger als der Landesdurchschnitt, was für Unternehmen in Breiholz attraktiv sein könnte. Auch bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnliches Bild zu erkennen. Die Hebesätze in Breiholz sind seit 2011 um etwa 30-40 Punkte niedriger als der Landesdurchschnitt, was für Grundstücksbesitzer und Landwirte von Vorteil sein kann. Dieser Unterschied könnte auf die unterschiedliche Finanzsituation und Steuerpolitik zwischen der Gemeinde und dem Bundesland zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Breiholz deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Breiholz liegt seit 2011 um über 70 Punkte unter dem Bundesdurchschnitt, was ein deutlicher Unterschied ist und die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz ebenfalls signifikant. Die Hebesätze in Breiholz sind seit 2011 um etwa 100-120 Punkte niedriger als der Bundesdurchschnitt, was für Grundstücksbesitzer und Landwirte eine erhebliche Ersparnis darstellen kann. Diese Abweichung könnte auf die unterschiedliche Steuerpolitik und wirtschaftliche Lage zwischen der Gemeinde und dem Rest des Landes zurückzuführen sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Breiholz

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200816.000 €102.000 €120.000 €5.000 €34.000 €39.000 €k.A.25.000 €k.A.420.000 €12.000 €k.A.
200917.000 €102.000 €162.000 €6.000 €34.000 €52.000 €k.A.35.000 €k.A.397.000 €14.000 €k.A.
201018.000 €103.000 €20.000 €6.000 €34.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.391.000 €14.000 €k.A.
201120.000 €113.000 €104.000 €6.000 €34.000 €31.000 €k.A.22.000 €k.A.441.000 €15.000 €k.A.
201220.000 €115.000 €191.000 €6.000 €35.000 €58.000 €k.A.40.000 €k.A.447.000 €17.000 €k.A.
201322.000 €117.000 €119.000 €7.000 €35.000 €36.000 €k.A.25.000 €k.A.478.000 €17.000 €k.A.
201420.000 €119.000 €143.000 €6.000 €36.000 €43.000 €k.A.30.000 €k.A.499.000 €17.000 €k.A.
201521.000 €120.000 €132.000 €6.000 €36.000 €40.000 €k.A.28.000 €k.A.517.000 €23.000 €k.A.
201621.532 €120.046 €151.827 €6.525 €36.378 €46.008 €374.500 €36.056 €115.771 €540.629 €23.924 €902.997 €
201721.095 €122.068 €148.192 €6.392 €36.990 €44.907 €375.646 €26.447 €121.745 €593.571 €29.975 €972.745 €
201821.148 €122.431 €143.391 €6.408 €37.100 €43.452 €371.681 €29.675 €113.716 €620.564 €37.573 €1.000.143 €
201921.290 €127.577 €231.785 €6.452 €38.660 €70.238 €488.950 €44.949 €186.836 €674.374 €41.690 €1.160.065 €
202021.164 €126.323 €124.853 €6.413 €38.280 €37.834 €356.505 €13.240 €111.613 €647.336 €45.196 €1.035.797 €
202121.098 €127.401 €167.132 €6.393 €38.606 €50.646 €412.053 €17.724 €149.408 €624.104 €43.873 €1.062.306 €
202220.261 €129.858 €266.333 €6.140 €39.351 €80.707 €538.030 €28.244 €238.089 €683.970 €37.121 €1.230.877 €
202320.231 €130.210 €124.710 €6.131 €39.458 €37.791 €370.032 €13.018 €111.692 €696.884 €39.182 €1.093.080 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Breiholz im Detail

Gemeinde­verband Hohner Harde
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: