Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bothkamp
Der Gewerbesteuerhebesatz in Bothkamp liegt bei 360 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Bothkamp erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 545. Platz. Im bundesweiten Vergleich erreicht Bothkamp Platz 3.438. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Bothkamp als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
545
Ranking in Deutschland:
3.438
Gewerbesteuer-Rechner für Bothkamp
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bothkamp. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bothkamp mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bothkamp
Radius von 25 km
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
75 % ggü. Bothkamp sparen, 22.17 km entfernt
Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Bothkamp sparen, 3.15 km entfernt
Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Bothkamp sparen, 4.73 km entfernt
Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Bothkamp sparen, 5.80 km entfernt
Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Bothkamp sparen, 13.72 km entfernt
Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Bothkamp sparen, 14.33 km entfernt
Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Bothkamp sparen, 14.66 km entfernt
Neuwittenbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Bothkamp sparen, 19.55 km entfernt
Schinkel
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Bothkamp sparen, 20.57 km entfernt
Wasbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Bothkamp sparen, 21.39 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Bothkamp sparen, 44.91 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Bothkamp sparen, 30.72 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Bothkamp sparen, 26.52 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Bothkamp sparen, 26.79 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Bothkamp sparen, 27.95 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Bothkamp sparen, 33.52 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Bothkamp sparen, 36.67 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
75 % ggü. Bothkamp sparen, 22.17 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
75 % ggü. Bothkamp sparen, 38.93 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
70 % ggü. Bothkamp sparen, 38.36 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
120 % ggü. Bothkamp sparen, 87.73 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Bothkamp sparen, 44.91 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Bothkamp sparen, 70.49 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Bothkamp sparen, 94.92 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
100 % ggü. Bothkamp sparen, 64.33 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Bothkamp sparen, 30.72 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Bothkamp sparen, 26.52 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Bothkamp sparen, 69.68 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Bothkamp sparen, 26.79 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Bothkamp sparen, 27.95 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bothkamp (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bothkamp (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Bothkamp sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, mit Ausnahme der Grundsteuer A und B Hebesätze, die einer volatileren Entwicklung unterliegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 360. Die Grundsteuer A und B Hebesätze hingegen haben seit 2012 eine stetige Steigerung erfahren, mit einigen kleineren Schwankungen. Im Jahr 2021 kam es zu einer unerwarteten Senkung des Grundsteuer A Hebesatzes, während der Grundsteuer B Hebesatz weiter anstieg. Dieser Trend setzt sich für die Grundsteuer B bis 2025 fort, während der Grundsteuer A Hebesatz für 2025 einen deutlichen Sprung nach oben macht.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Bothkamp höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bothkamp ist seit 2008 konstant höher als der Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze in Bothkamp bis 2012 unter dem Landesdurchschnitt lagen, seitdem jedoch darüber. Die Entwicklung der Hebesätze in Bothkamp folgt dabei nicht immer dem Trend des Landes, wie beispielsweise bei der Grundsteuer B, die in Bothkamp seit 2019 stärker ansteigt als im Landesdurchschnitt.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Bothkamp niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 konstant niedriger als der Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze in Bothkamp bis 2012 deutlich darunter lagen, seitdem jedoch näher an den Bundesdurchschnitt heranrücken. Die Entwicklung der Hebesätze in Bothkamp folgt dabei nicht immer dem bundesweiten Trend, wie beispielsweise bei der Grundsteuer B, die in Bothkamp seit 2019 stärker ansteigt als im Bundesdurchschnitt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bothkamp
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 17.000 € | 14.000 € | 83.000 € | 7.000 € | 5.000 € | 23.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 80.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 17.000 € | 14.000 € | 32.000 € | 6.000 € | 5.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 62.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 17.000 € | 17.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 7.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 61.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 17.000 € | 15.000 € | -52.000 € | 6.000 € | 6.000 € | -15.000 € | k.A. | -10.000 € | k.A. | 68.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 19.000 € | 16.000 € | 20.000 € | 7.000 € | 6.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 71.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 18.000 € | 16.000 € | 16.000 € | 6.000 € | 6.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 76.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 19.000 € | 17.000 € | 60.000 € | 6.000 € | 6.000 € | 17.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 80.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 21.000 € | 18.000 € | 22.000 € | 7.000 € | 6.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 93.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 21.363 € | 18.270 € | 30.309 € | 6.697 € | 5.727 € | 8.419 € | 82.493 € | 5.421 € | 24.888 € | 96.984 € | 2.451 € | 176.507 € |
2017 | 21.728 € | 19.206 € | 16.606 € | 6.686 € | 5.910 € | 4.613 € | 68.777 € | 3.156 € | 13.450 € | 106.481 € | 3.071 € | 175.173 € |
2018 | 22.403 € | 19.257 € | 5.221 € | 6.893 € | 5.925 € | 1.450 € | 57.207 € | 990 € | 4.231 € | 108.403 € | 3.369 € | 167.989 € |
2019 | 22.147 € | 20.812 € | 84.860 € | 6.671 € | 6.269 € | 23.572 € | 147.635 € | 15.084 € | 69.776 € | 117.802 € | 3.739 € | 254.092 € |
2020 | 21.201 € | 20.094 € | 537 € | 6.386 € | 6.052 € | 149 € | 51.545 € | 51 € | 486 € | 113.079 € | 4.052 € | 168.625 € |
2021 | 19.939 € | 22.020 € | 19.595 € | 6.646 € | 6.066 € | 5.443 € | 74.172 € | 1.902 € | 17.693 € | 122.754 € | 5.109 € | 200.133 € |
2022 | 20.612 € | 23.701 € | 38.817 € | 6.871 € | 6.529 € | 10.783 € | 99.249 € | 3.771 € | 35.046 € | 134.528 € | 4.322 € | 234.328 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bothkamp im Detail
Gemeindeverband | Preetz-Land |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Bothkamp
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag