gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Boren - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Alle in Deutschland ansässigen Unternehmen müssen Gewerbesteuer leisten. Jede Gemeinde entscheidet selbstständig über die Höhe der Gewerbesteuer.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Boren.


Über Boren:

Boren ist eine charmante Gemeinde in Schleswig-Holstein, die an der malerischen Schlei liegt. Sie befindet sich im Kreis Schleswig-Flensburg und ist ein verstecktes Juwel in der Region Angeln. Die Gemeinde ist bekannt für ihre ländliche Atmosphäre und die wunderschöne Natur, die sie umgibt. Besucher können die ruhige Schönheit der Schlei genießen, einem Meeresarm, der sich durch die Landschaft schlängelt und eine atemberaubende Kulisse bietet. Boren ist ein beliebter Ort für Naturliebhaber und diejenigen, die nach einem friedlichen Rückzugsort suchen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Boren

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Boren liegt bei 380 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Boren auf Platz 670. Im bundesweiten Ranking steht Boren auf Platz 4.535. Die Gemeinde Boren befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

670

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Boren

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Boren. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Boren mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Boren

Radius von 25 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Boren sparen, 6.63 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Boren sparen, 20.31 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Boren sparen, 3.35 km entfernt


Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Boren sparen, 6.56 km entfernt


Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Boren sparen, 10.43 km entfernt


Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Boren sparen, 10.52 km entfernt


Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Boren sparen, 11.31 km entfernt


Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Boren sparen, 20.55 km entfernt


Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Boren sparen, 20.78 km entfernt


Noer
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Boren sparen, 20.79 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Boren sparen, 6.63 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Boren sparen, 20.31 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Boren sparen, 29.75 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Boren sparen, 3.35 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Boren sparen, 40.69 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Boren sparen, 33.05 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Boren sparen, 45.84 km entfernt


Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Boren sparen, 6.56 km entfernt


Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Boren sparen, 10.43 km entfernt


Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Boren sparen, 10.52 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Boren sparen, 6.63 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Boren sparen, 20.31 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Boren sparen, 29.75 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Boren sparen, 3.35 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Boren sparen, 40.69 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Boren sparen, 58.14 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Boren sparen, 68.44 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Boren sparen, 78.46 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Boren sparen, 80.21 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Boren sparen, 83.25 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Boren (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Boren (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Boren sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, mit Ausnahme der Grundsteuer B, die einer deutlichen Erhöhung unterworfen war. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2013 unverändert bei 380. Die Grundsteuer A stieg 2019 leicht an und verharrt seitdem auf diesem Niveau. Die Grundsteuer B hingegen wurde 2019, 2021 und im prognostizierten Jahr 2025 erhöht, was zu einer signifikanten Steigerung von 280 im Jahr 2018 auf 370 im Jahr 2025 führt.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Boren insgesamt etwas niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Boren seit 2013 konstant ist, ist er im Landesdurchschnitt leicht angestiegen. Die Grundsteuer A in Boren folgt dem Trend des Landes, während die Grundsteuer B in Boren etwas höhere Steigerungen aufweist als der Landesdurchschnitt. Die Hebesätze in Boren liegen jedoch weiterhin unter dem Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde relativ niedrige Steuersätze beibehält.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Boren deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Boren ist deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt und blieb konstant, während der Bundesdurchschnitt leicht angestiegen ist. Die Grundsteuer A und B in Boren folgen zwar dem bundesweiten Trend, liegen aber deutlich darunter. Dies deutet darauf hin, dass Boren im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland niedrigere Steuersätze hat und dies auch in Zukunft beibehalten möchte.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Boren

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2011k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2012k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201344.000 €129.000 €211.000 €16.000 €46.000 €55.000 €k.A.38.000 €k.A.391.000 €12.000 €k.A.
201445.000 €123.000 €165.000 €16.000 €44.000 €43.000 €k.A.26.000 €k.A.409.000 €12.000 €k.A.
201543.000 €125.000 €115.000 €16.000 €45.000 €30.000 €k.A.21.000 €k.A.424.000 €22.000 €k.A.
201641.115 €126.404 €199.694 €14.684 €45.144 €52.551 €468.458 €36.258 €163.436 €443.409 €22.509 €898.118 €
201740.883 €126.012 €123.156 €14.601 €45.004 €32.409 €390.675 €22.197 €100.959 €486.831 €28.200 €883.509 €
201840.328 €129.038 €197.950 €14.403 €46.085 €52.092 €475.983 €35.576 €162.374 €489.644 €50.756 €980.807 €
201936.703 €136.050 €171.707 €12.234 €45.350 €45.186 €439.489 €28.968 €142.739 €532.102 €56.320 €998.943 €
202042.866 €148.673 €331.960 €14.289 €49.558 €87.358 €635.739 €23.759 €308.201 €510.766 €61.056 €1.183.802 €
202140.574 €160.617 €194.777 €13.525 €48.672 €51.257 €487.647 €24.724 €170.053 €483.512 €61.074 €1.007.509 €
202241.676 €150.745 €241.107 €13.892 €45.680 €63.449 €526.415 €36.804 €204.303 €529.891 €51.674 €1.071.176 €
202342.580 €158.151 €522.366 €14.193 €47.925 €137.465 €845.772 €48.124 €474.242 €539.895 €54.545 €1.392.088 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Boren im Detail

Gemeinde­verband Süderbrarup
Kreis Schleswig-Flensburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Boren

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: