Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bissee
Die Gemeinde Bissee erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 350 %, Stand 2025. In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Bissee mit ihrem Hebesatz auf Platz 436. Bissee belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 2.402 beim Gewerbesteuerhebesatz. Bissee gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
436
Ranking in Deutschland:
2.402
Gewerbesteuer-Rechner für Bissee
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bissee. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bissee mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bissee
Radius von 25 km
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Bissee sparen, 22.91 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Bissee sparen, 24.33 km entfernt
Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Bissee sparen, 3.89 km entfernt
Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Bissee sparen, 4.36 km entfernt
Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Bissee sparen, 4.88 km entfernt
Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Bissee sparen, 11.75 km entfernt
Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Bissee sparen, 13.71 km entfernt
Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Bissee sparen, 14.21 km entfernt
Wasbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Bissee sparen, 19.29 km entfernt
Neuwittenbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Bissee sparen, 20.41 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Bissee sparen, 45.78 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Bissee sparen, 31.13 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Bissee sparen, 28.10 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Bissee sparen, 28.81 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Bissee sparen, 29.93 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Bissee sparen, 32.58 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Bissee sparen, 34.57 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Bissee sparen, 22.91 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Bissee sparen, 38.01 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Bissee sparen, 37.33 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Bissee sparen, 87.75 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Bissee sparen, 45.78 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Bissee sparen, 69.62 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Bissee sparen, 94.19 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Bissee sparen, 63.93 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Bissee sparen, 31.13 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Bissee sparen, 28.10 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Bissee sparen, 68.83 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Bissee sparen, 28.81 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Bissee sparen, 29.93 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bissee (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bissee (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Bissee sind in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz hat sich seit 2008 nicht verändert und liegt konstant bei 350. Auch der Grundsteuer A-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum unverändert, wurde jedoch im Jahr 2020 angehoben und wird für die Jahre 2024 und 2025 erneut eine Steigerung erfahren. Ähnlich verhält es sich mit dem Grundsteuer B-Hebesatz, der ebenfalls über viele Jahre konstant blieb, im Jahr 2020 angehoben wurde und für 2025 eine weitere Erhöhung geplant ist.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Bissee tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bissee seit 2008 unverändert ist, stieg er im Bundesland Schleswig-Holstein im selben Zeitraum an und liegt aktuell höher als in Bissee. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Bissee niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B geringer ausfällt. Die Entwicklung der Hebesätze in Bissee folgt somit nicht dem Trend des Bundeslandes, was auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten und Strategien hindeutet.
Die Hebesätze in Bissee liegen deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bissee ist seit 2008 unverändert, während er im Bundesdurchschnitt über die Jahre angestiegen ist. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Bissee deutlich niedriger als im Rest Deutschlands. Die Entwicklung in Bissee steht somit im Gegensatz zum bundesweiten Trend, was auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Gegebenheiten und politischen Entscheidungen zurückzuführen sein könnte. Die Gemeinde Bissee scheint eine andere finanzielle Strategie zu verfolgen, die sich von der Mehrheit der deutschen Kommunen unterscheidet.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bissee
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 19.000 € | 10.000 € | 3.000 € | 6.000 € | 3.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 58.000 € | 5.000 € | k.A. |
2009 | 16.000 € | 9.000 € | 12.000 € | 5.000 € | 3.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 56.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 16.000 € | 10.000 € | 4.000 € | 5.000 € | 3.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 55.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 15.000 € | 9.000 € | 26.000 € | 5.000 € | 3.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 62.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 21.000 € | 8.000 € | 28.000 € | 6.000 € | 3.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 79.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 10.000 € | 12.000 € | 5.000 € | 3.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 84.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 18.000 € | 10.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 3.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 88.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 17.000 € | 10.000 € | 9.000 € | 5.000 € | 3.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 102.000 € | 4.000 € | k.A. |
2016 | 16.886 € | 9.720 € | 12.917 € | 5.117 € | 2.945 € | 3.691 € | 45.425 € | 2.544 € | 10.373 € | 106.836 € | 4.376 € | 154.093 € |
2017 | 17.871 € | 10.184 € | 12.171 € | 5.415 € | 3.086 € | 3.477 € | 46.684 € | 2.380 € | 9.791 € | 117.297 € | 5.484 € | 167.085 € |
2018 | 17.764 € | 10.760 € | 6.627 € | 5.383 € | 3.261 € | 1.893 € | 41.279 € | 1.292 € | 5.335 € | 102.903 € | 6.703 € | 149.593 € |
2019 | 19.219 € | 10.779 € | k.A. | 5.824 € | 3.266 € | k.A. | 34.051 € | k.A. | k.A. | 111.826 € | 7.437 € | 153.533 € |
2020 | 16.859 € | 11.814 € | 20.230 € | 4.973 € | 3.485 € | 5.780 € | 56.933 € | 2.020 € | 18.210 € | 107.344 € | 8.064 € | 170.321 € |
2021 | 20.503 € | 11.609 € | 19.401 € | 6.048 € | 3.424 € | 5.543 € | 59.800 € | 1.938 € | 17.463 € | 94.578 € | 7.621 € | 160.061 € |
2022 | 16.970 € | 11.609 € | 31.219 € | 5.006 € | 3.424 € | 8.920 € | 70.117 € | 3.119 € | 28.100 € | 103.651 € | 6.448 € | 177.097 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bissee im Detail
Gemeindeverband | Bordesholm |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Bissee
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag