Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Berlin (Stadt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Berlin liegt bei 410 % (Stand: 2025). Berlin belegt im Bundesland Berlin Platz 1 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Ranking steht Berlin auf Platz 9.414. Berlin liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
410 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1
Ranking in Deutschland:
9.414
Gewerbesteuer-Rechner für Berlin (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Berlin. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Berlin (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Berlin (Stadt)
Radius von 25 km
Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %
170 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 16.01 km entfernt
Ahrensfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
110 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 13.44 km entfernt
Glienicke/Nordbahn
Aktueller Hebesatz: 300 %
110 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 13.98 km entfernt
Hoppegarten
Aktueller Hebesatz: 300 %
110 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 16.62 km entfernt
Panketal
Aktueller Hebesatz: 300 %
110 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 17.84 km entfernt
Neuenhagen bei Berlin
Aktueller Hebesatz: 300 %
110 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 19.22 km entfernt
Fredersdorf-Vogelsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
110 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 23.71 km entfernt
Woltersdorf (bei Berlin)
Aktueller Hebesatz: 300 %
110 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 24.94 km entfernt
Großbeeren
Aktueller Hebesatz: 315 %
95 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 19.43 km entfernt
Teltow
Aktueller Hebesatz: 320 %
90 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 15.99 km entfernt
Radius von 50 km
Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %
170 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 16.01 km entfernt
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
160 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 31.51 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
160 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 38.36 km entfernt
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
160 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 39.37 km entfernt
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
160 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 43.52 km entfernt
Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %
140 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 33.66 km entfernt
Ahrensfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
110 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 13.44 km entfernt
Glienicke/Nordbahn
Aktueller Hebesatz: 300 %
110 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 13.98 km entfernt
Hoppegarten
Aktueller Hebesatz: 300 %
110 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 16.62 km entfernt
Panketal
Aktueller Hebesatz: 300 %
110 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 17.84 km entfernt
Radius von 100 km
Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %
170 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 16.01 km entfernt
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
160 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 31.51 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
160 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 38.36 km entfernt
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
160 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 39.37 km entfernt
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
160 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 43.52 km entfernt
Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %
145 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 68.38 km entfernt
Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %
140 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 33.66 km entfernt
Ahrensfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
110 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 13.44 km entfernt
Glienicke/Nordbahn
Aktueller Hebesatz: 300 %
110 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 13.98 km entfernt
Hoppegarten
Aktueller Hebesatz: 300 %
110 % ggü. Berlin (Stadt) sparen, 16.62 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Berlin (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Berlin (Stadt) (Vergleich zu Berlin und Deutschland)
Die Analyse der Hebesatz-Entwicklung in Berlin zeigt eine konstante Gewerbesteuer-Hebesatzrate von 410 seit 2008. Im Vergleich dazu sind die Hebesätze für Grundsteuer A und B mit 150 bzw. 810 seit 2008 ebenfalls stabil geblieben. Diese Konstanz deutet auf eine verlässliche Steuerpolitik hin, die über die Jahre hinweg keine Veränderungen in diesen Bereichen vorsieht.
Im Vergleich zum Durchschnitt des Bundeslandes Berlin, der mit der Stadt identisch ist, da Berlin ein Stadtstaat ist, gibt es keine Abweichungen. Die Hebesätze für Gewerbe-, Grundsteuer A und B entsprechen genau dem Landesdurchschnitt. Dies ist nicht verwunderlich, da Berlin als Ganzes betrachtet wird und es innerhalb des Stadtstaates keine weiteren Gemeinden gibt, die eigene Hebesätze festlegen könnten.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Berlin leicht darüber. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist im Jahr 2023 auf 407 angestiegen und liegt damit unter dem Berliner Satz von konstant 410. Ähnlich verhält es sich bei der Grundsteuer A und B, wo der bundesweite Durchschnitt mit 355 bzw. 493 unter den Berliner Sätzen von 150 bzw. 810 liegt. Berlin scheint somit im Vergleich zum Rest Deutschlands leicht höhere Hebesätze zu bevorzugen, was zu höheren Steuereinnahmen führen kann.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Berlin (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 76.000 € | 718.133.000 € | 1.168.566.000 € | 51.000 € | 88.658.000 € | 285.016.000 € | k.A. | 36.914.000 € | k.A. | 916.355.000 € | 153.240.000 € | k.A. |
2009 | 79.000 € | 735.754.000 € | 961.734.000 € | 53.000 € | 90.834.000 € | 234.569.000 € | k.A. | 29.603.000 € | k.A. | 872.094.000 € | 148.390.000 € | k.A. |
2010 | 71.000 € | 747.238.000 € | 1.223.642.000 € | 47.000 € | 92.252.000 € | 298.449.000 € | k.A. | 40.833.000 € | k.A. | 908.377.000 € | 152.929.000 € | k.A. |
2011 | 71.000 € | 761.039.000 € | 1.244.709.000 € | 47.000 € | 93.955.000 € | 303.588.000 € | k.A. | 44.759.000 € | k.A. | 968.826.000 € | 152.704.000 € | k.A. |
2012 | 67.000 € | 756.677.000 € | 1.297.167.000 € | 44.000 € | 93.417.000 € | 316.382.000 € | k.A. | 47.502.000 € | k.A. | 1.044.788.000 € | 159.800.000 € | k.A. |
2013 | 66.000 € | 763.586.000 € | 1.371.196.000 € | 44.000 € | 94.270.000 € | 334.438.000 € | k.A. | 48.357.000 € | k.A. | 1.197.651.000 € | 158.808.000 € | k.A. |
2014 | 65.000 € | 776.801.000 € | 1.534.445.000 € | 44.000 € | 95.901.000 € | 374.255.000 € | k.A. | 53.945.000 € | k.A. | 1.281.959.000 € | 163.806.000 € | k.A. |
2015 | 61.000 € | 780.720.000 € | 1.480.623.000 € | 41.000 € | 96.385.000 € | 361.128.000 € | k.A. | 53.621.000 € | k.A. | 1.397.949.000 € | 182.431.000 € | k.A. |
2016 | 61.651 € | 790.333.472 € | 1.709.751.742 € | 41.101 € | 97.572.034 € | 417.012.620 € | 2.120.415.078 € | 54.520.284 € | 1.655.231.458 € | 1.445.951.288 € | 189.439.494 € | 3.701.285.576 € |
2017 | 60.359 € | 804.721.256 € | 1.948.486.933 € | 40.239 € | 99.348.303 € | 475.240.715 € | 2.376.315.472 € | 72.052.977 € | 1.876.433.956 € | 1.451.198.872 € | 234.818.489 € | 3.990.279.856 € |
2018 | 58.801 € | 816.618.568 € | 2.054.391.592 € | 39.201 € | 100.817.107 € | 501.071.120 € | 2.490.919.224 € | 77.989.512 € | 1.976.402.080 € | 1.664.591.427 € | 285.736.818 € | 4.363.257.957 € |
2019 | 56.264 € | 827.348.660 € | 1.983.563.910 € | 37.509 € | 102.141.810 € | 483.796.076 € | 2.436.208.647 € | 63.895.312 € | 1.919.668.598 € | 1.817.499.351 € | 314.883.512 € | 4.504.696.198 € |
2020 | 53.869 € | 828.695.049 € | 1.770.640.057 € | 35.913 € | 102.308.031 € | 431.863.429 € | 2.217.335.905 € | 145.942.704 € | 1.624.697.353 € | 1.832.617.369 € | 334.805.486 € | 4.238.816.056 € |
2021 | 53.482 € | 835.610.129 € | 2.550.772.458 € | 35.655 € | 103.161.744 € | 622.139.624 € | 3.005.315.277 € | 191.942.591 € | 2.358.829.867 € | 2.064.855.875 € | 363.160.614 € | 5.241.389.175 € |
2022 | 51.180 € | 852.942.078 € | 3.033.946.638 € | 34.120 € | 105.301.491 € | 739.986.985 € | 3.493.700.888 € | 289.998.653 € | 2.743.947.985 € | 2.155.814.385 € | 323.950.394 € | 5.683.467.014 € |
2023 | 50.596 € | 857.511.301 € | 3.109.679.900 € | 33.731 € | 105.865.593 € | 758.458.512 € | 3.606.572.561 € | 262.615.195 € | 2.847.064.705 € | 2.277.324.740 € | 329.009.546 € | 5.950.291.652 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Berlin (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Berlin |
Kreis | Berlin |
Bundesland | Berlin |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | dicht besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Berlin |
Nachrichten aus Berlin (Stadt)

Berlin (Stadt), 27.02.2025
Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt in Berlin 2025 stabil
Die Bundeshauptstadt Berlin teilte gewerbesteuer.net auf Anfrage den neuen Gewerbesteuer-Hebesatz für 2025 mit...
Ganzen Artikel lesen!

Berlin (Stadt), 14.01.2025
Bayern überholt Berlin bei Start-up-Finanzierungen
Die deutsche Start-up-Szene erlebt eine Verschiebung : Bayern hat Berlin im Jahr 2024 als Spitzenreiter bei den Finanzierungen abgelöst...
Ganzen Artikel lesen!

Berlin (Stadt), 09.01.2025
Nextwind expandiert: Berliner Unternehmen investiert in Windenergie
Das Berliner Energieunternehmen Nextwind hat zu Beginn des Jahres einen bedeutenden Schritt unternommen und zwölf Windparks in Deutschland übernommen...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag