Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bad Segeberg (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Bad Segeberg liegt bei 350 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 350 % liegt Bad Segeberg im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 428. In der Bundesrepublik steht Bad Segeberg mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 2.396. Bad Segeberg gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
428
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Bad Segeberg (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bad Segeberg. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bad Segeberg (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bad Segeberg (Stadt)
Radius von 25 km
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 4.18 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 22.22 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 8.13 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 20.33 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 8.69 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 4.69 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 6.35 km entfernt
Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 6.89 km entfernt
Groß Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 23.39 km entfernt
Dreggers
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 6.37 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 38.97 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 33.58 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 38.16 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 4.18 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 22.22 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 27.24 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 39.82 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 40.77 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 41.08 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 42.67 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 59.42 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 38.97 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 63.31 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 76.51 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 33.58 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 61.97 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 38.16 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 56.69 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 4.18 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Bad Segeberg (Stadt) sparen, 22.22 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bad Segeberg (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bad Segeberg (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Bad Segeberg haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz, der zunächst über mehrere Jahre konstant blieb, wurde seit 2013 schrittweise erhöht. Im Jahr 2023 liegt er bei 390 Punkten, was einer Steigerung von 11,4 % seit 2008 entspricht. Auch die Hebesätze für die Grundsteuer A und B wurden im Laufe der Jahre schrittweise erhöht, wobei die Grundsteuer B einen deutlicheren Anstieg verzeichnete. Der Hebesatz für die Grundsteuer B liegt 2023 bei 425 Punkten, was einer Steigerung von 21,4 % seit 2008 entspricht.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein weist Bad Segeberg beim Gewerbesteuer-Hebesatz eine leicht überdurchschnittliche Entwicklung auf. Während der Durchschnitt im Bundesland zwischen 2008 und 2023 um 13,2 % anstieg, lag die Steigerung in Bad Segeberg bei 11,4 %. Bei der Grundsteuer A liegt Bad Segeberg mit einer Steigerung von 18,7 % seit 2008 ebenfalls leicht über dem Landesdurchschnitt von 17,7 %. Der deutliche Anstieg der Grundsteuer B in Bad Segeberg fällt jedoch besonders ins Auge: Mit einer Steigerung von 21,4 % liegt die Stadt deutlich über dem Landesdurchschnitt von 13,6 %.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Bad Segeberg bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während der bundesweite Durchschnitt zwischen 2008 und 2023 um 4,6 % anstieg, lag die Steigerung in Bad Segeberg bei 11,4 %. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegen die Hebesätze in Bad Segeberg über dem bundesweiten Durchschnitt. Die Grundsteuer A stieg in Bad Segeberg um 18,7 % seit 2008, während der bundesweite Durchschnitt eine Steigerung von 19,9 % verzeichnete. Der deutliche Anstieg der Grundsteuer B in Bad Segeberg um 21,4 % übertrifft ebenfalls den bundesweiten Durchschnitt von 14,5 %.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bad Segeberg (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 13.000 € | 2.368.000 € | 2.046.000 € | 4.000 € | 676.000 € | 584.000 € | k.A. | 383.000 € | k.A. | 5.726.000 € | 896.000 € | k.A. |
2009 | 13.000 € | 2.370.000 € | 2.876.000 € | 4.000 € | 677.000 € | 822.000 € | k.A. | 543.000 € | k.A. | 5.068.000 € | 867.000 € | k.A. |
2010 | 12.000 € | 2.387.000 € | 4.331.000 € | 4.000 € | 682.000 € | 1.237.000 € | k.A. | 876.000 € | k.A. | 4.995.000 € | 892.000 € | k.A. |
2011 | 13.000 € | 2.571.000 € | 6.781.000 € | 4.000 € | 695.000 € | 1.937.000 € | k.A. | 1.356.000 € | k.A. | 5.637.000 € | 936.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 2.510.000 € | 6.150.000 € | 4.000 € | 678.000 € | 1.757.000 € | k.A. | 1.212.000 € | k.A. | 5.344.000 € | 893.000 € | k.A. |
2013 | 14.000 € | 2.826.000 € | 5.809.000 € | 4.000 € | 744.000 € | 1.614.000 € | k.A. | 1.113.000 € | k.A. | 5.711.000 € | 899.000 € | k.A. |
2014 | 13.000 € | 2.758.000 € | 5.496.000 € | 4.000 € | 726.000 € | 1.527.000 € | k.A. | 1.053.000 € | k.A. | 5.972.000 € | 923.000 € | k.A. |
2015 | 13.000 € | 2.852.000 € | 4.690.000 € | 3.000 € | 731.000 € | 1.268.000 € | k.A. | 875.000 € | k.A. | 6.217.000 € | 1.068.000 € | k.A. |
2016 | 14.854 € | 3.152.689 € | 7.692.959 € | 3.909 € | 741.809 € | 2.024.463 € | 11.550.997 € | 1.396.877 € | 6.296.082 € | 6.504.790 € | 1.103.777 € | 17.762.687 € |
2017 | 14.372 € | 2.946.952 € | 7.879.720 € | 3.782 € | 693.400 € | 2.073.611 € | 11.601.112 € | 1.420.418 € | 6.459.302 € | 7.141.773 € | 1.382.899 € | 18.705.366 € |
2018 | 13.886 € | 3.164.315 € | 8.548.494 € | 3.561 € | 744.545 € | 2.191.922 € | 12.341.575 € | 1.497.080 € | 7.051.414 € | 7.216.740 € | 1.702.760 € | 19.763.995 € |
2019 | 14.399 € | 3.256.511 € | 7.355.686 € | 3.692 € | 766.238 € | 1.886.073 € | 11.258.291 € | 1.207.084 € | 6.148.602 € | 7.842.520 € | 1.889.398 € | 19.783.125 € |
2020 | 14.049 € | 3.234.773 € | 5.934.235 € | 3.602 € | 761.123 € | 1.521.599 € | 9.739.806 € | 532.557 € | 5.401.678 € | 7.528.078 € | 2.048.282 € | 18.783.609 € |
2021 | 15.424 € | 3.266.048 € | 6.430.261 € | 3.955 € | 768.482 € | 1.648.785 € | 10.358.276 € | 577.073 € | 5.853.188 € | 7.948.705 € | 2.186.036 € | 19.915.944 € |
2022 | 13.847 € | 3.356.509 € | 9.499.879 € | 3.551 € | 789.767 € | 2.435.866 € | 13.667.362 € | 852.552 € | 8.647.327 € | 8.711.156 € | 1.849.619 € | 23.375.585 € |
2023 | 14.003 € | 3.339.956 € | 10.453.409 € | 3.591 € | 785.872 € | 2.680.361 € | 14.788.153 € | 938.124 € | 9.515.285 € | 8.875.623 € | 1.952.335 € | 24.677.987 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bad Segeberg (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Bad Segeberg |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Bad Segeberg (Stadt)

Bad Segeberg (Stadt), 10.02.2025
Hebesätze in Bad Segeberg 2025
Die schleswig-holsteinische Stadt Bad Segeberg teilt ihre neuen Hebesätze für 2025 mit. Laut Informationen von gewerbesteuer.net gelten seit dem 1. Januar 2025 neue Hebesätze...
Ganzen Artikel lesen!

Bad Segeberg (Stadt), 12.12.2024
Bad Segeberg: Winnetou-Gewinne können Haushaltsdefizit nicht verhindern
Bad Segeberg befindet sich in einer prekären Haushaltssituation, trotz der Rekordeinnahmen aus den Karl-May-Spielen...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag