gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Bad Segeberg

Bad Segeberg: Winnetou-Gewinne können Haushaltsdefizit nicht verhindern

Stadtvertretung genehmigt vorerst nur Etat für 2025 - Defizit von 3,3 Millionen Euro erwartet

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Bad Segeberg befindet sich in einer prekären Haushaltssituation, trotz der Rekordeinnahmen aus den Karl-May-Spielen. Die Stadtvertretung genehmigte am Dienstagabend den Etat für 2025, der ein Defizit von 3,3 Millionen Euro vorsieht. Über den Haushalt für 2026, der laut Kämmerin Christiane Ostwald ein Defizit von 6,5 Millionen Euro erreichen könnte, soll zu einem späteren Zeitpunkt beraten werden.

Die Gewinnausschüttung der Karl-May-Spiele in Höhe von 2,3 Millionen Euro aus der Rekordsaison 2024 konnte das Defizit im Haushalt nicht verhindern. Haupt- und Finanzausschussvorsitzender Udo Reiter (CDU) bezeichnete die Situation als „alarmierend“ und als „Einstieg in eine Abwärtsspirale“. Der Haushalt sieht für 2025 Investitionen in Höhe von 17,5 Millionen Euro vor, darunter den Neubau der Feuerwache, die Umstellung auf LED-Beleuchtung und den Bau eines integrativen Spielplatzes.

Die Kommunalpolitiker äußerten ihre Enttäuschung über das Land Schleswig-Holstein, das sich weigert, sich an den Kosten für die erforderlichen An- und Umbauten im Zusammenhang mit der Rückkehr zu G9 zu beteiligen. Am Städtischen Gymnasium und an der Dahlmannschule sind Investitionen in Höhe von insgesamt 28 Millionen Euro erforderlich. Bürgermeister Toni Köppen (parteilos) betonte, dass die Gewerbesteuer und andere Steuereinnahmen zwar steigen, aber die Haushaltslage durch neue Aufgaben, wie z. B. die Flüchtlingshilfe, belastet wird.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: ln-online.de, "Winnetou liefert Rekordgewinn: Defizit im Haushalt von Bad Segeberg trotzdem „alarmierend“", 12. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Bad Segeberg

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Bad Segeberg:

Ihre Gewerbesteuer in Bad Segeberg berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Bad Segeberg ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Bad Segeberg aufrufen

Bad Segeberg: Winnetou-Gewinne können Haushaltsdefizit nicht verhindern - Gewerbesteuer News

Über Bad Segeberg:

Bad Segeberg, eine charmante Kleinstadt in Schleswig-Holstein, ist ein Ort voller Geschichte und natürlicher Schönheit. Die Stadt, einst als Segeberg bekannt, erhielt 1910 den Titel "Bad" für ihre natürlichen Heilquellen. Es ist die Kreisstadt des Kreises Segeberg und bietet eine Mischung aus traditioneller Architektur und modernem Stadtleben. Die Stadt ist besonders bekannt für ihre beeindruckende Kalkberghöhle, die eine einzigartige Karstlandschaft mit einer reichen Tierwelt beherbergt. Hier können Besucher die berühmten Fledermauskolonien beobachten, die ein Naturschauspiel darstellen.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bad Segeberg

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Bad Segeberg beträgt 390 % (Stand: 2023). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 976, deutschlandweit auf Platz 7.351. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Bad Segeberg ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

390 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

976

Ranking in Deutschland:

7.351

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Bad Segeberg kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Schleswig-Holstein für Sie:

Hebesatz der Gewerbesteuer in Langeln bleibt 2025 stabil

Keine Änderung für 2025

Hebesatz der Gewerbesteuer in Langeln bleibt 2025 stabil

Hebesatzänderungen in Ellerhoop für 2025

Die neuen Hebesätze für 2025

Hebesatzänderungen in Ellerhoop für 2025

Escheburg: Die neuen Hebesätze 2025

Gemeinde in Schleswig-Holstein teilt Hebesätze für 2025 mit

Escheburg: Die neuen Hebesätze 2025

Das könnte Sie auch interessieren: