Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Arnis (Stadt)
Die Gemeinde Arnis erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2025. Arnis erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 670. In der Bundesrepublik steht Arnis mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Die Gemeinde Arnis befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Arnis (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Arnis. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Arnis (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Arnis (Stadt)
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 5.20 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 22.09 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 10.62 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 1.76 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 3.09 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 4.17 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 6.72 km entfernt
Noer
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 19.40 km entfernt
Neudorf-Bornstein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 21.68 km entfernt
Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 23.59 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 5.20 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 22.09 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 26.12 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 10.62 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 36.09 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 37.49 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 46.48 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 1.76 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 3.09 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 4.17 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 5.20 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 22.09 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 26.12 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 10.62 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 36.09 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 53.79 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 71.48 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 82.78 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 85.11 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Arnis (Stadt) sparen, 85.99 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Arnis (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Arnis (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Arnis sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Erhöhungen in bestimmten Zeiträumen. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz zwischen 2008 und 2010 unverändert bei 320 und stieg dann bis 2011 auf 350, wo er für mehrere Jahre blieb. Erst 2021 wurde der Satz erneut angehoben, auf 380, wo er bis mindestens 2025 bleiben soll. Ähnliche Trends sind bei den Grundsteuern A und B zu beobachten, mit anfänglich stabilen Sätzen, gefolgt von Erhöhungen in den Jahren 2011 bzw. 2012, und weiteren Anhebungen im Jahr 2021.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Arnis generell etwas niedriger. Während Schleswig-Holstein im Jahr 2022 einen durchschnittlichen Gewerbesteuer-Hebesatz von 385 aufweist, liegt Arnis bei 380. Auch bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnliches Muster zu erkennen, wobei die Sätze in Arnis etwas unter dem Landesdurchschnitt liegen. Dieser Trend besteht seit mehreren Jahren, wobei die Differenz zwischen Arnis und dem Landesdurchschnitt in den letzten Jahren relativ konstant geblieben ist.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt sind die Hebesätze in Arnis deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland liegt im Jahr 2022 bei 403, während er in Arnis bei 380 liegt. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den Grundsteuern A und B, bei denen die Sätze in Arnis deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Dieser Trend ist auch in den vorherigen Jahren zu beobachten und scheint sich fortzusetzen, da die geplanten Sätze für Arnis bis 2025 weiterhin deutlich unter den bundesweiten Durchschnitten liegen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Arnis (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | 29.000 € | 6.000 € | k.A. | 11.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 112.000 € | 6.000 € | k.A. |
2009 | k.A. | 30.000 € | 8.000 € | k.A. | 11.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 94.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | k.A. | 30.000 € | 18.000 € | k.A. | 11.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 92.000 € | 7.000 € | k.A. |
2011 | k.A. | 40.000 € | 60.000 € | k.A. | 11.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 104.000 € | 7.000 € | k.A. |
2012 | k.A. | 40.000 € | 67.000 € | k.A. | 11.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 115.000 € | 7.000 € | k.A. |
2013 | k.A. | 40.000 € | 64.000 € | k.A. | 11.000 € | 18.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 122.000 € | 7.000 € | k.A. |
2014 | k.A. | 40.000 € | 39.000 € | k.A. | 11.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 128.000 € | 7.000 € | k.A. |
2015 | k.A. | 40.000 € | 19.000 € | k.A. | 11.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 137.000 € | 9.000 € | k.A. |
2016 | 142 € | 40.375 € | 39.605 € | 41 € | 10.912 € | 11.316 € | 96.036 € | 7.803 € | 31.802 € | 143.191 € | 8.799 € | 240.223 € |
2017 | 142 € | 42.178 € | k.A. | 41 € | 11.399 € | k.A. | 35.433 € | k.A. | k.A. | 157.212 € | 11.024 € | 206.775 € |
2018 | 142 € | 47.511 € | 20.132 € | 41 € | 12.841 € | 5.752 € | 83.915 € | 3.925 € | 16.207 € | 148.072 € | 11.164 € | 239.226 € |
2019 | 142 € | 43.084 € | 62.521 € | 41 € | 11.644 € | 17.863 € | 127.492 € | 11.429 € | 51.092 € | 160.911 € | 12.389 € | 289.363 € |
2020 | 142 € | 44.460 € | 131.243 € | 41 € | 12.016 € | 37.498 € | 207.634 € | 13.292 € | 117.951 € | 154.459 € | 13.430 € | 362.231 € |
2021 | 154 € | 53.729 € | 198.537 € | 41 € | 12.642 € | 52.247 € | 271.642 € | 18.207 € | 180.330 € | 158.575 € | 9.063 € | 421.073 € |
2022 | k.A. | 51.330 € | 188.522 € | k.A. | 12.078 € | 49.611 € | 258.621 € | 17.361 € | 171.161 € | 173.785 € | 7.669 € | 422.714 € |
2023 | 308 € | 52.063 € | 183.098 € | 81 € | 12.250 € | 48.184 € | 256.642 € | 16.862 € | 166.236 € | 177.066 € | 8.096 € | 424.942 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Arnis (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Kappeln-Land |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Arnis (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag