Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Welt
Der Gewerbesteuerhebesatz in Welt liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Welt den 670. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Welt mit diesem Hebesatz auf Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Welt über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Welt
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Welt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Welt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Welt
Radius von 25 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Welt sparen, 19.75 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Welt sparen, 16.25 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Welt sparen, 9.81 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Welt sparen, 16.35 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Welt sparen, 19.51 km entfernt
Wesselburenerkoog
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Welt sparen, 8.82 km entfernt
Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Welt sparen, 11.74 km entfernt
Strübbel
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Welt sparen, 12.45 km entfernt
Wesselburener Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Welt sparen, 16.96 km entfernt
Oesterdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Welt sparen, 17.39 km entfernt
Radius von 50 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Welt sparen, 19.75 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Welt sparen, 37.04 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Welt sparen, 33.18 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Welt sparen, 16.25 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Welt sparen, 9.81 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Welt sparen, 16.35 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Welt sparen, 19.51 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Welt sparen, 27.59 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Welt sparen, 32.16 km entfernt
Wesselburenerkoog
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Welt sparen, 8.82 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Welt sparen, 78.74 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Welt sparen, 71.56 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Welt sparen, 90.51 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Welt sparen, 19.75 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Welt sparen, 37.04 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Welt sparen, 66.92 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Welt sparen, 68.52 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Welt sparen, 72.14 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Welt sparen, 33.18 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Welt sparen, 16.25 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Welt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Welt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Welt haben im Zeitverlauf eine deutliche Steigerung erfahren, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 320 im Jahr 2008 auf 380 im Jahr 2019 und blieb seitdem konstant. Die Grundsteuer B zeigte einen noch steileren Anstieg, von 280 im Jahr 2008 auf 425 im Jahr 2019, ebenfalls mit einer konstanten Rate bis 2024. Die Grundsteuer A stieg ebenfalls, aber in geringerem Maße, von 260 im Jahr 2008 auf 380 im Jahr 2019. Die Daten zeigen eine klare Tendenz zur Erhöhung der Steuersätze in Welt, insbesondere bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer B.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Welt tendenziell niedriger. Während Schleswig-Holstein im Durchschnitt höhere Gewerbesteuer-Hebesätze aufweist, sind die Grundsteuer-Hebesätze in Welt höher. Die Entwicklung der Hebesätze in Welt folgt einem ähnlichen Trend wie in Schleswig-Holstein, mit steigenden Werten im Zeitverlauf. Jedoch zeigt Schleswig-Holstein eine insgesamt höhere Steigerung, insbesondere bei der Gewerbesteuer, wo der Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 liegt, verglichen mit 380 in Welt.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Welt tendenziell niedriger. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland sind im Durchschnitt höher als in Welt, während die Grundsteuer-Hebesätze in Welt höher sind. Die Entwicklung der Hebesätze in Deutschland zeigt einen ähnlichen Trend wie in Welt, mit steigenden Werten im Zeitverlauf. Deutschland weist jedoch insgesamt höhere Steigerungen auf, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo der deutschlandweite Durchschnitt im Jahr 2022 bei 486 liegt, verglichen mit 425 in Welt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Welt
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 13.000 € | 26.000 € | 11.000 € | 5.000 € | 9.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 57.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 10.000 € | 24.000 € | 9.000 € | 4.000 € | 9.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 56.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 12.000 € | 25.000 € | 23.000 € | 5.000 € | 9.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 56.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 14.000 € | 28.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 9.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 63.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 16.000 € | 33.000 € | 45.000 € | 5.000 € | 9.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 54.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 34.000 € | 30.000 € | 5.000 € | 9.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 57.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 17.000 € | 35.000 € | -25.000 € | 5.000 € | 9.000 € | -7.000 € | k.A. | -5.000 € | k.A. | 60.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 17.000 € | 37.000 € | 78.000 € | 5.000 € | 9.000 € | 21.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 89.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 17.271 € | 36.807 € | 71.013 € | 4.668 € | 9.438 € | 19.193 € | 136.054 € | 13.240 € | 57.773 € | 93.349 € | 1.698 € | 217.861 € |
2017 | 16.601 € | 37.567 € | 85.177 € | 4.487 € | 9.633 € | 23.021 € | 152.831 € | 15.766 € | 69.411 € | 102.490 € | 2.126 € | 241.681 € |
2018 | 17.046 € | 37.916 € | 78.885 € | 4.607 € | 9.722 € | 21.320 € | 147.272 € | 14.551 € | 64.334 € | 93.870 € | 3.381 € | 229.972 € |
2019 | 16.892 € | 41.416 € | 79.702 € | 4.445 € | 9.745 € | 20.974 € | 146.069 € | 13.424 € | 66.278 € | 102.011 € | 3.752 € | 238.408 € |
2020 | 16.643 € | 42.014 € | 25.340 € | 4.380 € | 9.886 € | 6.668 € | 89.042 € | 495 € | 24.845 € | 97.920 € | 4.068 € | 190.535 € |
2021 | 18.099 € | 42.517 € | 57.169 € | 4.763 € | 10.004 € | 15.044 € | 125.296 € | 7.107 € | 50.062 € | 104.631 € | 5.881 € | 228.701 € |
2022 | 17.321 € | 43.608 € | 70.881 € | 4.558 € | 10.261 € | 18.653 € | 141.009 € | 6.524 € | 64.357 € | 114.667 € | 4.975 € | 254.127 € |
2023 | 17.191 € | 43.246 € | 101.345 € | 4.524 € | 10.176 € | 26.670 € | 174.706 € | 9.328 € | 92.017 € | 116.832 € | 5.253 € | 287.463 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Welt im Detail
Gemeindeverband | Eiderstedt |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nordsee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag