Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Tröndel
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Tröndel (Stand: 2023) beträgt 360 %. Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Tröndel mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 544. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Tröndel deutschlandweit auf Platz 3.437. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Tröndel über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
544
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Tröndel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Tröndel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Tröndel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Tröndel
Radius von 25 km
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Tröndel sparen, 4.35 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Tröndel sparen, 14.46 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Tröndel sparen, 4.39 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Tröndel sparen, 6.23 km entfernt
Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Tröndel sparen, 8.90 km entfernt
Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Tröndel sparen, 10.93 km entfernt
Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Tröndel sparen, 15.62 km entfernt
Blekendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Tröndel sparen, 10.43 km entfernt
Kletkamp
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Tröndel sparen, 12.04 km entfernt
Kirchnüchel
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Tröndel sparen, 17.70 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Tröndel sparen, 48.54 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Tröndel sparen, 43.54 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Tröndel sparen, 25.79 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Tröndel sparen, 4.35 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Tröndel sparen, 14.46 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
75 % ggü. Tröndel sparen, 26.41 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Tröndel sparen, 4.39 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Tröndel sparen, 6.23 km entfernt
Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Tröndel sparen, 8.90 km entfernt
Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Tröndel sparen, 10.93 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
120 % ggü. Tröndel sparen, 86.62 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Tröndel sparen, 48.54 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Tröndel sparen, 82.21 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
100 % ggü. Tröndel sparen, 70.67 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Tröndel sparen, 43.54 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Tröndel sparen, 25.79 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Tröndel sparen, 81.37 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Tröndel sparen, 4.35 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Tröndel sparen, 14.46 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Tröndel sparen, 50.29 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Tröndel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Tröndel (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Tröndel ist in den letzten Jahren eine deutliche Steigerung der Hebesteuersätze zu beobachten, insbesondere bei der Grundsteuer A und B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 320, stieg dann aber 2019 sprunghaft auf 360 an und blieb seitdem stabil. Dieser Anstieg könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise Investitionen in die Infrastruktur oder eine Anpassung an die steigenden Kosten der Gemeinde. Die Grundsteuer A und B, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke sowie bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, wurde in Tröndel im Jahr 2014 erhöht und blieb seitdem relativ konstant. Dieser Schritt könnte mit einer Neubewertung der Grundstücke oder einer Anpassung an die Inflation in Verbindung stehen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Tröndel unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Tröndel ist seit 2019 zwar angestiegen, bleibt aber deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Dies könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ein attraktives wirtschaftliches Umfeld zu schaffen und Unternehmen anzuziehen. Die Grundsteuer A und B in Tröndel sind ebenfalls niedriger als im Landesdurchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Grundstückseigentümer hindeutet. Dieser Unterschied könnte durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie z. B. die unterschiedliche Bewertung von Grundstücken oder die finanzielle Situation der jeweiligen Gemeinden.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Tröndel deutlich niedriger als der Durchschnitt. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Grundsteuer A und B liegen unter den Werten des Bundesdurchschnitts. Dieser Unterschied könnte auf die unterschiedliche Steuerpolitik und die wirtschaftlichen Gegebenheiten in verschiedenen Regionen Deutschlands zurückzuführen sein. Die Gemeinde Tröndel scheint eine eher moderate Steuerpolitik zu verfolgen, was sich in den vergleichsweise niedrigen Hebesätzen widerspiegelt. Dies kann für Unternehmen und Grundstückseigentümer attraktiv sein, da die Steuerbelastung geringer ist als in anderen Regionen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Tröndel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 14.000 € | 35.000 € | 243.000 € | 5.000 € | 12.000 € | 76.000 € | k.A. | 49.000 € | k.A. | 85.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 14.000 € | 35.000 € | 151.000 € | 5.000 € | 13.000 € | 47.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 89.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 14.000 € | 35.000 € | 67.000 € | 5.000 € | 13.000 € | 21.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 87.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 14.000 € | 36.000 € | 94.000 € | 5.000 € | 13.000 € | 30.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 98.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 37.000 € | 99.000 € | 5.000 € | 13.000 € | 31.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 93.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 13.000 € | 36.000 € | 95.000 € | 5.000 € | 13.000 € | 30.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 100.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 15.000 € | 39.000 € | 45.000 € | 5.000 € | 13.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 104.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 15.000 € | 39.000 € | 81.000 € | 5.000 € | 13.000 € | 25.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 123.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 14.984 € | 38.971 € | 93.453 € | 5.079 € | 13.211 € | 29.204 € | 194.963 € | 20.147 € | 73.306 € | 128.181 € | 5.572 € | 308.569 € |
2017 | 16.742 € | 39.128 € | 113.349 € | 5.675 € | 13.264 € | 35.422 € | 223.711 € | 24.261 € | 89.088 € | 140.731 € | 6.982 € | 347.163 € |
2018 | 15.336 € | 39.328 € | 109.562 € | 5.199 € | 13.332 € | 34.238 € | 218.265 € | 23.382 € | 86.180 € | 162.341 € | 9.298 € | 366.522 € |
2019 | 20.068 € | 45.432 € | 99.286 € | 5.902 € | 13.362 € | 27.579 € | 194.870 € | 17.648 € | 81.638 € | 176.419 € | 10.317 € | 363.958 € |
2020 | 19.280 € | 45.201 € | 88.313 € | 5.671 € | 13.294 € | 24.531 € | 181.267 € | 8.583 € | 79.730 € | 169.345 € | 11.183 € | 353.212 € |
2021 | 19.222 € | 45.041 € | 65.750 € | 5.654 € | 13.247 € | 18.264 € | 156.963 € | 6.391 € | 59.359 € | 179.388 € | 11.139 € | 341.099 € |
2022 | 19.033 € | 44.857 € | 144.116 € | 5.598 € | 13.193 € | 40.032 € | 245.050 € | 14.008 € | 130.108 € | 196.595 € | 9.425 € | 437.062 € |
2023 | 19.006 € | 48.993 € | 208.674 € | 5.590 € | 14.410 € | 57.965 € | 326.641 € | 20.286 € | 188.388 € | 200.306 € | 9.948 € | 516.609 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Tröndel im Detail
Gemeindeverband | Amt Lütjenburg |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag