gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Berkenbrück - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Gewerbesteuer ist eine gesetzliche Verpflichtung für alle deutschen Unternehmen. Jede Gemeinde hat die Freiheit, die Höhe der Gewerbesteuer zu bestimmen.

Auf dieser Seite erhalten Sie sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Berkenbrück.


Über Berkenbrück:

Berkenbrück ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Landkreises Oder-Spree in Brandenburg, Deutschland. Die Gemeinde liegt in einer idyllischen Landschaft, umgeben von Wäldern und der malerischen Natur des Oderbruchs. Berkenbrück bietet seinen Bewohnern und Besuchern eine ruhige Atmosphäre und einen Einblick in das ländliche Leben in dieser Region.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Berkenbrück

Der Gewerbesteuerhebesatz in Berkenbrück liegt derzeit bei 300 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Berkenbrück erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Brandenburg den 7. Platz. Berkenbrück belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 93 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Berkenbrück, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

7

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Berkenbrück

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Berkenbrück. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Berkenbrück mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Berkenbrück

Radius von 25 km


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Berkenbrück sparen, 17.50 km entfernt


Langewahl
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

4.06 km entfernt


Steinhöfel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.46 km entfernt


Bad Saarow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.77 km entfernt


Briesen (Mark)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.84 km entfernt


Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.31 km entfernt


Tauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.16 km entfernt


Garzau-Garzin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.43 km entfernt


Mixdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.78 km entfernt


Wendisch Rietz
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

17.93 km entfernt


Radius von 50 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Berkenbrück sparen, 43.72 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Berkenbrück sparen, 41.25 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Berkenbrück sparen, 17.50 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Berkenbrück sparen, 49.88 km entfernt


Langewahl
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

4.06 km entfernt


Steinhöfel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.46 km entfernt


Bad Saarow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.77 km entfernt


Briesen (Mark)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.84 km entfernt


Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.31 km entfernt


Tauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.16 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Berkenbrück sparen, 43.72 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Berkenbrück sparen, 41.25 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Berkenbrück sparen, 57.75 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Berkenbrück sparen, 65.89 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Berkenbrück sparen, 77.04 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Berkenbrück sparen, 17.50 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Berkenbrück sparen, 49.88 km entfernt


Langewahl
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

4.06 km entfernt


Steinhöfel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.46 km entfernt


Bad Saarow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.77 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Berkenbrück (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Berkenbrück (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

In Berkenbrück ist der Gewerbesteuer-Hebesatz über die Jahre hinweg konstant geblieben und liegt seit 2008 bei 300. Im Gegensatz dazu zeigen die Hebesätze für die Grundsteuer A und B eine steigende Tendenz. Der Grundsteuer A Hebesatz hat sich seit 2008 mehr als verdreifacht, von 200 auf 610. Ein ähnlicher Anstieg ist beim Grundsteuer B Hebesatz zu beobachten, der von 300 im Jahr 2008 auf 360 im Jahr 2023 angestiegen ist. Diese Entwicklung deutet auf eine zunehmende Fokussierung auf die Grundsteuer als Einnahmequelle hin, was möglicherweise durch Veränderungen in der lokalen Wirtschaft oder politische Entscheidungen beeinflusst wurde.

Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg liegt Berkenbrück beim Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Berkenbrück konstant bei 300 blieb, lag der Durchschnitt in Brandenburg zwischen 307 und 334. Dies könnte auf unterschiedliche wirtschaftliche Bedingungen oder Steuerstrategien in der Region hindeuten. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Berkenbrück über dem Landesdurchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer A, wo der Hebesatz in Berkenbrück um mehr als 100 Punkte höher ist als der Landesdurchschnitt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Berkenbrücks Gewerbesteuer-Hebesatz weit unter dem Durchschnitt liegt, der bei etwa 400 liegt. Dies könnte ein Indiz für eine eher unternehmensfreundliche Steuerpolitik in Berkenbrück sein. Bei den Grundsteuern hingegen liegt Berkenbrück über dem bundesweiten Durchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer A, wo der Hebesatz in Berkenbrück signifikant höher ist als im Rest des Landes. Diese Diskrepanz könnte auf lokale Besonderheiten oder unterschiedliche Prioritäten in der Steuerpolitik zurückzuführen sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Berkenbrück

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €63.000 €17.000 €1.000 €21.000 €6.000 €k.A.2.000 €k.A.156.000 €26.000 €k.A.
20093.000 €60.000 €20.000 €1.000 €20.000 €7.000 €k.A.2.000 €k.A.166.000 €22.000 €k.A.
20107.000 €68.000 €41.000 €1.000 €22.000 €14.000 €k.A.5.000 €k.A.168.000 €22.000 €k.A.
20118.000 €66.000 €19.000 €2.000 €21.000 €6.000 €k.A.2.000 €k.A.187.000 €23.000 €k.A.
20129.000 €67.000 €26.000 €1.000 €21.000 €9.000 €k.A.3.000 €k.A.222.000 €18.000 €k.A.
201310.000 €66.000 €28.000 €2.000 €21.000 €9.000 €k.A.3.000 €k.A.253.000 €18.000 €k.A.
20149.000 €69.000 €17.000 €2.000 €22.000 €6.000 €k.A.2.000 €k.A.257.000 €18.000 €k.A.
20159.000 €73.000 €19.000 €2.000 €23.000 €6.000 €k.A.2.000 €k.A.280.000 €13.000 €k.A.
20169.765 €69.894 €42.752 €1.601 €22.049 €14.251 €164.655 €4.988 €37.764 €292.029 €13.580 €465.277 €
201711.551 €70.481 €40.461 €1.894 €22.234 €13.487 €164.965 €4.720 €35.741 €309.948 €17.087 €487.280 €
20188.855 €72.413 €26.262 €1.452 €22.843 €8.754 €148.016 €3.064 €23.198 €360.909 €6.232 €512.093 €
20199.834 €84.183 €88.754 €1.612 €23.384 €29.585 €235.907 €10.355 €78.399 €384.752 €6.775 €617.079 €
20209.628 €83.130 €81.387 €1.578 €23.092 €27.129 €224.392 €9.495 €71.892 €370.707 €7.414 €593.018 €
202110.993 €85.104 €82.053 €1.802 €23.640 €27.351 €230.219 €9.573 €72.480 €406.289 €6.241 €633.176 €
20229.175 €87.256 €80.508 €1.504 €24.238 €26.836 €231.255 €9.393 €71.115 €416.621 €5.620 €644.103 €
20239.029 €91.100 €104.209 €1.480 €25.306 €34.736 €271.304 €12.158 €92.051 €440.877 €5.673 €705.696 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Berkenbrück im Detail

Gemeinde­verband Odervorland
Kreis Oder-Spree
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Seenland Oder-Spree

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: