Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Briesen (Mark)
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Briesen (Mark) 300 % (Stand: 2024). Im Ranking des Bundeslandes Brandenburg belegt Briesen (Mark) mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 7. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Briesen (Mark) mit ihrem Hebesatz Platz 93 erreicht. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Briesen (Mark) deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
7
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Briesen (Mark)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Briesen (Mark). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Briesen (Mark) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Briesen (Mark)
Radius von 25 km
Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %
35 % ggü. Briesen (Mark) sparen, 9.87 km entfernt
Berkenbrück
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.84 km entfernt
Steinhöfel
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.76 km entfernt
Langewahl
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.91 km entfernt
Bad Saarow
Aktueller Hebesatz: 300 %
15.70 km entfernt
Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %
16.71 km entfernt
Mixdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
18.81 km entfernt
Groß Lindow
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.11 km entfernt
Tauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.76 km entfernt
Brieskow-Finkenheerd
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.84 km entfernt
Radius von 50 km
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Briesen (Mark) sparen, 48.56 km entfernt
Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %
35 % ggü. Briesen (Mark) sparen, 9.87 km entfernt
Berkenbrück
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.84 km entfernt
Steinhöfel
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.76 km entfernt
Langewahl
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.91 km entfernt
Bad Saarow
Aktueller Hebesatz: 300 %
15.70 km entfernt
Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %
16.71 km entfernt
Mixdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
18.81 km entfernt
Groß Lindow
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.11 km entfernt
Tauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.76 km entfernt
Radius von 100 km
Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Briesen (Mark) sparen, 52.56 km entfernt
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Briesen (Mark) sparen, 48.56 km entfernt
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Briesen (Mark) sparen, 64.03 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Briesen (Mark) sparen, 71.81 km entfernt
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Briesen (Mark) sparen, 83.66 km entfernt
Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %
35 % ggü. Briesen (Mark) sparen, 9.87 km entfernt
Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Briesen (Mark) sparen, 58.14 km entfernt
Berkenbrück
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.84 km entfernt
Steinhöfel
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.76 km entfernt
Langewahl
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.91 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Briesen (Mark) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Briesen (Mark) (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Briesen (Mark) zeigen in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2014 konstant bei 300, was auf eine stabile und vorausschauende Steuerpolitik hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze hingegen haben in diesem Zeitraum einen deutlichen Anstieg erfahren. Insbesondere die Grundsteuer B, die für bebaute und bebaubare Grundstücke gilt, stieg seit 2019 kontinuierlich an und liegt nun bei 400. Dieser Anstieg könnte auf eine erhöhte Nachfrage nach kommunalen Dienstleistungen und Infrastruktur zurückzuführen sein.
Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg liegen die Hebesätze in Briesen (Mark) über dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Brandenburg im Jahr 2022 bei 334 liegt, ist er in Briesen (Mark) mit 300 niedriger. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Briesen anzusiedeln. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Briesen (Mark) übertreffen jedoch die durchschnittlichen Werte in Brandenburg deutlich. Dies deutet auf eine möglicherweise höhere finanzielle Belastung für Grundstücksbesitzer in Briesen (Mark) hin.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Briesen (Mark) bei den Hebesätzen unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland liegt bei 403, während er in Briesen (Mark) mit 300 deutlich niedriger ist. Dies könnte ein Indiz für eine attraktive Steuerpolitik für Unternehmen in Briesen (Mark) sein. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Briesen (Mark) liegen jedoch über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine intensivere Nutzung der kommunalen Infrastruktur hindeuten könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Briesen (Mark)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 19.000 € | 162.000 € | 85.000 € | 6.000 € | 46.000 € | 32.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 355.000 € | 29.000 € | k.A. |
2009 | 22.000 € | 166.000 € | 83.000 € | 7.000 € | 47.000 € | 31.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 408.000 € | 25.000 € | k.A. |
2010 | 35.000 € | 174.000 € | 150.000 € | 7.000 € | 48.000 € | 55.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 414.000 € | 25.000 € | k.A. |
2011 | 35.000 € | 181.000 € | 137.000 € | 7.000 € | 50.000 € | 51.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 461.000 € | 26.000 € | k.A. |
2012 | 42.000 € | 183.000 € | 178.000 € | 7.000 € | 50.000 € | 66.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 470.000 € | 22.000 € | k.A. |
2013 | 42.000 € | 177.000 € | 121.000 € | 7.000 € | 48.000 € | 45.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 535.000 € | 22.000 € | k.A. |
2014 | 88.000 € | 247.000 € | 201.000 € | 13.000 € | 67.000 € | 67.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 689.000 € | 34.000 € | k.A. |
2015 | 87.000 € | 256.000 € | 279.000 € | 13.000 € | 70.000 € | 93.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 813.000 € | 34.000 € | k.A. |
2016 | 91.334 € | 251.910 € | 396.898 € | 13.944 € | 68.454 € | 132.299 € | 893.063 € | 46.305 € | 350.593 € | 848.279 € | 34.327 € | 1.729.364 € |
2017 | 94.503 € | 255.247 € | 202.977 € | 14.428 € | 69.361 € | 67.659 € | 646.104 € | 23.681 € | 179.296 € | 900.328 € | 43.191 € | 1.565.942 € |
2018 | 90.121 € | 257.193 € | 193.905 € | 13.759 € | 69.889 € | 64.635 € | 636.662 € | 22.622 € | 171.283 € | 956.574 € | 55.087 € | 1.625.701 € |
2019 | 87.433 € | 285.738 € | 252.865 € | 13.349 € | 71.435 € | 84.288 € | 724.901 € | 29.501 € | 223.364 € | 1.019.768 € | 59.888 € | 1.775.056 € |
2020 | 95.837 € | 284.726 € | 250.502 € | 14.632 € | 71.182 € | 83.501 € | 724.863 € | 29.225 € | 221.277 € | 982.544 € | 65.533 € | 1.743.715 € |
2021 | 89.214 € | 294.473 € | 588.669 € | 13.620 € | 73.618 € | 196.223 € | 1.192.592 € | 68.678 € | 519.991 € | 1.085.549 € | 69.187 € | 2.278.650 € |
2022 | 90.053 € | 291.336 € | 435.939 € | 13.749 € | 72.834 € | 145.313 € | 987.797 € | 50.860 € | 385.079 € | 1.113.154 € | 62.297 € | 2.112.388 € |
2023 | 90.478 € | 294.650 € | 848.611 € | 13.813 € | 73.663 € | 282.870 € | 1.562.658 € | 99.005 € | 749.606 € | 1.177.963 € | 62.891 € | 2.704.507 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Briesen (Mark) im Detail
Gemeindeverband | Odervorland |
Kreis | Oder-Spree |
Bundesland | Brandenburg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Seenland Oder-Spree |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag