Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Tating
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Tating liegt bei 380 % (Stand: 2024). Tating belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 673 beim Gewerbesteuerhebesatz. In der Bundesrepublik steht Tating mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.567. Die Gemeinde Tating befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
673
Ranking in Deutschland:
4.567
Gewerbesteuer-Rechner für Tating
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Tating. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Tating mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Tating
Radius von 25 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tating sparen, 24.74 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Tating sparen, 20.78 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tating sparen, 15.31 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tating sparen, 22.34 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tating sparen, 24.13 km entfernt
Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tating sparen, 6.67 km entfernt
Wesselburenerkoog
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tating sparen, 14.51 km entfernt
Strübbel
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tating sparen, 18.56 km entfernt
Oesterdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tating sparen, 22.34 km entfernt
Wesselburener Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tating sparen, 22.39 km entfernt
Radius von 50 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tating sparen, 24.74 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tating sparen, 42.37 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Tating sparen, 38.30 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Tating sparen, 20.78 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tating sparen, 15.31 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tating sparen, 22.34 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tating sparen, 24.13 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tating sparen, 33.44 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tating sparen, 37.74 km entfernt
Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tating sparen, 6.67 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Tating sparen, 82.89 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Tating sparen, 76.53 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Tating sparen, 95.57 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tating sparen, 24.74 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tating sparen, 42.37 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tating sparen, 73.01 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tating sparen, 74.09 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tating sparen, 75.86 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Tating sparen, 38.30 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Tating sparen, 20.78 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Tating (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Tating (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Tating haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb mit einem konstanten Wert von 380 über einen Zeitraum von 14 Jahren stabil. Dies steht im Kontrast zu den Schwankungen bei den Grundsteuer-Hebesätzen, die über den gleichen Zeitraum allmählich angestiegen sind. Der Grundsteuer A Hebesatz stieg von 310 im Jahr 2008 auf 380 im Jahr 2024, während der Grundsteuer B Hebesatz im gleichen Zeitraum einen Anstieg von 310 auf 425 verzeichnete. Diese Entwicklung zeigt eine klare Priorisierung der Gewerbesteuer gegenüber den Grundsteuern in Tating.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein fallen die Unterschiede in der Entwicklung der Hebesätze auf. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Tating über die Jahre konstant blieb, stieg er im Bundesland Schleswig-Holstein im gleichen Zeitraum leicht an und lag im Jahr 2022 bei 385. Die Grundsteuer-Hebesätze in Tating hingegen begannen auf einem niedrigeren Niveau als der Landesdurchschnitt, stiegen aber schneller an und erreichten in einigen Fällen höhere Werte als der Landesdurchschnitt. Dies deutet darauf hin, dass Tating in den letzten Jahren eine aktivere Steuerpolitik betrieben hat als der Durchschnitt des Bundeslandes.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt zeigen sich bei den Hebesätzen in Tating einige bemerkenswerte Abweichungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Tating liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 403 lag. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung hindeuten, die Gewerbesteuer niedrig zu halten, um die lokale Wirtschaft zu fördern. Die Grundsteuer-Hebesätze in Tating liegen ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, allerdings ist die Differenz geringer als bei der Gewerbesteuer. Die Entwicklung der Grundsteuer-Hebesätze in Tating folgt einem ähnlichen Trend wie im Bundesdurchschnitt, was auf eine gewisse Konvergenz hinweisen könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Tating
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 53.000 € | 112.000 € | 55.000 € | 17.000 € | 36.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 224.000 € | 9.000 € | k.A. |
2009 | 49.000 € | 111.000 € | 148.000 € | 16.000 € | 36.000 € | 39.000 € | k.A. | 26.000 € | k.A. | 202.000 € | 8.000 € | k.A. |
2010 | 56.000 € | 131.000 € | 62.000 € | 16.000 € | 38.000 € | 16.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 199.000 € | 8.000 € | k.A. |
2011 | 59.000 € | 141.000 € | 62.000 € | 16.000 € | 38.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 225.000 € | 9.000 € | k.A. |
2012 | 57.000 € | 142.000 € | 75.000 € | 15.000 € | 38.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 224.000 € | 8.000 € | k.A. |
2013 | 60.000 € | 144.000 € | 91.000 € | 16.000 € | 38.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 240.000 € | 8.000 € | k.A. |
2014 | 61.000 € | 146.000 € | 64.000 € | 16.000 € | 38.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 251.000 € | 8.000 € | k.A. |
2015 | 60.000 € | 156.000 € | 129.000 € | 16.000 € | 40.000 € | 34.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 254.000 € | 9.000 € | k.A. |
2016 | 59.564 € | 157.337 € | 84.351 € | 15.675 € | 40.343 € | 22.198 € | 328.098 € | 15.314 € | 69.037 € | 266.094 € | 8.840 € | 587.718 € |
2017 | 61.056 € | 165.508 € | 132.149 € | 16.067 € | 42.438 € | 34.776 € | 393.068 € | 23.815 € | 108.334 € | 292.151 € | 11.078 € | 672.482 € |
2018 | 59.656 € | 174.169 € | 253.033 € | 15.699 € | 44.659 € | 66.588 € | 531.925 € | 45.482 € | 207.551 € | 323.897 € | 12.116 € | 822.456 € |
2019 | 60.038 € | 190.107 € | 375.041 € | 15.799 € | 44.731 € | 98.695 € | 664.496 € | 63.141 € | 311.900 € | 351.984 € | 13.445 € | 966.784 € |
2020 | 60.074 € | 203.389 € | 347.582 € | 15.809 € | 47.856 € | 91.469 € | 649.296 € | 31.958 € | 315.624 € | 337.871 € | 14.574 € | 969.783 € |
2021 | 59.733 € | 205.538 € | 363.699 € | 15.719 € | 48.362 € | 95.710 € | 673.057 € | 33.569 € | 330.130 € | 355.802 € | 19.980 € | 1.015.270 € |
2022 | 59.223 € | 206.063 € | 567.246 € | 15.585 € | 48.485 € | 149.275 € | 891.790 € | 52.193 € | 515.053 € | 389.932 € | 16.905 € | 1.246.434 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Tating im Detail
Gemeindeverband | Eiderstedt |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nordsee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag