Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stoltenberg
Der Gewerbesteuerhebesatz in Stoltenberg liegt bei 380 % (Stand: 2023). Stoltenberg belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 670 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Stoltenberg deutschlandweit auf Platz 4.535. Stoltenberg liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Stoltenberg
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Stoltenberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Stoltenberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Stoltenberg
Radius von 25 km
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Stoltenberg sparen, 15.60 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Stoltenberg sparen, 7.36 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Stoltenberg sparen, 13.30 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Stoltenberg sparen, 10.14 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Stoltenberg sparen, 16.87 km entfernt
Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Stoltenberg sparen, 6.92 km entfernt
Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Stoltenberg sparen, 19.14 km entfernt
Felm
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Stoltenberg sparen, 19.81 km entfernt
Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Stoltenberg sparen, 20.25 km entfernt
Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Stoltenberg sparen, 20.58 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Stoltenberg sparen, 38.88 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Stoltenberg sparen, 32.11 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Stoltenberg sparen, 15.60 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Stoltenberg sparen, 7.36 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Stoltenberg sparen, 13.30 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Stoltenberg sparen, 48.18 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Stoltenberg sparen, 48.59 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Stoltenberg sparen, 27.28 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Stoltenberg sparen, 10.14 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Stoltenberg sparen, 16.87 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Stoltenberg sparen, 92.60 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Stoltenberg sparen, 38.88 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Stoltenberg sparen, 83.40 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Stoltenberg sparen, 73.73 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Stoltenberg sparen, 32.11 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Stoltenberg sparen, 15.60 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Stoltenberg sparen, 82.56 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Stoltenberg sparen, 7.36 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Stoltenberg sparen, 13.30 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Stoltenberg sparen, 48.18 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Stoltenberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Stoltenberg (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Stoltenberg sind in den letzten Jahren tendenziell angestiegen, wobei die Gewerbesteuer einen stärkeren Anstieg aufweist als die Grundsteuern A und B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 330 und stieg bis 2022 auf 380 an, was einem Zuwachs von 15,2% entspricht. Dieser Anstieg erfolgte vor allem in den Jahren 2011 und 2020. Die Grundsteuern A und B zeigten ebenfalls einen Anstieg, allerdings in geringerem Maße. Der Hebesatz für Grundsteuer A stieg von 290 im Jahr 2008 auf 370 im Jahr 2022, was einer Zunahme von 27,6% entspricht. Der Grundsteuer B Hebesatz erhöhte sich im gleichen Zeitraum von 290 auf 370, was einem ähnlichen Anstieg von 27,6% entspricht. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass die Gemeinde Stoltenberg in den letzten Jahren ihre Steuereinnahmen durch eine Anpassung der Hebesätze erhöht hat.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Stoltenberg unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein lag im Jahr 2022 bei 385, während er in Stoltenberg bei 380 lag. Dies entspricht einer Differenz von 1,3%. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Schleswig-Holstein sind ebenfalls höher als in Stoltenberg, wobei die Differenz bei Grundsteuer A 1,9% und bei Grundsteuer B 11,1% beträgt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Stoltenberg im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Stoltenberg deutlich niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, was einem Unterschied von 5,5% zu Stoltenberg entspricht. Bei der Grundsteuer A beträgt die Differenz 14,3% und bei der Grundsteuer B 29,6%. Diese erheblichen Unterschiede deuten auf eine insgesamt niedrigere Steuerbelastung in Stoltenberg im Vergleich zum Bundesdurchschnitt hin. Dies könnte verschiedene Gründe haben, wie z. B. eine geringere Nachfrage nach öffentlichen Dienstleistungen oder eine andere finanzielle Situation der Gemeinde.
Entwicklung des Steueraufkommens in Stoltenberg
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 12.000 € | 44.000 € | 1.000 € | 4.000 € | 15.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 91.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 10.000 € | 33.000 € | 2.000 € | 4.000 € | 11.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 98.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 10.000 € | 33.000 € | 33.000 € | 3.000 € | 12.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 97.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 11.000 € | 38.000 € | 17.000 € | 3.000 € | 12.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 109.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 11.000 € | 38.000 € | 8.000 € | 3.000 € | 12.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 118.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 11.000 € | 38.000 € | 7.000 € | 3.000 € | 12.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 126.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 11.000 € | 38.000 € | 16.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 132.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 11.000 € | 39.000 € | 15.000 € | 3.000 € | 12.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 145.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 11.406 € | 38.985 € | 18.987 € | 3.456 € | 11.814 € | 5.425 € | 88.013 € | 3.742 € | 15.245 € | 152.103 € | 1.239 € | 237.613 € |
2017 | 11.424 € | 39.013 € | 23.141 € | 3.462 € | 11.822 € | 6.612 € | 93.726 € | 4.529 € | 18.612 € | 166.998 € | 1.550 € | 257.745 € |
2018 | 11.424 € | 39.648 € | 7.186 € | 3.462 € | 12.015 € | 2.053 € | 76.749 € | 1.401 € | 5.785 € | 173.470 € | 2.158 € | 250.976 € |
2019 | 11.424 € | 38.444 € | 16.521 € | 3.462 € | 11.650 € | 4.720 € | 86.217 € | 3.018 € | 13.503 € | 188.512 € | 2.394 € | 274.105 € |
2020 | 12.777 € | 44.655 € | 9.476 € | 3.453 € | 12.069 € | 2.494 € | 79.580 € | 871 € | 8.605 € | 180.953 € | 2.595 € | 262.257 € |
2021 | 12.874 € | 43.760 € | 123.814 € | 3.479 € | 11.827 € | 32.583 € | 200.343 € | 11.401 € | 112.413 € | 168.486 € | 2.709 € | 360.137 € |
2022 | 12.773 € | 44.420 € | 54.449 € | 3.452 € | 12.005 € | 14.329 € | 128.198 € | 5.014 € | 49.435 € | 184.647 € | 2.291 € | 310.122 € |
2023 | 12.789 € | 52.554 € | 51.240 € | 3.366 € | 12.366 € | 13.484 € | 127.769 € | 4.717 € | 46.523 € | 188.133 € | 2.419 € | 313.604 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Stoltenberg im Detail
Gemeindeverband | Probstei |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag