Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stipsdorf
Die Gemeinde Stipsdorf hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 370 % festgelegt (Stand: 2022). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Stipsdorf auf Platz 604. Im bundesweiten Ranking steht Stipsdorf auf Platz 4.148. Stipsdorf zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
604
Ranking in Deutschland:
4.148
Gewerbesteuer-Rechner für Stipsdorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Stipsdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Stipsdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Stipsdorf
Radius von 25 km
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Stipsdorf sparen, 6.05 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Stipsdorf sparen, 21.78 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
85 % ggü. Stipsdorf sparen, 9.13 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
85 % ggü. Stipsdorf sparen, 19.12 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Stipsdorf sparen, 10.08 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Stipsdorf sparen, 5.82 km entfernt
Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Stipsdorf sparen, 7.77 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Stipsdorf sparen, 8.15 km entfernt
Groß Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Stipsdorf sparen, 22.36 km entfernt
Dreggers
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Stipsdorf sparen, 6.33 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Stipsdorf sparen, 39.05 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Stipsdorf sparen, 32.79 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Stipsdorf sparen, 38.22 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Stipsdorf sparen, 6.05 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Stipsdorf sparen, 21.78 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Stipsdorf sparen, 26.44 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Stipsdorf sparen, 39.52 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Stipsdorf sparen, 39.77 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Stipsdorf sparen, 41.52 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Stipsdorf sparen, 42.94 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
130 % ggü. Stipsdorf sparen, 58.18 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Stipsdorf sparen, 39.05 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Stipsdorf sparen, 63.10 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Stipsdorf sparen, 76.71 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Stipsdorf sparen, 32.79 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Stipsdorf sparen, 62.42 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Stipsdorf sparen, 38.22 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Stipsdorf sparen, 56.51 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Stipsdorf sparen, 6.05 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Stipsdorf sparen, 21.78 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Stipsdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Stipsdorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Stipsdorf ist eine kontinuierliche Steigerung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2016 konstant bei 370 geblieben, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Ein ähnlicher Trend ist bei den Grundsteuer-Hebesätzen zu erkennen. Der Hebesatz für Grundsteuer A hat sich seit 2016 nicht verändert und liegt bei 370, während der Hebesatz für Grundsteuer B seit 2016 bei 390 stagniert. Diese Stabilität auf einem höheren Niveau könnte auf eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde hindeuten, um die Einnahmen zu sichern und eine verlässliche Finanzplanung zu ermöglichen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Stipsdorf durchweg unter dem Durchschnitt. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist die Differenz signifikant, da der Hebesatz in Stipsdorf seit 2014 deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz weniger ausgeprägt, aber dennoch vorhanden. Dieser Vergleich zeigt, dass Stipsdorf eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt, was die Hebesteuersätze betrifft, und damit möglicherweise ein attraktiver Standort für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein könnte.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Stipsdorf deutlich niedriger als der Durchschnitt. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist die Differenz erheblich, da der Hebesatz in Stipsdorf seit 2014 weit unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz bemerkenswert. Dieser Vergleich verdeutlicht, dass Stipsdorf im Hinblick auf die Hebesteuersätze eine sehr moderate Steuerpolitik verfolgt, was die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv machen könnte, die nach niedrigeren Steuersätzen suchen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Stipsdorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 18.000 € | 10.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 80.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 5.000 € | 18.000 € | 14.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 77.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 6.000 € | 20.000 € | 27.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 75.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 6.000 € | 20.000 € | 11.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 85.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 20.000 € | 8.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 82.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 21.000 € | 17.000 € | 2.000 € | 8.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 88.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 6.000 € | 29.000 € | 11.000 € | 2.000 € | 8.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 92.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 6.000 € | 29.000 € | 10.000 € | 2.000 € | 8.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 84.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 6.685 € | 30.841 € | 16.188 € | 1.807 € | 7.908 € | 4.375 € | 60.205 € | 3.015 € | 13.173 € | 88.307 € | 7.515 € | 153.012 € |
2017 | 6.866 € | 31.341 € | 23.439 € | 1.856 € | 8.036 € | 6.335 € | 69.433 € | 4.337 € | 19.102 € | 96.954 € | 9.415 € | 171.465 € |
2018 | 6.581 € | 31.069 € | 15.552 € | 1.779 € | 7.966 € | 4.203 € | 60.562 € | 2.867 € | 12.685 € | 121.364 € | 14.353 € | 193.412 € |
2019 | 6.613 € | 32.644 € | 45.204 € | 1.787 € | 8.370 € | 12.217 € | 95.142 € | 7.816 € | 37.388 € | 131.888 € | 15.926 € | 235.140 € |
2020 | 6.597 € | 33.674 € | 21.919 € | 1.783 € | 8.634 € | 5.924 € | 71.129 € | 2.071 € | 19.848 € | 126.599 € | 17.265 € | 212.922 € |
2021 | 6.871 € | 32.835 € | 14.085 € | 1.857 € | 8.419 € | 3.807 € | 62.273 € | 1.331 € | 12.754 € | 130.967 € | 19.513 € | 211.422 € |
2022 | 6.871 € | 32.835 € | 33.320 € | 1.857 € | 8.419 € | 9.005 € | 83.726 € | 3.150 € | 30.170 € | 143.529 € | 16.512 € | 240.617 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Stipsdorf im Detail
Gemeindeverband | Trave-Land |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag