gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rheurdt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Jedes Unternehmen, das in Deutschland aktiv ist, muss Gewerbesteuer entrichten. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Rheurdt zur Verfügung.


Über Rheurdt:

Rheurdt ist eine idyllische Gemeinde im Herzen des Niederrheins in Nordrhein-Westfalen. Sie befindet sich im Kreis Kleve und bietet eine ländliche Atmosphäre mit einer reichen Geschichte. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Landschaft, die von Feldern, Wäldern und kleinen Dörfern geprägt ist. Rheurdt ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bietet eine ruhige Abwechslung zum geschäftigen Stadtleben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheurdt

Der Gewerbesteuerhebesatz in Rheurdt liegt derzeit bei 418 % (Stand: 2023). Rheurdt erreicht im Ranking des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Platz 66. In der Bundesrepublik steht Rheurdt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 9.697. Die Gemeinde Rheurdt liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

418 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

66

Ranking in Deutschland:

9.697

Gewerbesteuer-Rechner für Rheurdt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rheurdt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rheurdt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rheurdt

Radius von 25 km


Straelen
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Rheurdt sparen, 14.29 km entfernt


Nettetal
Aktueller Hebesatz: 410 %

Standort-Informationen aufrufen

8 % ggü. Rheurdt sparen, 22.25 km entfernt


Kerken
Aktueller Hebesatz: 411 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Rheurdt sparen, 6.73 km entfernt


Sonsbeck
Aktueller Hebesatz: 411 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Rheurdt sparen, 16.86 km entfernt


Kevelaer
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Rheurdt sparen, 19.97 km entfernt


Geldern
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

11.55 km entfernt


Wachtendonk
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

11.59 km entfernt


Alpen
Aktueller Hebesatz: 418 %

Standort-Informationen aufrufen

12.32 km entfernt


Issum
Aktueller Hebesatz: 423 %

Standort-Informationen aufrufen

8.09 km entfernt


Willich
Aktueller Hebesatz: 434 %

Standort-Informationen aufrufen

23.46 km entfernt


Radius von 50 km


Straelen
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Rheurdt sparen, 14.29 km entfernt


Wassenberg
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Rheurdt sparen, 46.37 km entfernt


Ratingen
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Rheurdt sparen, 32.47 km entfernt


Hilden
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Rheurdt sparen, 46.33 km entfernt


Nettetal
Aktueller Hebesatz: 410 %

Standort-Informationen aufrufen

8 % ggü. Rheurdt sparen, 22.25 km entfernt


Kerken
Aktueller Hebesatz: 411 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Rheurdt sparen, 6.73 km entfernt


Sonsbeck
Aktueller Hebesatz: 411 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Rheurdt sparen, 16.86 km entfernt


Kevelaer
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Rheurdt sparen, 19.97 km entfernt


Weeze
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Rheurdt sparen, 25.82 km entfernt


Uedem
Aktueller Hebesatz: 415 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Rheurdt sparen, 26.13 km entfernt


Radius von 100 km


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

168 % ggü. Rheurdt sparen, 50.77 km entfernt


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

168 % ggü. Rheurdt sparen, 59.99 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

119 % ggü. Rheurdt sparen, 52.09 km entfernt


Straelen
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Rheurdt sparen, 14.29 km entfernt


Reken
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Rheurdt sparen, 56.84 km entfernt


Wassenberg
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Rheurdt sparen, 46.37 km entfernt


Ratingen
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Rheurdt sparen, 32.47 km entfernt


Hilden
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

18 % ggü. Rheurdt sparen, 46.33 km entfernt


Nettetal
Aktueller Hebesatz: 410 %

Standort-Informationen aufrufen

8 % ggü. Rheurdt sparen, 22.25 km entfernt


Olfen
Aktueller Hebesatz: 410 %

Standort-Informationen aufrufen

8 % ggü. Rheurdt sparen, 68.38 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rheurdt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rheurdt (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)

Die Gemeinde Rheurdt hat in den letzten Jahren eine stetige Erhöhung der Hebesteuersätze für die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B zu verzeichnen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 403 und ist seitdem kontinuierlich gestiegen, wobei er 2019 mit 418 seinen Höchststand erreichte und seitdem auf diesem Niveau verharrt. Bei der Grundsteuer B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten: Der Hebesatz lag 2008 bei 381 und hat sich seitdem bis 2023 auf 493 erhöht, was einen deutlichen Anstieg darstellt. Interessanterweise blieb der Hebesatz für die Grundsteuer A über einen längeren Zeitraum konstant, stieg aber in den letzten Jahren ebenfalls an und erreichte 2023 einen Wert von 254. Dieser Anstieg in den letzten Jahren könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. auf die Finanzierung von kommunalen Projekten oder auf Veränderungen in der Steuerpolitik.

Im Vergleich zum Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) liegen die Hebesteuersätze in Rheurdt unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in NRW ist seit 2008 kontinuierlich gestiegen und lag 2023 bei 450, was deutlich über dem Wert von Rheurdt liegt. Bei der Grundsteuer B zeigt sich ein ähnliches Bild: Der Hebesatz in NRW ist im gleichen Zeitraum deutlich stärker angestiegen und erreichte 2023 einen Wert von 595, während Rheurdt mit 493 deutlich darunter liegt. Die Grundsteuer A hingegen ist in Rheurdt seit 2022 über dem Landesdurchschnitt, wobei der Anstieg in den letzten Jahren in beiden Fällen ähnlich war.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Rheurdt für die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B unter dem Durchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 relativ stabil geblieben und lag 2022 bei 403, während Rheurdt mit 418 leicht darüber liegt. Bei der Grundsteuer B ist der deutschlandweite Anstieg stärker ausgeprägt, mit einem Wert von 486 im Jahr 2022, verglichen mit 493 in Rheurdt. Die Grundsteuer A hingegen ist in Rheurdt seit 2022 über dem bundesweiten Durchschnitt, wobei der Anstieg in den letzten Jahren in Rheurdt etwas stärker war.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rheurdt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200874.000 €615.000 €777.000 €36.000 €161.000 €193.000 €k.A.126.000 €k.A.2.641.000 €72.000 €k.A.
200955.000 €629.000 €733.000 €27.000 €165.000 €182.000 €k.A.120.000 €k.A.2.361.000 €73.000 €k.A.
201056.000 €666.000 €736.000 €27.000 €175.000 €183.000 €k.A.130.000 €k.A.2.231.000 €74.000 €k.A.
201160.000 €737.000 €1.080.000 €26.000 €175.000 €263.000 €k.A.184.000 €k.A.2.426.000 €78.000 €k.A.
201277.000 €727.000 €953.000 €33.000 €173.000 €232.000 €k.A.160.000 €k.A.2.674.000 €76.000 €k.A.
201367.000 €749.000 €881.000 €29.000 €178.000 €215.000 €k.A.148.000 €k.A.2.805.000 €77.000 €k.A.
201460.000 €767.000 €719.000 €26.000 €183.000 €175.000 €k.A.130.000 €k.A.2.965.000 €79.000 €k.A.
201563.000 €774.000 €958.000 €27.000 €184.000 €234.000 €k.A.173.000 €k.A.3.275.000 €90.000 €k.A.
201663.063 €789.916 €960.537 €27.419 €184.130 €230.345 €1.866.836 €170.455 €790.082 €3.381.581 €93.084 €5.171.046 €
201757.835 €797.070 €765.499 €25.146 €185.797 €183.573 €1.694.676 €134.008 €631.491 €3.577.016 €115.907 €5.253.591 €
201860.659 €795.492 €1.223.445 €26.373 €185.429 €293.392 €2.144.928 €213.003 €1.010.442 €3.807.674 €131.355 €5.870.954 €
201965.019 €835.382 €1.498.508 €28.269 €188.574 €358.495 €2.438.125 €229.437 €1.269.071 €3.933.156 €145.621 €6.287.465 €
202062.971 €863.659 €1.311.306 €27.379 €194.957 €313.710 €2.281.719 €109.798 €1.201.508 €3.757.495 €159.739 €6.089.155 €
202163.574 €869.390 €1.218.361 €27.641 €196.251 €291.474 €2.214.978 €102.016 €1.116.345 €4.066.076 €147.212 €6.326.250 €
202264.237 €945.339 €1.291.300 €26.007 €197.357 €308.923 €2.295.449 €108.123 €1.183.177 €4.173.033 €129.945 €6.490.304 €
202369.271 €973.127 €1.359.469 €27.272 €197.389 €325.232 €2.392.844 €113.831 €1.245.638 €4.211.186 €132.044 €6.622.243 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rheurdt im Detail

Gemeinde­verband Rheurdt
Kreis Kleve
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Düsseldorf
Bundes­land Nordrhein-Westfalen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Niederrhein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: