Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sören
Die Gemeinde Sören hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 340 % festgelegt (Stand: 2025). Sören belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 344 beim Gewerbesteuerhebesatz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Sören mit ihrem Hebesatz Platz 1.758 erreicht. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Sören als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
344
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Sören
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sören. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sören mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sören
Radius von 25 km
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Sören sparen, 18.01 km entfernt
Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Sören sparen, 3.39 km entfernt
Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Sören sparen, 4.95 km entfernt
Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Sören sparen, 7.30 km entfernt
Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Sören sparen, 12.09 km entfernt
Brammer
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Sören sparen, 15.20 km entfernt
Wasbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Sören sparen, 16.08 km entfernt
Schinkel
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Sören sparen, 17.26 km entfernt
Ehndorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Sören sparen, 17.96 km entfernt
Neuwittenbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Sören sparen, 18.47 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Sören sparen, 42.96 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Sören sparen, 27.02 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Sören sparen, 28.74 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Sören sparen, 30.05 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Sören sparen, 32.22 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Sören sparen, 36.30 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Sören sparen, 36.60 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Sören sparen, 48.60 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
55 % ggü. Sören sparen, 30.12 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
55 % ggü. Sören sparen, 41.99 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
100 % ggü. Sören sparen, 93.81 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Sören sparen, 42.96 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Sören sparen, 73.50 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Sören sparen, 98.40 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
80 % ggü. Sören sparen, 69.13 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Sören sparen, 27.02 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Sören sparen, 28.74 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Sören sparen, 72.74 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Sören sparen, 30.05 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Sören sparen, 32.22 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Sören (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Sören (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Sören sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit leichten Erhöhungen bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg 2017 um 20 Punkte an und blieb seitdem unverändert, während die Grundsteuer B seit 2019 einen konstanten Hebesatz aufweist. Die Grundsteuer A zeigte die stärkste Steigerung, mit einem Anstieg von 79 Punkten seit 2008, wobei die letzten Erhöhungen für 2025 geplant sind. Insgesamt zeigen die Hebesätze in Sören eine eher konservative Anpassung im Vergleich zu anderen Regionen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Sören unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sören ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied in den letzten Jahren relativ konstant blieb. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit Hebesätzen, die unter dem Landesdurchschnitt liegen, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B geringer ist. Die Entwicklung in Sören weicht damit von der allgemeinen Tendenz in Schleswig-Holstein ab, wo die Hebesätze in den letzten Jahren tendenziell gestiegen sind.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Sören ebenfalls unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sören ist deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei der Unterschied in den letzten Jahren relativ konstant blieb. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit Hebesätzen, die unter dem Bundesdurchschnitt liegen, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B geringer ist. Die Entwicklung in Sören steht damit im Gegensatz zur bundesweiten Tendenz, wo die Hebesätze in den letzten Jahren tendenziell angestiegen sind, insbesondere bei der Grundsteuer B.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Sören
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 8.000 € | 18.000 € | 13.000 € | 3.000 € | 7.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 60.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 3.000 € | 18.000 € | 22.000 € | 1.000 € | 7.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 52.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 18.000 € | 36.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 51.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 6.000 € | 19.000 € | 51.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 58.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 19.000 € | 20.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 60.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 6.000 € | 20.000 € | 39.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 64.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 21.000 € | 32.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 67.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 22.000 € | 38.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 87.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 6.072 € | 22.766 € | 30.831 € | 1.928 € | 7.227 € | 9.635 € | 78.476 € | 6.646 € | 24.185 € | 91.473 € | 1.988 € | 165.291 € |
2017 | 8.287 € | 23.668 € | 42.308 € | 2.550 € | 7.282 € | 12.444 € | 92.776 € | 8.521 € | 33.787 € | 100.431 € | 2.490 € | 187.176 € |
2018 | 7.221 € | 23.515 € | 39.753 € | 2.222 € | 7.235 € | 11.692 € | 88.723 € | 7.983 € | 31.770 € | 95.965 € | 3.528 € | 180.233 € |
2019 | 7.936 € | 24.189 € | 10.838 € | 2.390 € | 7.286 € | 3.188 € | 55.641 € | 2.039 € | 8.799 € | 104.287 € | 3.914 € | 161.803 € |
2020 | 7.775 € | 24.290 € | 26.548 € | 2.294 € | 7.165 € | 7.808 € | 73.405 € | 2.732 € | 23.816 € | 100.105 € | 4.243 € | 175.021 € |
2021 | 7.833 € | 24.564 € | 13.803 € | 2.311 € | 7.246 € | 4.060 € | 59.226 € | 1.420 € | 12.383 € | 111.003 € | 3.607 € | 172.416 € |
2022 | 7.683 € | 24.734 € | 9.959 € | 2.266 € | 7.296 € | 2.929 € | 55.216 € | 1.024 € | 8.935 € | 121.650 € | 3.052 € | 178.894 € |
2023 | 7.623 € | 24.572 € | 47.532 € | 2.249 € | 7.248 € | 13.980 € | 100.584 € | 4.886 € | 42.646 € | 123.947 € | 3.220 € | 222.865 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Sören im Detail
Gemeindeverband | Bordesholm |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Sören
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag