Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sindelfingen (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Sindelfingen liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Baden-Württemberg belegt Sindelfingen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 814. In der Bundesrepublik steht Sindelfingen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Sindelfingen einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
814
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Sindelfingen (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sindelfingen. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sindelfingen (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sindelfingen (Stadt)
Radius von 25 km
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 18.71 km entfernt
Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %
65 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 19.92 km entfernt
Magstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 4.66 km entfernt
Gerlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 11.01 km entfernt
Wimsheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 20.43 km entfernt
Ostelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 11.26 km entfernt
Simmozheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 14.70 km entfernt
Jettingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 22.28 km entfernt
Wurmberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 22.35 km entfernt
Wiernsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 22.95 km entfernt
Radius von 50 km
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 39.69 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 18.71 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 33.71 km entfernt
Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %
65 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 19.92 km entfernt
Magstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 4.66 km entfernt
Gerlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 11.01 km entfernt
Wimsheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 20.43 km entfernt
Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 26.69 km entfernt
Egenhausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 32.46 km entfernt
Affalterbach
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 33.40 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 71.00 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 68.58 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 71.83 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 66.43 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 86.60 km entfernt
Biberach an der Riß
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 89.64 km entfernt
Bibertal
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 92.92 km entfernt
Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 95.53 km entfernt
Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 97.13 km entfernt
Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Sindelfingen (Stadt) sparen, 97.25 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Sindelfingen (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Sindelfingen (Stadt) (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Stadt Sindelfingen hat über die Jahre hinweg relativ stabile Hebesätze beibehalten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2019 unverändert bei 370 Punkten und wurde erst 2022 leicht auf 380 Punkte erhöht. Auch die Grundsteuer A und B blieben mit Hebesätzen von 250 bzw. 360 über mehr als ein Jahrzehnt konstant. Erst 2022 kam es zu einer Erhöhung der Grundsteuer B auf 390 Punkte, während die Grundsteuer A unverändert blieb. Im Vergleich zu anderen Kommunen in Baden-Württemberg sind die Hebesätze in Sindelfingen relativ niedrig und weisen nur geringe Schwankungen auf.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Baden-Württemberg liegen die Hebesätze in Sindelfingen durchweg unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz im Land seit 2008 kontinuierlich angestiegen ist und 2022 bei 377 Punkten liegt, hat Sindelfingen seinen Satz erst kürzlich leicht erhöht und liegt immer noch deutlich darunter. Ähnlich verhält es sich bei den Grundsteuern: Der Landesdurchschnitt für die Grundsteuer A liegt 2022 bei 371 Punkten und für die Grundsteuer B bei 411 Punkten, während Sindelfingen bei 250 bzw. 390 Punkten verharrt.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Sindelfingen ebenfalls niedriger. Der bundesweite Gewerbesteuer-Hebesatz liegt 2022 bei 403 Punkten, während er in Sindelfingen bei 380 Punkten liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B ist der Bundesdurchschnitt mit 350 bzw. 486 Punkten höher als in Sindelfingen. Die Stadt hat ihre Hebesätze in den letzten Jahren weniger stark angepasst als der Durchschnitt in Baden-Württemberg und Deutschland.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Sindelfingen (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 27.000 € | 12.920.000 € | 33.402.000 € | 11.000 € | 3.589.000 € | 9.028.000 € | k.A. | 5.868.000 € | k.A. | 29.623.000 € | 6.039.000 € | k.A. |
2009 | 27.000 € | 12.947.000 € | -7.849.000 € | 11.000 € | 3.597.000 € | -2.121.000 € | k.A. | -1.400.000 € | k.A. | 26.529.000 € | 6.705.000 € | k.A. |
2010 | 26.000 € | 12.894.000 € | 32.811.000 € | 10.000 € | 3.582.000 € | 8.868.000 € | k.A. | 6.296.000 € | k.A. | 26.419.000 € | 6.821.000 € | k.A. |
2011 | 27.000 € | 13.061.000 € | 103.603.000 € | 11.000 € | 3.628.000 € | 28.001.000 € | k.A. | 19.601.000 € | k.A. | 28.152.000 € | 7.199.000 € | k.A. |
2012 | 27.000 € | 12.998.000 € | 98.290.000 € | 11.000 € | 3.611.000 € | 26.565.000 € | k.A. | 18.330.000 € | k.A. | 28.960.000 € | 7.475.000 € | k.A. |
2013 | 27.000 € | 13.032.000 € | 49.643.000 € | 11.000 € | 3.620.000 € | 13.417.000 € | k.A. | 16.092.000 € | k.A. | 31.209.000 € | 7.560.000 € | k.A. |
2014 | 28.000 € | 13.478.000 € | 88.306.000 € | 11.000 € | 3.744.000 € | 23.866.000 € | k.A. | 16.468.000 € | k.A. | 32.685.000 € | 7.768.000 € | k.A. |
2015 | 26.000 € | 13.440.000 € | 123.009.000 € | 11.000 € | 3.733.000 € | 33.246.000 € | k.A. | 18.370.000 € | k.A. | 33.113.000 € | 9.497.000 € | k.A. |
2016 | 28.025 € | 13.501.683 € | 156.791.306 € | 11.210 € | 3.750.468 € | 42.376.029 € | 186.877.722 € | 30.106.177 € | 126.685.129 € | 34.177.668 € | 9.770.148 € | 200.719.361 € |
2017 | 26.214 € | 13.613.841 € | 151.088.496 € | 10.486 € | 3.781.622 € | 40.834.729 € | 181.880.616 € | 27.829.371 € | 123.259.125 € | 38.195.270 € | 12.141.828 € | 204.388.343 € |
2018 | 26.740 € | 14.690.807 € | 142.721.995 € | 10.696 € | 4.080.780 € | 38.573.512 € | 174.399.091 € | 34.779.727 € | 107.942.268 € | 38.813.066 € | 16.102.151 € | 194.534.581 € |
2019 | 26.734 € | 14.124.762 € | 47.312.780 € | 10.694 € | 3.923.545 € | 12.787.238 € | 70.239.416 € | 4.300.071 € | 43.012.709 € | 41.058.602 € | 18.255.777 € | 125.253.724 € |
2020 | 26.787 € | 14.176.397 € | 50.308.058 € | 10.715 € | 3.937.888 € | 13.596.772 € | 73.270.465 € | 6.328.627 € | 43.979.431 € | 38.517.215 € | 19.714.402 € | 125.173.455 € |
2021 | 25.966 € | 14.946.494 € | 61.127.278 € | 10.386 € | 4.151.804 € | 16.520.886 € | 86.628.969 € | 6.768.139 € | 54.359.139 € | 40.938.407 € | 20.730.066 € | 141.529.303 € |
2022 | 26.382 € | 15.857.862 € | 255.408.903 € | 10.553 € | 4.066.118 € | 67.212.869 € | 290.620.985 € | 16.655.440 € | 238.753.463 € | 42.005.580 € | 18.605.033 € | 334.576.158 € |
2023 | 25.679 € | 15.522.701 € | 349.330.353 € | 10.272 € | 3.980.180 € | 91.929.040 € | 393.511.036 € | 38.719.421 € | 310.610.932 € | 41.908.168 € | 18.789.677 € | 415.489.460 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Sindelfingen (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Sindelfingen |
Kreis | Böblingen |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Stuttgart |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | dicht besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Region Stuttgart |
Nachrichten aus Sindelfingen (Stadt)

Sindelfingen (Stadt), 28.01.2025
Sindelfingen: Hebesätze für 2025 veröffentlicht
Die Stadt Sindelfingen im Landkreis Böblingen (Baden-Württemberg) hat die Hebesätze für das Jahr 2025 gewerbesteuer.net bekannt gegeben...
Ganzen Artikel lesen!

Sindelfingen (Stadt), 10.12.2024
Sindelfingen verzeichnet unerwarteten Gewerbesteuer-Boom
Die Stadt Sindelfingen erhält kurz vor Weihnachten einen unerwarteten Geldsegen...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag