Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Selent
Die Gemeinde Selent hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2022). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Selent auf Platz 677. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Selent deutschlandweit auf Platz 4.574. Die Gemeinde Selent befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
677
Ranking in Deutschland:
4.574
Gewerbesteuer-Rechner für Selent
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Selent. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Selent mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Selent
Radius von 25 km
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Selent sparen, 23.50 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Selent sparen, 7.05 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Selent sparen, 14.41 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Selent sparen, 20.70 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Selent sparen, 10.04 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Selent sparen, 10.80 km entfernt
Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Selent sparen, 10.89 km entfernt
Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Selent sparen, 11.42 km entfernt
Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Selent sparen, 13.01 km entfernt
Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Selent sparen, 22.11 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Selent sparen, 46.78 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Selent sparen, 39.11 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Selent sparen, 23.50 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Selent sparen, 7.05 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Selent sparen, 14.41 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Selent sparen, 43.60 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Selent sparen, 20.70 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Selent sparen, 48.21 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Selent sparen, 48.62 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Selent sparen, 10.04 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Selent sparen, 84.84 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Selent sparen, 46.78 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Selent sparen, 77.11 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Selent sparen, 99.40 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Selent sparen, 66.69 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Selent sparen, 39.11 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Selent sparen, 23.50 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Selent sparen, 76.26 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Selent sparen, 7.05 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Selent sparen, 14.41 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Selent (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Selent (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Selent hat in den letzten Jahren eine steigende Tendenz bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz erfuhr einen deutigen Anstieg von 350 auf 380 im Jahr 2020, was einem Zuwachs von 8,6% entspricht. Dieser Anstieg ist bemerkenswert, da er sich vom landesweiten Trend abhebt, der in den letzten Jahren eher stabil geblieben ist. Auch die Grundsteuerhebesätze für A und B haben in Selent eine Steigerung erfahren, wobei die Grundsteuer B mit einem Anstieg von 14,3% seit 2020 einen deutlichen Sprung im Vergleich zu den vorherigen Jahren macht.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Selent bei den Hebesteuersätzen teilweise über dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Selent ist seit 2020 über dem Landesdurchschnitt, während er zuvor unter dem Durchschnitt lag. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Selent liegen seit 2011 über dem Landesdurchschnitt, wobei die Grundsteuer B einen besonders hohen Wert aufweist, der über dem langjährigen Trend des Bundeslandes liegt.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Selent bei den Hebesteuersätzen unter dem Durchschnitt liegt. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist der Hebesatz in Selent deutlich niedriger als im Bundesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuerhebesätze in Selent liegen ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Grundsteuer B in den letzten Jahren einen deutlichen Anstieg erfahren hat und sich damit dem bundesweiten Trend annähert.
Entwicklung des Steueraufkommens in Selent
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 153.000 € | 173.000 € | 1.000 € | 55.000 € | 51.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 376.000 € | 9.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 157.000 € | 111.000 € | 1.000 € | 56.000 € | 33.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 351.000 € | 11.000 € | k.A. |
2010 | 3.000 € | 176.000 € | 139.000 € | 1.000 € | 59.000 € | 41.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 346.000 € | 11.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 196.000 € | 161.000 € | 1.000 € | 53.000 € | 46.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 391.000 € | 12.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 205.000 € | 158.000 € | 1.000 € | 55.000 € | 45.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 418.000 € | 14.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 213.000 € | 204.000 € | 1.000 € | 57.000 € | 58.000 € | k.A. | 40.000 € | k.A. | 447.000 € | 14.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 188.000 € | 147.000 € | 1.000 € | 51.000 € | 42.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 467.000 € | 14.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 239.000 € | 132.000 € | 1.000 € | 65.000 € | 38.000 € | k.A. | 26.000 € | k.A. | 464.000 € | 21.000 € | k.A. |
2016 | 3.869 € | 205.249 € | 256.659 € | 1.105 € | 55.473 € | 73.331 € | 554.390 € | 50.596 € | 206.063 € | 485.745 € | 21.477 € | 1.011.016 € |
2017 | 3.783 € | 220.280 € | 260.006 € | 1.081 € | 59.535 € | 74.287 € | 581.698 € | 50.885 € | 209.121 € | 533.312 € | 26.909 € | 1.091.034 € |
2018 | 3.638 € | 230.119 € | 510.057 € | 1.039 € | 62.194 € | 145.731 € | 883.210 € | 99.531 € | 410.526 € | 540.440 € | 30.805 € | 1.354.924 € |
2019 | 4.199 € | 249.159 € | 564.177 € | 1.200 € | 67.340 € | 161.193 € | 974.020 € | 103.160 € | 461.017 € | 587.303 € | 34.182 € | 1.492.345 € |
2020 | 4.684 € | 291.904 € | 37.241 € | 1.233 € | 68.683 € | 9.800 € | 371.817 € | 3.430 € | 33.811 € | 563.756 € | 37.054 € | 969.197 € |
2021 | 4.419 € | 301.588 € | 330.495 € | 1.163 € | 70.962 € | 86.972 € | 695.978 € | 30.438 € | 300.057 € | 604.424 € | 40.080 € | 1.310.044 € |
2022 | 4.226 € | 299.625 € | 686.809 € | 1.112 € | 70.500 € | 180.739 € | 1.074.944 € | 63.259 € | 623.550 € | 662.403 € | 33.913 € | 1.708.001 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Selent im Detail
Gemeindeverband | Selent/ Schlesen |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag