Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schülp b. Nortorf
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Schülp b. Nortorf (Stand: 2023) beträgt 350 %. In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Schülp b. Nortorf mit ihrem Hebesatz auf Platz 428. Im bundesweiten Ranking steht Schülp b. Nortorf auf Platz 2.396. Schülp b. Nortorf erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
428
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Schülp b. Nortorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schülp b. Nortorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schülp b. Nortorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schülp b. Nortorf
Radius von 25 km
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 21.99 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 9.49 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 18.37 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 21.17 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 23.49 km entfernt
Brammer
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 8.83 km entfernt
Wasbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 10.27 km entfernt
Mörel
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 11.64 km entfernt
Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 11.92 km entfernt
Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 12.14 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 46.95 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 30.15 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 35.97 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 21.99 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 37.18 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 40.53 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 44.66 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 46.63 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 36.06 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 42.28 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 96.47 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 46.95 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 73.00 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 98.13 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 70.57 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 30.15 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 35.97 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 72.29 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 21.99 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Schülp b. Nortorf sparen, 37.18 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schülp b. Nortorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schülp b. Nortorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Schülp b. Nortorf ist die Entwicklung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einer leichten Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes im Jahr 2015. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag in den Jahren 2008 bis 2014 bei 320 und wurde dann auf 350 erhöht, was einen Anstieg von 9,37% darstellt. Dieser Wert blieb seitdem konstant. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einer Erhöhung im Jahr 2010 und einer weiteren Anpassung im Jahr 2015. Die Grundsteuer A stieg von 270 auf 300 im Jahr 2010 und dann auf 320 im Jahr 2015 an, was einer Steigerung von 18,52% entspricht. Die Grundsteuer B folgte einem ähnlichen Muster, wobei die Erhöhungen zu denselben Zeitpunkten stattfanden.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Schülp b. Nortorf unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Schleswig-Holstein seit 2008 kontinuierlich gestiegen und lag 2022 bei 385, was einem Anstieg von 12,93% gegenüber dem Wert von 2008 entspricht. Die Grundsteuer A und B in Schleswig-Holstein haben ebenfalls einen Aufwärtstrend gezeigt, wobei die Grundsteuer B im Jahr 2022 mit 411 den höchsten Wert erreichte. Dies bedeutet eine Steigerung von 27,24% gegenüber 2008. Schülp b. Nortorf hat die Anpassungen der Hebesteuersätze nicht in demselben Maße vorgenommen, was zu einer relativen Senkung im Vergleich zum Landesdurchschnitt geführt hat.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Schülp b. Nortorf deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 gestiegen und lag 2022 bei 403, was einem Anstieg von 3,87% entspricht. Die Grundsteuer A und B in Deutschland haben ebenfalls einen Aufwärtstrend gezeigt, wobei die Grundsteuer B im Jahr 2022 mit 486 den höchsten Wert erreichte. Dies bedeutet eine Steigerung von 21,5% gegenüber 2008. Schülp b. Nortorf hat seine Hebesteuersätze in den letzten Jahren nicht in demselben Maße erhöht, was zu einer erheblichen Differenz im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt führt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schülp b. Nortorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 10.000 € | 58.000 € | 26.000 € | 4.000 € | 22.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 249.000 € | 8.000 € | k.A. |
2009 | 10.000 € | 59.000 € | -5.000 € | 4.000 € | 22.000 € | -2.000 € | k.A. | -1.000 € | k.A. | 219.000 € | 8.000 € | k.A. |
2010 | 12.000 € | 66.000 € | 59.000 € | 4.000 € | 22.000 € | 18.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 216.000 € | 8.000 € | k.A. |
2011 | 11.000 € | 68.000 € | 12.000 € | 4.000 € | 23.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 243.000 € | 8.000 € | k.A. |
2012 | 11.000 € | 68.000 € | 19.000 € | 4.000 € | 23.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 264.000 € | 8.000 € | k.A. |
2013 | 11.000 € | 72.000 € | 72.000 € | 4.000 € | 24.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 282.000 € | 8.000 € | k.A. |
2014 | 11.000 € | 73.000 € | 71.000 € | 4.000 € | 24.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 295.000 € | 8.000 € | k.A. |
2015 | 13.000 € | 79.000 € | 51.000 € | 4.000 € | 25.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 337.000 € | 9.000 € | k.A. |
2016 | 12.737 € | 77.192 € | 37.019 € | 3.980 € | 24.123 € | 10.577 € | 167.494 € | 7.296 € | 29.723 € | 352.757 € | 9.114 € | 522.069 € |
2017 | 13.740 € | 79.252 € | 102.801 € | 4.294 € | 24.766 € | 29.372 € | 248.762 € | 20.116 € | 82.685 € | 387.301 € | 11.418 € | 627.365 € |
2018 | 12.239 € | 79.390 € | 188.279 € | 3.825 € | 24.809 € | 53.794 € | 346.442 € | 36.739 € | 151.540 € | 363.436 € | 12.612 € | 685.751 € |
2019 | 12.849 € | 81.411 € | 204.322 € | 4.015 € | 25.441 € | 58.378 € | 369.994 € | 37.359 € | 166.963 € | 394.949 € | 13.993 € | 741.577 € |
2020 | 12.669 € | 81.007 € | 127.374 € | 3.959 € | 25.315 € | 36.393 € | 280.294 € | 10.378 € | 116.996 € | 379.115 € | 15.171 € | 664.202 € |
2021 | 12.597 € | 81.820 € | 193.740 € | 3.937 € | 25.569 € | 55.354 € | 359.838 € | 19.371 € | 174.369 € | 414.277 € | 19.618 € | 774.362 € |
2022 | 12.533 € | 82.663 € | 244.379 € | 3.917 € | 25.832 € | 69.823 € | 420.654 € | 24.436 € | 219.943 € | 454.014 € | 16.598 € | 866.830 € |
2023 | 12.533 € | 83.697 € | 351.366 € | 3.917 € | 26.155 € | 100.390 € | 551.145 € | 35.135 € | 316.231 € | 462.587 € | 17.519 € | 996.116 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schülp b. Nortorf im Detail
Gemeindeverband | NortorferLand |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag