Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig (Stadt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Schleswig liegt bei 390 % (Stand: 2025). Schleswig belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 947 beim Gewerbesteuerhebesatz. In der Bundesrepublik steht Schleswig mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 7.256. Schleswig liegt im unteren Mittelfeld des Rankings und weist damit einen leicht erhöhten Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
390 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
947
Ranking in Deutschland:
7.256
Gewerbesteuer-Rechner für Schleswig (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schleswig. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schleswig (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schleswig (Stadt)
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 23.51 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
120 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 21.84 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 17.40 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 21.40 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 9.32 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 13.09 km entfernt
Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 18.64 km entfernt
Rade b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 23.45 km entfernt
Fockbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 23.55 km entfernt
Kosel
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 12.17 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 23.51 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
120 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 21.84 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
115 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 39.90 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 17.40 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 21.40 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 32.03 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 35.05 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 44.35 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 9.32 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 13.09 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 23.51 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
120 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 21.84 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
115 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 39.90 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 17.40 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 51.56 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 57.34 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 58.95 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 62.11 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 67.16 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Schleswig (Stadt) sparen, 76.85 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schleswig (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schleswig (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Schleswig haben in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung durchlaufen, wobei ein allgemeiner Trend zu steigenden Werten erkennbar ist. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 kontinuierlich angestiegen, mit Ausnahme einer kurzen Phase der Stabilisierung zwischen 2011 und 2014. Bei der Grundsteuer A gab es zwischen 2008 und 2013 einen deutlichen Anstieg, gefolgt von einer Phase der Stabilität bis 2023, bevor für 2025 eine weitere Erhöhung geplant ist. Die Grundsteuer B zeigt ein ähnliches Muster, mit einem starken Anstieg zwischen 2009 und 2013, gefolgt von einer längeren Phase der Stabilität bis 2024, bevor für 2025 eine erhebliche Erhöhung vorgesehen ist.
Im Vergleich zum Durchschnitt des Bundeslandes Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Schleswig tendenziell etwas höher. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein in den letzten Jahren relativ stabil blieb, mit leichten Schwankungen um den Wert von ca. 380, zeigt Schleswig einen deutlichen Anstieg in diesem Bereich. Bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnliches Muster zu beobachten, wobei die Werte in Schleswig-Holstein langsamer anstiegen und nun leicht unter denen von Schleswig liegen.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Schleswig deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist im Allgemeinen höher als in Schleswig-Holstein und zeigt einen leichten Aufwärtstrend, der sich in den letzten Jahren verlangsamt hat. Die Grundsteuern A und B folgen einem ähnlichen Muster, wobei die bundesweiten Sätze deutlich höher sind und einen stetigen Anstieg über die Jahre hinweg zeigen, verglichen mit den stabileren Werten in Schleswig.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schleswig (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 11.000 € | 2.379.000 € | 4.482.000 € | 4.000 € | 793.000 € | 1.358.000 € | k.A. | 883.000 € | k.A. | 6.573.000 € | 766.000 € | k.A. |
2009 | 10.000 € | 3.008.000 € | 4.119.000 € | 3.000 € | 813.000 € | 1.248.000 € | k.A. | 824.000 € | k.A. | 5.944.000 € | 814.000 € | k.A. |
2010 | 10.000 € | 3.052.000 € | 2.953.000 € | 3.000 € | 825.000 € | 844.000 € | k.A. | 599.000 € | k.A. | 5.858.000 € | 838.000 € | k.A. |
2011 | 11.000 € | 3.119.000 € | 7.472.000 € | 3.000 € | 843.000 € | 2.135.000 € | k.A. | 1.494.000 € | k.A. | 6.611.000 € | 879.000 € | k.A. |
2012 | 10.000 € | 3.291.000 € | 7.141.000 € | 3.000 € | 889.000 € | 2.040.000 € | k.A. | 1.408.000 € | k.A. | 6.123.000 € | 973.000 € | k.A. |
2013 | 12.000 € | 3.439.000 € | 5.145.000 € | 3.000 € | 860.000 € | 1.429.000 € | k.A. | 985.000 € | k.A. | 6.543.000 € | 980.000 € | k.A. |
2014 | 11.000 € | 3.435.000 € | 7.240.000 € | 3.000 € | 859.000 € | 2.011.000 € | k.A. | 1.389.000 € | k.A. | 6.842.000 € | 1.006.000 € | k.A. |
2015 | 11.000 € | 3.556.000 € | 9.609.000 € | 3.000 € | 889.000 € | 2.597.000 € | k.A. | 1.791.000 € | k.A. | 7.321.000 € | 1.299.000 € | k.A. |
2016 | 12.700 € | 3.561.195 € | 11.047.299 € | 3.342 € | 890.299 € | 2.985.756 € | 16.081.935 € | 2.061.111 € | 8.986.188 € | 7.659.579 € | 1.341.872 € | 23.022.275 € |
2017 | 11.208 € | 4.140.153 € | 10.037.854 € | 2.949 € | 920.034 € | 2.712.934 € | 15.231.502 € | 1.858.355 € | 8.179.499 € | 8.409.645 € | 1.681.204 € | 23.463.996 € |
2018 | 12.648 € | 4.064.220 € | 12.487.966 € | 3.328 € | 903.160 € | 3.375.126 € | 17.847.146 € | 2.305.208 € | 10.182.758 € | 8.457.736 € | 2.370.151 € | 26.369.825 € |
2019 | 11.457 € | 4.309.287 € | 12.020.824 € | 3.015 € | 957.619 € | 3.248.871 € | 17.660.401 € | 2.078.717 € | 9.942.107 € | 9.191.126 € | 2.629.942 € | 27.402.752 € |
2020 | 12.075 € | 4.035.954 € | 10.486.457 € | 3.178 € | 896.879 € | 2.834.178 € | 15.639.659 € | 992.520 € | 9.493.937 € | 8.822.613 € | 2.851.099 € | 26.320.851 € |
2021 | 10.580 € | 4.415.354 € | 13.836.045 € | 2.784 € | 981.190 € | 3.739.472 € | 19.809.026 € | 1.498.001 € | 12.338.044 € | 9.144.529 € | 2.912.321 € | 30.367.875 € |
2022 | 11.044 € | 4.295.922 € | 18.693.057 € | 2.906 € | 954.649 € | 4.919.226 € | 24.472.745 € | 1.532.539 € | 17.160.518 € | 10.021.685 € | 2.464.134 € | 35.426.025 € |
2023 | 10.946 € | 4.382.987 € | 18.664.984 € | 2.881 € | 973.997 € | 4.911.838 € | 24.788.035 € | 1.719.141 € | 16.945.843 € | 10.210.895 € | 2.600.977 € | 35.880.766 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schleswig (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Schleswig |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Schleswig (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag