Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schieren
Der Gewerbesteuerhebesatz in Schieren liegt bei 330 % (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Schieren mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 251. Im bundesweiten Ranking steht Schieren auf Platz 1.258. Schieren gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
251
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Schieren
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schieren. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schieren mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schieren
Radius von 25 km
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Schieren sparen, 9.46 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Schieren sparen, 20.84 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Schieren sparen, 24.74 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
45 % ggü. Schieren sparen, 11.24 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
45 % ggü. Schieren sparen, 17.94 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Schieren sparen, 12.69 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schieren sparen, 8.42 km entfernt
Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schieren sparen, 9.82 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schieren sparen, 11.40 km entfernt
Groß Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schieren sparen, 20.31 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Schieren sparen, 38.83 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Schieren sparen, 31.05 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Schieren sparen, 37.99 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Schieren sparen, 9.46 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Schieren sparen, 20.84 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Schieren sparen, 24.74 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Schieren sparen, 36.94 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Schieren sparen, 39.31 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Schieren sparen, 40.20 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Schieren sparen, 46.54 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
90 % ggü. Schieren sparen, 55.55 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Schieren sparen, 38.83 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Schieren sparen, 62.27 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Schieren sparen, 77.80 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Schieren sparen, 31.05 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Schieren sparen, 63.99 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Schieren sparen, 37.99 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Schieren sparen, 57.00 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Schieren sparen, 9.46 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Schieren sparen, 20.84 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schieren (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schieren (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Schieren sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit leichten Anpassungen in allen drei Steuerkategorien. Der Gewerbesteuer-Hebesatz hat sich seit 2016 bei 330 eingependelt, was einen Anstieg von 20 Punkten im Vergleich zu 2010 darstellt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls gestiegen, wobei der Anstieg bei Grundsteuer A etwas moderater war, von 260 im Jahr 2008 auf 310 im Jahr 2022. Die Grundsteuer B erlebte einen Anstieg von 260 im Jahr 2008 auf 310 im Jahr 2022, was auf eine stetige Anpassung in den letzten Jahren hindeutet. Diese Entwicklung könnte auf Bemühungen zur Verbesserung der lokalen Finanzlage oder auf Veränderungen in der Steuerpolitik zurückzuführen sein.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein sind die Hebesteuersätze in Schieren tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schieren liegt deutlich unter dem Landesdurchschnitt, der im Jahr 2022 bei 385 lag. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, um Unternehmen anzuziehen oder die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Schieren liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei Grundsteuer B etwas größer ist. Dies könnte auf unterschiedliche Prioritäten bei der Steuerpolitik oder auf die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinde hindeuten.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Schieren bei den Hebesteuersätzen unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schieren ist signifikant niedriger als der Bundesdurchschnitt, der im Jahr 2022 bei 403 lag. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen sein, sich in Schieren anzusiedeln. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Schieren sind ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, was auf eine insgesamt geringere Steuerbelastung für die Einwohner hindeutet. Diese Unterschiede in den Hebesätzen können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie z. B. die wirtschaftliche Situation, die Bevölkerungsdichte und die lokalen Prioritäten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schieren
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 12.000 € | 22.000 € | 62.000 € | 5.000 € | 9.000 € | 20.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 92.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 12.000 € | 21.000 € | 51.000 € | 5.000 € | 8.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 93.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 13.000 € | 23.000 € | 57.000 € | 4.000 € | 8.000 € | 18.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 92.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 14.000 € | 23.000 € | 79.000 € | 5.000 € | 8.000 € | 25.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 104.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 24.000 € | 24.000 € | 147.000 € | 9.000 € | 8.000 € | 46.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 91.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 15.000 € | 24.000 € | 107.000 € | 5.000 € | 9.000 € | 34.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 97.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 16.000 € | 24.000 € | 98.000 € | 6.000 € | 9.000 € | 31.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 102.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 15.000 € | 24.000 € | 117.000 € | 5.000 € | 9.000 € | 37.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 104.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 16.438 € | 25.511 € | 168.287 € | 5.479 € | 8.504 € | 50.996 € | 261.570 € | 35.185 € | 133.102 € | 109.065 € | 7.336 € | 342.786 € |
2017 | 16.438 € | 25.430 € | 144.959 € | 5.479 € | 8.477 € | 43.927 € | 234.751 € | 30.086 € | 114.873 € | 119.745 € | 9.192 € | 333.602 € |
2018 | 18.743 € | 27.599 € | 104.606 € | 6.046 € | 8.903 € | 31.699 € | 190.014 € | 21.646 € | 82.960 € | 125.946 € | 14.731 € | 309.045 € |
2019 | 28.681 € | 26.699 € | 108.598 € | 9.252 € | 8.613 € | 32.908 € | 205.241 € | 21.058 € | 87.540 € | 136.867 € | 16.345 € | 337.395 € |
2020 | 19.224 € | 26.981 € | 107.744 € | 6.201 € | 8.704 € | 32.650 € | 193.634 € | 11.425 € | 96.319 € | 131.379 € | 17.719 € | 331.307 € |
2021 | 16.132 € | 27.185 € | 270.033 € | 5.204 € | 8.769 € | 81.828 € | 390.242 € | 28.638 € | 241.395 € | 142.717 € | 19.016 € | 523.337 € |
2022 | 17.353 € | 27.523 € | 78.435 € | 5.598 € | 8.878 € | 23.768 € | 158.537 € | 8.317 € | 70.118 € | 156.407 € | 16.090 € | 322.717 € |
2023 | 17.454 € | 29.429 € | 140.726 € | 5.630 € | 9.493 € | 42.644 € | 240.236 € | 14.921 € | 125.805 € | 159.360 € | 16.984 € | 401.659 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schieren im Detail
Gemeindeverband | Trave-Land |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag