Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schacht-Audorf
Der Gewerbesteuerhebesatz in Schacht-Audorf liegt bei 336 % (Stand: 2023). Schacht-Audorf belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 335 beim Gewerbesteuerhebesatz. Schacht-Audorf erreicht deutschlandweit den 1.738. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Schacht-Audorf erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
336 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
335
Ranking in Deutschland:
1.738
Gewerbesteuer-Rechner für Schacht-Audorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schacht-Audorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schacht-Audorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schacht-Audorf
Radius von 25 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
66 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 16.91 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
36 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 3.92 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
36 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 13.19 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
36 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 20.42 km entfernt
Rade b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
26 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 2.68 km entfernt
Fockbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
26 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 7.60 km entfernt
Schülp b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
26 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 8.32 km entfernt
Brammer
Aktueller Hebesatz: 310 %
26 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 12.96 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
26 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 13.75 km entfernt
Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
26 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 14.39 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
86 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 32.73 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
66 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 16.91 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
61 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 32.60 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 34.11 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 34.46 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 42.01 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
36 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 3.92 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
36 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 13.19 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
36 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 20.42 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
36 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 31.46 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
86 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 32.73 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
86 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 92.90 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
76 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 90.22 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
66 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 16.91 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
61 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 32.60 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
61 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 92.19 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 34.11 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 34.46 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 42.01 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
56 % ggü. Schacht-Audorf sparen, 51.03 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schacht-Audorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schacht-Audorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Schacht-Audorf sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen, wobei die Gewerbesteuer einen etwas moderateren Anstieg im Vergleich zu den Grundsteuern A und B aufweist. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 310 im Jahr 2008 auf 336 im Jahr 2023, was einem Anstieg von 8,4% entspricht. Dieser Anstieg erfolgte jedoch nicht linear, sondern in mehreren Schritten, mit einer kurzen Phase der Stabilität zwischen 2011 und 2014. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten einen ähnlichen Trend, wobei der Anstieg hier etwas stärker war. Von 2008 bis 2023 stieg der Hebesatz der Grundsteuer A um 26,7% und der Hebesatz der Grundsteuer B um 37,5%. Diese Steigerungen deuten auf eine stärkere Fokussierung auf die Grundsteuern als Einnahmequelle hin.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Schacht-Audorf bei der Gewerbesteuer leicht unter dem Durchschnitt, während die Grundsteuern A und B Hebesätze in den letzten Jahren über dem Landesdurchschnitt lagen. Die Gewerbesteuer in Schacht-Audorf ist im Vergleich zum Landesdurchschnitt relativ stabil geblieben, mit einer Differenz von etwa 5-10 Punkten. Dagegen haben die Grundsteuern A und B in Schacht-Audorf einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum Landesdurchschnitt erfahren, insbesondere in den letzten Jahren. Dies könnte auf lokale Faktoren oder spezifische finanzielle Bedürfnisse der Gemeinde hindeuten.
Im deutschlandweiten Vergleich liegen die Hebesteuersätze in Schacht-Audorf unter dem Durchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Die Gewerbesteuer in Schacht-Audorf ist im Vergleich zum Bundesdurchschnitt deutlich niedriger, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuern A und B hingegen liegen nur leicht unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Tendenz in den letzten Jahren eher in Richtung Annäherung an den Bundesdurchschnitt geht. Dies könnte ein Indiz für eine zunehmende Angleichung der Steuerpolitik in ganz Deutschland sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schacht-Audorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 358.000 € | 381.000 € | 1.000 € | 138.000 € | 123.000 € | k.A. | 80.000 € | k.A. | 1.192.000 € | 89.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 368.000 € | 671.000 € | 1.000 € | 141.000 € | 216.000 € | k.A. | 143.000 € | k.A. | 1.189.000 € | 88.000 € | k.A. |
2010 | 3.000 € | 413.000 € | 1.149.000 € | 1.000 € | 142.000 € | 359.000 € | k.A. | 255.000 € | k.A. | 1.172.000 € | 91.000 € | k.A. |
2011 | 3.000 € | 411.000 € | 756.000 € | 1.000 € | 142.000 € | 236.000 € | k.A. | 165.000 € | k.A. | 1.323.000 € | 95.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 413.000 € | 3.409.000 € | 1.000 € | 142.000 € | 1.065.000 € | k.A. | 735.000 € | k.A. | 1.314.000 € | 97.000 € | k.A. |
2013 | 3.000 € | 422.000 € | 5.013.000 € | 1.000 € | 146.000 € | 1.567.000 € | k.A. | 1.081.000 € | k.A. | 1.405.000 € | 98.000 € | k.A. |
2014 | 3.000 € | 447.000 € | 2.641.000 € | 1.000 € | 154.000 € | 825.000 € | k.A. | 569.000 € | k.A. | 1.469.000 € | 100.000 € | k.A. |
2015 | 3.000 € | 474.000 € | 2.916.000 € | 1.000 € | 153.000 € | 884.000 € | k.A. | 610.000 € | k.A. | 1.524.000 € | 130.000 € | k.A. |
2016 | 3.415 € | 487.099 € | 2.121.697 € | 1.098 € | 156.623 € | 642.938 € | 3.301.368 € | 443.624 € | 1.678.073 € | 1.594.914 € | 134.482 € | 4.587.140 € |
2017 | 3.395 € | 512.017 € | 4.827.920 € | 1.045 € | 157.544 € | 1.436.881 € | 6.517.169 € | 981.530 € | 3.846.390 € | 1.751.096 € | 168.489 € | 7.455.224 € |
2018 | 3.488 € | 509.500 € | 1.901.352 € | 1.073 € | 156.769 € | 565.879 € | 3.019.268 € | 386.494 € | 1.514.858 € | 1.868.368 € | 275.415 € | 4.776.557 € |
2019 | 3.466 € | 517.251 € | 4.106.591 € | 1.066 € | 159.154 € | 1.222.200 € | 5.688.024 € | 784.925 € | 3.321.666 € | 2.030.380 € | 305.603 € | 7.239.082 € |
2020 | 3.611 € | 543.090 € | 3.169.788 € | 1.065 € | 160.204 € | 943.389 € | 4.544.546 € | 330.183 € | 2.839.605 € | 1.948.973 € | 331.302 € | 6.494.638 € |
2021 | 3.640 € | 606.327 € | 3.709.670 € | 1.074 € | 167.032 € | 1.104.068 € | 5.259.706 € | 386.421 € | 3.323.249 € | 2.056.234 € | 356.625 € | 7.286.144 € |
2022 | 3.560 € | 609.515 € | 2.550.903 € | 1.050 € | 166.080 € | 759.197 € | 3.870.212 € | 265.716 € | 2.285.187 € | 2.253.470 € | 301.743 € | 6.159.709 € |
2023 | 3.622 € | 618.943 € | 1.376.534 € | 1.068 € | 168.649 € | 409.683 € | 2.501.470 € | 143.386 € | 1.233.148 € | 2.296.017 € | 318.500 € | 4.972.601 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schacht-Audorf im Detail
Gemeindeverband | Eiderkanal |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag