Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ettenheim (Stadt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Ettenheim liegt bei 340 % (Stand: 2024). In Baden-Württemberg steht die Gemeinde Ettenheim mit ihrem Hebesatz auf Platz 60. Ettenheim belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 1.758 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Ettenheim liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
60
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Ettenheim (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ettenheim. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ettenheim (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ettenheim (Stadt)
Radius von 25 km
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 15.19 km entfernt
Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 6.64 km entfernt
Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 13.15 km entfernt
Bötzingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 21.68 km entfernt
Heuweiler
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 23.50 km entfernt
Ortenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 24.81 km entfernt
Ringsheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
2.69 km entfernt
Herbolzheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
4.46 km entfernt
Kippenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
4.53 km entfernt
Kappel-Grafenhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
6.60 km entfernt
Radius von 50 km
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 15.19 km entfernt
Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %
25 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 32.13 km entfernt
Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 6.64 km entfernt
Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 13.15 km entfernt
Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 39.38 km entfernt
Bötzingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 21.68 km entfernt
Heuweiler
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 23.50 km entfernt
Ortenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 24.81 km entfernt
Ringsheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
2.69 km entfernt
Herbolzheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
4.46 km entfernt
Radius von 100 km
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 90.05 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 70.89 km entfernt
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 15.19 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 96.93 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 99.06 km entfernt
Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %
25 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 32.13 km entfernt
Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 6.64 km entfernt
Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 13.15 km entfernt
Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 39.38 km entfernt
Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Ettenheim (Stadt) sparen, 53.85 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ettenheim (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ettenheim (Stadt) (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
In Ettenheim zeigt sich eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze. Der Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt über den gesamten Zeitraum hinweg unverändert bei 340, was auf eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik hindeutet. Bei der Grundsteuer A bleibt der Hebesatz ebenfalls konstant bei 300, bis er im Jahr 2025 einen deutlichen Anstieg auf 420 erfährt. Die Grundsteuer B weist einen leichten Anstieg von 340 im Jahr 2008 auf 360 in den Folgejahren auf, stabilisiert sich dann aber und sinkt 2025 wieder auf 300. Diese Entwicklung deutet auf eine Anpassung der Steuersätze hin, um die Einnahmen zu regulieren oder den Bedürfnissen der Gemeinde gerecht zu werden.
Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg liegt Ettenheim mit seinem Gewerbesteuer-Hebesatz unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Ettenheim konstant bleibt, steigt er im Bundesland kontinuierlich an, was auf unterschiedliche Steuerstrategien und Bedürfnisse hinweist. Bei der Grundsteuer A liegt Ettenheim ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Anstieg im Jahr 2025 den Abstand verringern könnte. Die Grundsteuer B in Ettenheim bewegt sich zunächst unter dem Landesdurchschnitt, steigt dann aber über mehrere Jahre hinweg an, was auf eine Anpassung an die steigenden Landeswerte hindeuten könnte.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Ettenheim bei der Gewerbesteuer deutlich niedriger. Während der Wert in Ettenheim konstant bleibt, steigt er deutschlandweit leicht an. Bei der Grundsteuer A liegt Ettenheim unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei der geplante Anstieg im Jahr 2025 den Abstand verringern könnte. Die Grundsteuer B in Ettenheim bewegt sich ebenfalls unter dem bundesweiten Trend, der einen stetigen Anstieg zeigt, was auf eine unterschiedliche Steuerpolitik und Prioritäten hindeutet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ettenheim (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 62.000 € | 1.143.000 € | 2.046.000 € | 21.000 € | 336.000 € | 602.000 € | k.A. | 391.000 € | k.A. | 4.580.000 € | 202.000 € | k.A. |
2009 | 60.000 € | 1.164.000 € | 1.975.000 € | 20.000 € | 342.000 € | 581.000 € | k.A. | 383.000 € | k.A. | 4.166.000 € | 205.000 € | k.A. |
2010 | 60.000 € | 1.184.000 € | 2.551.000 € | 20.000 € | 348.000 € | 750.000 € | k.A. | 533.000 € | k.A. | 4.148.000 € | 209.000 € | k.A. |
2011 | 60.000 € | 1.302.000 € | 2.585.000 € | 20.000 € | 362.000 € | 760.000 € | k.A. | 532.000 € | k.A. | 4.420.000 € | 220.000 € | k.A. |
2012 | 58.000 € | 1.302.000 € | 3.289.000 € | 19.000 € | 362.000 € | 967.000 € | k.A. | 667.000 € | k.A. | 4.922.000 € | 237.000 € | k.A. |
2013 | 59.000 € | 1.329.000 € | 3.251.000 € | 20.000 € | 369.000 € | 956.000 € | k.A. | 725.000 € | k.A. | 5.304.000 € | 240.000 € | k.A. |
2014 | 59.000 € | 1.411.000 € | 2.600.000 € | 20.000 € | 392.000 € | 765.000 € | k.A. | 528.000 € | k.A. | 5.555.000 € | 246.000 € | k.A. |
2015 | 59.000 € | 1.375.000 € | 2.969.000 € | 20.000 € | 382.000 € | 873.000 € | k.A. | 530.000 € | k.A. | 6.005.000 € | 307.000 € | k.A. |
2016 | 58.510 € | 1.392.762 € | 3.337.233 € | 19.503 € | 386.878 € | 981.539 € | 5.785.225 € | 696.961 € | 2.640.272 € | 6.203.882 € | 315.590 € | 11.607.736 € |
2017 | 58.278 € | 1.436.855 € | 3.178.769 € | 19.426 € | 399.126 € | 934.932 € | 5.696.353 € | 644.393 € | 2.534.376 € | 6.933.152 € | 392.199 € | 12.377.311 € |
2018 | 58.171 € | 1.554.325 € | 4.298.745 € | 19.390 € | 431.757 € | 1.264.337 € | 7.188.471 € | 884.272 € | 3.414.473 € | 7.351.115 € | 507.383 € | 14.162.697 € |
2019 | 57.797 € | 1.511.896 € | 4.645.907 € | 19.266 € | 419.971 € | 1.366.443 € | 7.571.059 € | 674.112 € | 3.971.795 € | 7.782.810 € | 575.173 € | 15.254.930 € |
2020 | 56.969 € | 1.568.756 € | 4.448.736 € | 18.990 € | 435.766 € | 1.308.452 € | 7.384.515 € | 578.170 € | 3.870.566 € | 7.209.170 € | 623.631 € | 14.639.146 € |
2021 | 57.082 € | 1.570.608 € | 3.896.542 € | 19.027 € | 436.280 € | 1.146.042 € | 6.785.748 € | 465.548 € | 3.430.994 € | 7.768.206 € | 628.895 € | 14.717.301 € |
2022 | 58.455 € | 1.600.363 € | 5.676.634 € | 19.485 € | 444.545 € | 1.669.598 € | 8.957.008 € | 542.687 € | 5.133.947 € | 7.970.807 € | 564.119 € | 16.949.247 € |
2023 | 56.489 € | 1.597.392 € | 5.462.797 € | 18.830 € | 443.720 € | 1.606.705 € | 8.788.889 € | 524.548 € | 4.938.249 € | 8.730.112 € | 569.717 € | 17.564.170 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ettenheim (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | VVG der Stadt Ettenheim |
Kreis | Ortenaukreis |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Freiburg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Mittlerer Schwarzwald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag