Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Weisweil
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Weisweil 340 % (Stand: 2024). Innerhalb von Baden-Württemberg liegt die Gemeinde Weisweil mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 60. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Weisweil mit ihrem Hebesatz auf Platz 1.758. Weisweil gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
60
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Weisweil
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Weisweil. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Weisweil mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Weisweil
Radius von 25 km
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Weisweil sparen, 21.83 km entfernt
Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Weisweil sparen, 4.35 km entfernt
Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Weisweil sparen, 8.78 km entfernt
Bötzingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Weisweil sparen, 14.55 km entfernt
Heuweiler
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Weisweil sparen, 23.26 km entfernt
Wyhl am Kaiserstuhl
Aktueller Hebesatz: 340 %
4.10 km entfernt
Kenzingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
6.85 km entfernt
Riegel am Kaiserstuhl
Aktueller Hebesatz: 340 %
7.27 km entfernt
Herbolzheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
7.90 km entfernt
Ringsheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
9.29 km entfernt
Radius von 50 km
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Weisweil sparen, 21.83 km entfernt
Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %
25 % ggü. Weisweil sparen, 31.87 km entfernt
Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Weisweil sparen, 4.35 km entfernt
Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Weisweil sparen, 8.78 km entfernt
Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Weisweil sparen, 49.71 km entfernt
Bötzingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Weisweil sparen, 14.55 km entfernt
Heuweiler
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Weisweil sparen, 23.26 km entfernt
Ortenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Weisweil sparen, 35.64 km entfernt
Wyhl am Kaiserstuhl
Aktueller Hebesatz: 340 %
4.10 km entfernt
Kenzingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
6.85 km entfernt
Radius von 100 km
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Weisweil sparen, 93.71 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Weisweil sparen, 80.02 km entfernt
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Weisweil sparen, 21.83 km entfernt
Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %
25 % ggü. Weisweil sparen, 31.87 km entfernt
Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Weisweil sparen, 4.35 km entfernt
Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Weisweil sparen, 8.78 km entfernt
Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Weisweil sparen, 49.71 km entfernt
Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Weisweil sparen, 50.30 km entfernt
Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Weisweil sparen, 78.76 km entfernt
Egenhausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Weisweil sparen, 80.63 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Weisweil (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Weisweil (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Gemeinde Weisweil weist eine sehr konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Seit 2008 liegt der Gewerbesteuer-Hebesatz bei 340, was deutlich unter dem Durchschnitt in Baden-Württemberg liegt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind mit 380 seit 2008 unverändert und damit niedriger als im Landesdurchschnitt. Dieser Trend der relativ niedrigen Hebesätze im Vergleich zum Bundesland und Deutschland insgesamt setzt sich auch in den letzten Jahren fort.
Im Vergleich zu Baden-Württemberg zeigt sich, dass Weisweil in den letzten Jahren deutlich unter dem Landesdurchschnitt bei den Hebesätzen liegt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Baden-Württemberg seit 2017 kontinuierlich gestiegen ist und 2022 bei 377 liegt, bleibt er in Weisweil konstant bei 340. Ähnlich verhält es sich bei den Grundsteuern, wo der Hebesatz in Baden-Württemberg für A und B bei 371 bzw. 411 im Jahr 2022 liegt, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. Weisweil bleibt hier mit 380 stabil und deutlich darunter.
Im bundesweiten Vergleich ist die Diskrepanz noch deutlicher. Die Hebesätze in Deutschland sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und liegen 2022 bei 403 für die Gewerbesteuer, 350 für Grundsteuer A und 486 für Grundsteuer B. Weisweil liegt damit deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine konservative Steuerpolitik in der Gemeinde hindeutet. Die konstant niedrigen Hebesätze können ein attraktiver Standortfaktor für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Weisweil
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 26.000 € | 218.000 € | 532.000 € | 7.000 € | 57.000 € | 157.000 € | k.A. | 102.000 € | k.A. | 773.000 € | 42.000 € | k.A. |
2009 | 36.000 € | 240.000 € | 168.000 € | 10.000 € | 63.000 € | 50.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 721.000 € | 43.000 € | k.A. |
2010 | 33.000 € | 224.000 € | 805.000 € | 9.000 € | 59.000 € | 237.000 € | k.A. | 168.000 € | k.A. | 718.000 € | 44.000 € | k.A. |
2011 | 32.000 € | 241.000 € | 491.000 € | 8.000 € | 63.000 € | 145.000 € | k.A. | 101.000 € | k.A. | 765.000 € | 46.000 € | k.A. |
2012 | 30.000 € | 234.000 € | 627.000 € | 8.000 € | 61.000 € | 185.000 € | k.A. | 127.000 € | k.A. | 854.000 € | 50.000 € | k.A. |
2013 | 30.000 € | 236.000 € | 360.000 € | 8.000 € | 62.000 € | 106.000 € | k.A. | -9.000 € | k.A. | 921.000 € | 51.000 € | k.A. |
2014 | 30.000 € | 241.000 € | 245.000 € | 8.000 € | 64.000 € | 72.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 964.000 € | 52.000 € | k.A. |
2015 | 30.000 € | 244.000 € | 603.000 € | 8.000 € | 64.000 € | 177.000 € | k.A. | 89.000 € | k.A. | 1.037.000 € | 71.000 € | k.A. |
2016 | 31.612 € | 247.245 € | 375.462 € | 8.319 € | 65.064 € | 110.430 € | 771.207 € | 68.229 € | 307.233 € | 1.097.157 € | 73.097 € | 1.873.232 € |
2017 | 30.409 € | 243.582 € | 420.357 € | 8.002 € | 64.101 € | 123.634 € | 824.715 € | 66.661 € | 353.696 € | 1.226.128 € | 90.841 € | 2.075.023 € |
2018 | 30.551 € | 259.908 € | 409.254 € | 8.040 € | 68.397 € | 120.369 € | 834.292 € | 104.653 € | 304.601 € | 1.220.389 € | 82.082 € | 2.032.110 € |
2019 | 29.397 € | 263.474 € | 603.821 € | 7.736 € | 69.335 € | 177.594 € | 1.071.972 € | 142.187 € | 461.634 € | 1.290.461 € | 92.852 € | 2.313.098 € |
2020 | 30.851 € | 265.101 € | 215.752 € | 8.119 € | 69.763 € | 63.456 € | 615.422 € | k.A. | 230.049 € | 1.195.345 € | 100.675 € | 1.925.739 € |
2021 | 30.356 € | 269.708 € | 578.414 € | 7.988 € | 70.976 € | 170.122 € | 1.055.080 € | 74.470 € | 503.944 € | 1.289.669 € | 70.448 € | 2.340.727 € |
2022 | 29.598 € | 277.528 € | 474.235 € | 7.789 € | 73.034 € | 139.481 € | 944.405 € | 25.907 € | 448.328 € | 1.323.325 € | 62.781 € | 2.304.604 € |
2023 | 29.506 € | 275.720 € | 492.402 € | 7.765 € | 72.558 € | 144.824 € | 974.329 € | 59.917 € | 432.485 € | 1.449.386 € | 63.404 € | 2.427.202 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Weisweil im Detail
Gemeindeverband | GVV Kenzingen-Herbolzheim |
Kreis | Emmendingen |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Freiburg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Südlicher Schwarzwald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag