gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rheinhausen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. Jedes gewerbliche Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer zahlen. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Rheinhausen.


Über Rheinhausen:

Rheinhausen, eine charmante Gemeinde in Baden-Württemberg, liegt idyllisch im Landkreis Emmendingen. Eingebettet in die malerische Landschaft des Rheintals, bietet die Gemeinde ihren Bewohnern und Besuchern ein friedliches und ländliches Ambiente. Rheinhausens Geschichte reicht weit zurück, und es ist bekannt für seine gut erhaltene mittelalterliche Architektur, die einen Hauch von Vergangenheit in die Gegenwart bringt. Die Gemeinde ist ein Paradebeispiel für die Schönheit und den Charme der baden-württembergischen Region.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinhausen

Die Gemeinde Rheinhausen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 400 %, Stand 2025. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Baden-Württemberg erreicht Rheinhausen Platz 1.017. Im bundesweiten Ranking steht Rheinhausen auf Platz 8.195. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Rheinhausen im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.017

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Rheinhausen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rheinhausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rheinhausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rheinhausen

Radius von 25 km


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Rheinhausen sparen, 18.36 km entfernt


Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rheinhausen sparen, 5.16 km entfernt


Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rheinhausen sparen, 6.94 km entfernt


Bötzingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rheinhausen sparen, 17.20 km entfernt


Heuweiler
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rheinhausen sparen, 23.90 km entfernt


Weisweil
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rheinhausen sparen, 3.85 km entfernt


Herbolzheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rheinhausen sparen, 4.98 km entfernt


Kenzingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rheinhausen sparen, 5.61 km entfernt


Ringsheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rheinhausen sparen, 5.65 km entfernt


Kappel-Grafenhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rheinhausen sparen, 7.92 km entfernt


Radius von 50 km


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Rheinhausen sparen, 18.36 km entfernt


Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Rheinhausen sparen, 32.69 km entfernt


Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rheinhausen sparen, 5.16 km entfernt


Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rheinhausen sparen, 6.94 km entfernt


Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rheinhausen sparen, 47.36 km entfernt


Bötzingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rheinhausen sparen, 17.20 km entfernt


Heuweiler
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rheinhausen sparen, 23.90 km entfernt


Ortenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rheinhausen sparen, 31.79 km entfernt


Weisweil
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rheinhausen sparen, 3.85 km entfernt


Herbolzheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rheinhausen sparen, 4.98 km entfernt


Radius von 100 km


Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Rheinhausen sparen, 93.59 km entfernt


Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rheinhausen sparen, 77.91 km entfernt


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Rheinhausen sparen, 18.36 km entfernt


Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Rheinhausen sparen, 32.69 km entfernt


Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rheinhausen sparen, 5.16 km entfernt


Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rheinhausen sparen, 6.94 km entfernt


Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rheinhausen sparen, 47.36 km entfernt


Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rheinhausen sparen, 51.88 km entfernt


Egenhausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rheinhausen sparen, 77.03 km entfernt


Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rheinhausen sparen, 79.53 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rheinhausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rheinhausen (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Die Hebesätze in Rheinhausen sind in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben, mit einigen bemerkenswerten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2015 unverändert bei 340, stieg dann 2016 auf 400 an und blieb seitdem auf diesem Niveau. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben ebenfalls über einen längeren Zeitraum konstant, stiegen jedoch 2016 erheblich an und haben sich seitdem nicht verändert. Insbesondere die Grundsteuer B, die von 340 im Jahr 2012 auf 520 im Jahr 2016 anstieg, ist bemerkenswert. Dieser Anstieg spiegelt eine strategische Entscheidung der Stadt wider, die Einnahmen aus diesen Steuern zu erhöhen.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Baden-Württemberg sind die Hebesätze in Rheinhausen in den letzten Jahren relativ stabil geblieben oder leicht gesunken. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Baden-Württemberg im selben Zeitraum leicht gestiegen ist, hat Rheinhausen seinen Satz seit 2016 auf einem Niveau gehalten, das unter dem Landesdurchschnitt liegt. Ein ähnliches Muster kann bei den Grundsteuern beobachtet werden, wobei die Hebesätze in Rheinhausen zwar höher sind als der Landesdurchschnitt, aber weniger stark angestiegen sind. Dies deutet darauf hin, dass Rheinhausen seine Steuersätze in einem wettbewerbsfähigen Rahmen hält und möglicherweise andere Wege zur Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen erkundet.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Rheinhausen tendenziell niedriger oder stabiler. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinhausen liegt seit 2016 unter dem bundesweiten Durchschnitt, während die Grundsteuer A und B-Hebesätze zwar höher sind, aber nicht im gleichen Maße angestiegen sind wie im Rest des Landes. Dies könnte darauf hindeuten, dass Rheinhausen eine attraktive Steuerumgebung für Unternehmen und Immobilienbesitzer aufrechterhält, was zu einem Anreiz für Investitionen und zur Ansiedlung in der Region beitragen könnte. Der Rückgang des Grundsteuer B-Hebesatzes für 2025 könnte ein Zeichen dafür sein, dass die Stadt versucht, die Belastung für Hausbesitzer zu verringern und so die Region noch attraktiver zu machen.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rheinhausen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200825.000 €345.000 €874.000 €7.000 €101.000 €257.000 €k.A.167.000 €k.A.1.279.000 €44.000 €k.A.
200925.000 €345.000 €655.000 €7.000 €101.000 €193.000 €k.A.127.000 €k.A.1.126.000 €48.000 €k.A.
201025.000 €341.000 €526.000 €7.000 €100.000 €155.000 €k.A.114.000 €k.A.1.121.000 €49.000 €k.A.
201126.000 €398.000 €844.000 €8.000 €117.000 €248.000 €k.A.174.000 €k.A.1.195.000 €52.000 €k.A.
201228.000 €413.000 €1.023.000 €8.000 €121.000 €301.000 €k.A.208.000 €k.A.1.293.000 €57.000 €k.A.
201326.000 €410.000 €749.000 €7.000 €108.000 €220.000 €k.A.122.000 €k.A.1.394.000 €58.000 €k.A.
201426.000 €443.000 €566.000 €7.000 €116.000 €167.000 €k.A.115.000 €k.A.1.459.000 €60.000 €k.A.
201531.000 €442.000 €713.000 €8.000 €116.000 €210.000 €k.A.116.000 €k.A.1.589.000 €83.000 €k.A.
201637.617 €617.238 €781.626 €7.234 €118.700 €195.407 €1.356.352 €124.671 €656.955 €1.641.447 €78.059 €2.951.187 €
201737.600 €608.600 €1.056.819 €7.231 €117.038 €264.205 €1.635.553 €128.861 €927.958 €1.834.400 €97.008 €3.438.100 €
201837.327 €643.346 €1.292.627 €7.178 €123.720 €323.157 €1.907.999 €302.594 €990.033 €1.961.378 €110.805 €3.677.588 €
201935.186 €638.623 €1.373.375 €6.767 €122.812 €343.344 €1.991.084 €215.930 €1.157.445 €2.100.617 €125.528 €4.001.299 €
202034.253 €683.516 €951.782 €6.587 €131.445 €237.946 €1.603.248 €102.912 €848.870 €1.923.810 €136.104 €3.560.250 €
202130.143 €660.787 €1.228.367 €5.797 €127.074 €307.092 €1.869.614 €66.347 €1.162.020 €2.111.430 €136.951 €4.051.648 €
202237.387 €712.549 €1.777.740 €7.190 €137.029 €444.435 €2.482.207 €172.583 €1.605.157 €2.166.971 €122.841 €4.599.436 €
202334.470 €691.532 €1.847.744 €6.629 €132.987 €461.936 €2.557.871 €145.327 €1.702.417 €2.373.398 €124.061 €4.910.003 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rheinhausen im Detail

Gemeinde­verband GVV Kenzingen-Herbolzheim
Kreis Emmendingen
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Freiburg
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Südlicher Schwarzwald

Nachrichten aus Rheinhausen

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: