Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rabenholz
Der Gewerbesteuerhebesatz in Rabenholz liegt bei 380 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Rabenholz im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 670. Im bundesweiten Ranking steht Rabenholz auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Rabenholz einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Rabenholz
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rabenholz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rabenholz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rabenholz
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Rabenholz sparen, 15.20 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rabenholz sparen, 14.36 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rabenholz sparen, 10.94 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rabenholz sparen, 11.89 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rabenholz sparen, 13.86 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rabenholz sparen, 16.86 km entfernt
Kronsgaard
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Rabenholz sparen, 4.17 km entfernt
Barkelsby
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Rabenholz sparen, 24.87 km entfernt
Stoltebüll
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Rabenholz sparen, 2.82 km entfernt
Nieby
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Rabenholz sparen, 5.91 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Rabenholz sparen, 15.20 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Rabenholz sparen, 32.02 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Rabenholz sparen, 35.75 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rabenholz sparen, 14.36 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rabenholz sparen, 44.82 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Rabenholz sparen, 46.08 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rabenholz sparen, 10.94 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rabenholz sparen, 11.89 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rabenholz sparen, 13.86 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Rabenholz sparen, 16.86 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Rabenholz sparen, 15.20 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Rabenholz sparen, 32.02 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Rabenholz sparen, 35.75 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rabenholz sparen, 14.36 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rabenholz sparen, 44.82 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rabenholz sparen, 62.49 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rabenholz sparen, 81.07 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rabenholz sparen, 90.53 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rabenholz sparen, 93.06 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Rabenholz sparen, 93.12 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Rabenholz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Rabenholz (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Rabenholz haben in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 320 im Jahr 2008 auf 370 im Jahr 2017 und blieb seitdem konstant. Bei der Grundsteuer B stieg der Hebesatz von 270 im Jahr 2008 auf 390 im Jahr 2017 und verharrte ebenfalls auf diesem Niveau. Die Grundsteuer A zeigte eine ähnliche Entwicklung, stieg jedoch etwas später an und erreichte 2025 einen Hebesatz von 470.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Rabenholz unter dem Durchschnitt. Während Schleswig-Holstein im Jahr 2022 einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 385 aufweist, liegt Rabenholz bei 370. Bei der Grundsteuer A beträgt der Unterschied 61 Punkte (Rabenholz: 370, Schleswig-Holstein: 431) und bei der Grundsteuer B 21 Punkte (Rabenholz: 390, Schleswig-Holstein: 411). Die Entwicklung in Rabenholz folgt jedoch dem Trend des Bundeslandes, mit steigenden Hebesätzen in den letzten Jahren.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Rabenholz deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland im Jahr 2022 bei 403 liegt, beträgt er in Rabenholz 370. Bei der Grundsteuer A beträgt der Unterschied 80 Punkte (Rabenholz: 370, Deutschland: 450) und bei der Grundsteuer B 121 Punkte (Rabenholz: 390, Deutschland: 511). Die Entwicklung in Rabenholz scheint sich an den bundesweiten Trends zu orientieren, mit steigenden Hebesätzen, insbesondere bei der Grundsteuer.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Rabenholz
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 8.000 € | 20.000 € | 10.000 € | 3.000 € | 7.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 75.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 20.000 € | 23.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 72.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 8.000 € | 20.000 € | 12.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 71.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 21.000 € | 16.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 80.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 21.000 € | 51.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 75.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 21.000 € | 21.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 80.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 25.000 € | 21.000 € | 46.000 € | 9.000 € | 8.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 83.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 13.000 € | 26.000 € | 17.000 € | 4.000 € | 8.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 83.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 13.055 € | 27.600 € | 23.921 € | 3.956 € | 8.364 € | 6.835 € | 79.293 € | 4.713 € | 19.208 € | 87.017 € | 2.577 € | 164.174 € |
2017 | 14.879 € | 32.073 € | 13.571 € | 4.021 € | 8.224 € | 3.668 € | 66.883 € | 2.511 € | 11.060 € | 95.538 € | 3.228 € | 163.138 € |
2018 | 15.002 € | 32.547 € | 133.399 € | 4.055 € | 8.345 € | 36.054 € | 198.133 € | 24.622 € | 108.777 € | 94.655 € | 4.196 € | 272.362 € |
2019 | 18.286 € | 34.310 € | 177.471 € | 4.942 € | 8.797 € | 47.965 € | 252.099 € | 30.694 € | 146.777 € | 102.863 € | 4.656 € | 328.924 € |
2020 | 15.561 € | 33.691 € | 157.966 € | 4.206 € | 8.639 € | 42.694 € | 226.636 € | 14.940 € | 143.026 € | 98.739 € | 5.047 € | 315.482 € |
2021 | 15.655 € | 34.882 € | 150.780 € | 4.231 € | 8.944 € | 40.751 € | 222.036 € | 14.261 € | 136.519 € | 96.844 € | 4.888 € | 309.507 € |
2022 | 16.789 € | 34.882 € | 106.598 € | 4.538 € | 8.944 € | 28.810 € | 175.460 € | 10.081 € | 96.517 € | 106.134 € | 4.136 € | 275.649 € |
2023 | 16.256 € | 37.397 € | 336.287 € | 4.394 € | 9.589 € | 90.888 € | 432.509 € | 31.807 € | 304.480 € | 108.138 € | 4.366 € | 513.206 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Rabenholz im Detail
Gemeindeverband | Geltinger Bucht |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Rabenholz
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag