gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Quickborn (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. Jedes Unternehmen in Deutschland muss der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung der Gewerbesteuer nachkommen. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Diese Seite bietet Ihnen eine Übersicht zur Gewerbesteuer in Quickborn.


Über Quickborn (Stadt):

Quickborn, eine charmante Stadt im Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein, besticht durch ihre gelungene Mischung aus städtischem Flair und ländlicher Idylle. Die Stadt mit einer Fläche von rund 21 Quadratkilometern ist ein beliebter Wohnort für Pendler, die in der Metropolregion Hamburg arbeiten. Quickborn bietet seinen Einwohnern eine hohe Lebensqualität mit einer Vielzahl von Annehmlichkeiten. Die Stadt verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur, einschließlich Schulen, medizinischer Versorgung und einem vielfältigen Einzelhandelsangebot. Die Umgebung mit ihren grünen Flächen und Naturparks lädt zu Outdoor-Aktivitäten ein und bietet Erholungsmöglichkeiten für die Einwohner.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Quickborn (Stadt)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Quickborn liegt bei 390 % (Stand: 2024). Innerhalb von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Quickborn mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 964. In der Bundesrepublik steht Quickborn mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 7.327. Quickborn befindet sich im unteren Mittelfeld der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine etwas höhere Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

390 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

964

Ranking in Deutschland:

7.327

Gewerbesteuer-Rechner für Quickborn (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Quickborn. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Quickborn (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Quickborn (Stadt)

Radius von 25 km


Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 14.82 km entfernt


Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 22.13 km entfernt


Tangstedt (Kreis Pinneberg)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 6.37 km entfernt


Hüttblek
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 16.79 km entfernt


Moorrege
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 17.12 km entfernt


Altenmoor
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 21.48 km entfernt


Wakendorf II
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 13.49 km entfernt


Rellingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 9.64 km entfernt


Hasenmoor
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 19.80 km entfernt


Hingstheide
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 22.03 km entfernt


Radius von 50 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 39.13 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 48.01 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 38.85 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 30.69 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 31.14 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 33.60 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 37.94 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 41.58 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 44.26 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 29.62 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 75.26 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 39.13 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 61.43 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 95.28 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 48.01 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 78.51 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 38.85 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 81.16 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 30.69 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Quickborn (Stadt) sparen, 31.14 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Quickborn (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Quickborn (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Quickborn zeigt sich in den letzten Jahren ein deutlicher Anstieg der Hebesteuersätze, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2013 noch bei 320, stieg dann aber kontinuierlich an und erreichte 2019 mit 390 seinen aktuellen Höchstwert. Dieser Anstieg setzt sich damit deutlich vom vorherigen Trend ab, der von einer konstanten Steuerhöhe geprägt war. Auch bei der Grundsteuer B ist ein starker Anstieg zu verzeichnen, von 340 im Jahr 2009 auf 425 im Jahr 2022. Im Gegensatz dazu blieb der Hebesatz der Grundsteuer A in den letzten Jahren relativ stabil, mit einem leichten Anstieg von 340 auf 380 in den letzten Jahren.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Quickborn in den meisten Jahren darunter. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist dies deutlich zu erkennen, wo der Hebesatz in Quickborn bis 2016 unter dem Landesdurchschnitt lag. In den letzten Jahren hat sich dieser Trend jedoch umgekehrt, und Quickborn liegt nun über dem Landesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer B ist der Abstand zum Landesdurchschnitt geringer, mit einem leicht überdurchschnittlichen Hebesatz in Quickborn seit 2019. Die Grundsteuer A in Quickborn liegt seit 2010 über dem Landesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren etwas zugenommen hat.

Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Quickborn in den meisten Jahren unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Bei der Gewerbesteuer war dies bis 2017 der Fall, erst in den letzten Jahren hat sich der Hebesatz in Quickborn dem Bundesdurchschnitt angenähert und liegt nun leicht darüber. Die Grundsteuer B in Quickborn lag bis 2018 unter dem Bundesdurchschnitt, hat sich dann aber deutlich erhöht und liegt nun über dem Bundesdurchschnitt. Die Grundsteuer A in Quickborn hingegen lag in den letzten Jahren stets über dem Bundesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren etwas abgenommen hat.

Entwicklung des Steueraufkommens in Quickborn (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200828.000 €1.961.000 €11.240.000 €14.000 €871.000 €3.876.000 €k.A.2.380.000 €k.A.8.838.000 €527.000 €k.A.
200927.000 €2.981.000 €11.978.000 €14.000 €877.000 €4.130.000 €k.A.2.726.000 €k.A.8.013.000 €568.000 €k.A.
201046.000 €3.075.000 €19.274.000 €13.000 €905.000 €6.646.000 €k.A.4.719.000 €k.A.7.897.000 €585.000 €k.A.
201145.000 €3.045.000 €15.593.000 €13.000 €896.000 €5.377.000 €k.A.3.764.000 €k.A.8.912.000 €614.000 €k.A.
201248.000 €3.083.000 €15.640.000 €14.000 €907.000 €5.393.000 €k.A.3.721.000 €k.A.8.973.000 €726.000 €k.A.
201345.000 €3.107.000 €21.853.000 €13.000 €914.000 €6.829.000 €k.A.4.712.000 €k.A.9.589.000 €731.000 €k.A.
201449.000 €3.147.000 €17.339.000 €14.000 €925.000 €5.418.000 €k.A.3.739.000 €k.A.10.027.000 €750.000 €k.A.
201545.000 €3.319.000 €16.275.000 €13.000 €948.000 €4.932.000 €k.A.3.403.000 €k.A.10.635.000 €1.027.000 €k.A.
201644.034 €3.373.749 €20.859.995 €12.951 €963.928 €6.321.211 €29.791.613 €4.361.641 €16.498.354 €11.126.407 €1.061.440 €37.617.819 €
201749.772 €3.386.783 €19.897.955 €14.639 €967.652 €5.236.304 €25.634.235 €3.586.865 €16.311.090 €12.215.963 €1.329.856 €35.593.189 €
201841.678 €3.458.979 €16.693.276 €12.258 €988.280 €4.392.967 €22.371.810 €3.000.393 €13.692.883 €12.176.275 €1.726.556 €33.274.248 €
201950.226 €4.012.609 €18.807.388 €13.217 €1.003.152 €4.822.407 €24.256.484 €3.086.337 €15.721.051 €13.232.110 €1.915.801 €36.318.058 €
202047.334 €4.058.951 €11.149.181 €12.456 €1.014.738 €2.858.764 €16.333.474 €1.000.567 €10.148.614 €12.701.575 €2.076.907 €30.111.389 €
202149.816 €4.445.706 €14.162.567 €13.109 €1.046.048 €3.631.427 €19.720.903 €1.270.996 €12.891.571 €13.127.024 €2.207.005 €33.783.936 €
202248.944 €4.476.576 €17.768.442 €12.880 €1.053.312 €4.556.011 €23.523.983 €1.594.802 €16.173.640 €14.386.184 €1.867.361 €38.182.726 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Quickborn (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Quickborn
Kreis Pinneberg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: