Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hasenmoor
Die Gemeinde Hasenmoor hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 320 % festgelegt (Stand: 2025). Hasenmoor erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 176. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Hasenmoor deutschlandweit auf Platz 692. Hasenmoor gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
320 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
176
Ranking in Deutschland:
692
Gewerbesteuer-Rechner für Hasenmoor
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hasenmoor. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hasenmoor mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hasenmoor
Radius von 25 km
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Hasenmoor sparen, 18.19 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Hasenmoor sparen, 22.50 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
35 % ggü. Hasenmoor sparen, 20.34 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Hasenmoor sparen, 18.12 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Hasenmoor sparen, 16.88 km entfernt
Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Hasenmoor sparen, 18.84 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Hasenmoor sparen, 20.46 km entfernt
Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Hasenmoor sparen, 20.97 km entfernt
Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Hasenmoor sparen, 21.52 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Hasenmoor sparen, 22.50 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Hasenmoor sparen, 45.59 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
60 % ggü. Hasenmoor sparen, 47.70 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Hasenmoor sparen, 44.98 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Hasenmoor sparen, 18.19 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Hasenmoor sparen, 22.50 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Hasenmoor sparen, 35.07 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Hasenmoor sparen, 35.59 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Hasenmoor sparen, 42.13 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Hasenmoor sparen, 47.46 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
35 % ggü. Hasenmoor sparen, 20.34 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Hasenmoor sparen, 75.57 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Hasenmoor sparen, 45.59 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Hasenmoor sparen, 70.51 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Hasenmoor sparen, 76.39 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
60 % ggü. Hasenmoor sparen, 47.70 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
50 % ggü. Hasenmoor sparen, 59.87 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Hasenmoor sparen, 44.98 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Hasenmoor sparen, 61.41 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Hasenmoor sparen, 18.19 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Hasenmoor sparen, 22.50 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hasenmoor (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hasenmoor (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Hasenmoor haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 kontinuierlich gestiegen, mit einer kurzen Phase der Stabilität zwischen 2011 und 2015. Seit 2016 ist ein jährlicher Anstieg zu verzeichnen, wobei der Hebesatz für 2024 und 2025 unverändert bei 320 prognostiziert wird. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei der größte Anstieg zwischen 2016 und 2020 zu verzeichnen war. Für 2024 und 2025 wird erwartet, dass die Hebesätze für die Grundsteuer A und B konstant bleiben.
Im Vergleich zum Durchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Hasenmoor unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hasenmoor ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze näher am Landesdurchschnitt liegen. Die Entwicklung der Hebesätze in Hasenmoor scheint im Einklang mit dem Trend in Schleswig-Holstein zu sein, wobei die Werte in Hasenmoor in den letzten Jahren allmählich an den Landesdurchschnitt herangerückt sind.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Hasenmoor deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hasenmoor ist wesentlich geringer als der bundesweite Durchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze ebenfalls unter dem Durchschnitt liegen. Die Entwicklung der Hebesätze in Hasenmoor scheint sich vom bundesweiten Trend zu unterscheiden, wobei die Werte in Hasenmoor in den letzten Jahren nur geringfügige Schwankungen aufweisen, während der bundesweite Durchschnitt einen allmählichen Anstieg zeigt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hasenmoor
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 14.000 € | 40.000 € | 27.000 € | 8.000 € | 22.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 211.000 € | 5.000 € | k.A. |
2009 | 13.000 € | 42.000 € | 12.000 € | 7.000 € | 23.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 226.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 18.000 € | 55.000 € | 22.000 € | 7.000 € | 23.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 223.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 18.000 € | 54.000 € | 30.000 € | 7.000 € | 23.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 251.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 16.000 € | 55.000 € | 34.000 € | 7.000 € | 23.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 261.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 56.000 € | 47.000 € | 7.000 € | 23.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 278.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 17.000 € | 55.000 € | 50.000 € | 7.000 € | 23.000 € | 17.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 291.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 17.000 € | 66.000 € | 62.000 € | 7.000 € | 28.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 317.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 21.729 € | 68.337 € | 58.724 € | 7.760 € | 24.406 € | 18.943 € | 214.816 € | 13.067 € | 45.657 € | 331.766 € | 5.920 € | 539.435 € |
2017 | 22.436 € | 68.117 € | 19.956 € | 7.737 € | 23.489 € | 6.236 € | 161.380 € | 4.404 € | 15.552 € | 364.254 € | 7.418 € | 528.648 € |
2018 | 21.541 € | 74.156 € | 30.422 € | 7.428 € | 25.571 € | 9.507 € | 184.206 € | 6.357 € | 24.065 € | 366.970 € | 11.397 € | 556.216 € |
2019 | 22.706 € | 80.085 € | 67.665 € | 7.830 € | 27.616 € | 21.145 € | 243.234 € | 13.529 € | 54.136 € | 398.791 € | 12.646 € | 641.142 € |
2020 | 22.499 € | 78.018 € | 75.233 € | 7.500 € | 26.006 € | 23.510 € | 244.256 € | 8.226 € | 67.007 € | 382.802 € | 13.709 € | 632.541 € |
2021 | 23.360 € | 79.852 € | 55.769 € | 7.787 € | 26.617 € | 17.428 € | 225.270 € | 6.098 € | 49.671 € | 383.837 € | 16.387 € | 619.396 € |
2022 | 23.217 € | 89.265 € | 36.607 € | 7.739 € | 29.755 € | 11.440 € | 217.878 € | 4.002 € | 32.605 € | 420.654 € | 13.864 € | 648.394 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hasenmoor im Detail
Gemeindeverband | Auenland Südholstein |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Hasenmoor
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag