Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Pfreimd (Stadt)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Pfreimd (Stand: 2024) beträgt 330 %. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Pfreimd den 595. Platz im Bundesland Bayern. In der Bundesrepublik steht Pfreimd mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 1.258. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Pfreimd über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
595
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Pfreimd (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Pfreimd. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Pfreimd (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Pfreimd (Stadt)
Radius von 25 km
Schwarzach b.Nabburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 9.87 km entfernt
Luhe-Wildenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 12.22 km entfernt
Schirmitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 17.85 km entfernt
Gebenbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 22.61 km entfernt
Fensterbach
Aktueller Hebesatz: 315 %
15 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 13.71 km entfernt
Nabburg
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 4.71 km entfernt
Schwarzenfeld
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 12.06 km entfernt
Niedermurach
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 14.98 km entfernt
Oberviechtach
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 17.50 km entfernt
Neunburg vorm Wald
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 21.67 km entfernt
Radius von 50 km
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 46.90 km entfernt
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 46.74 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 48.87 km entfernt
Schwarzach b.Nabburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 9.87 km entfernt
Luhe-Wildenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 12.22 km entfernt
Schirmitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 17.85 km entfernt
Altenstadt a.d.Waldnaab
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 25.55 km entfernt
Störnstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 26.76 km entfernt
Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 27.79 km entfernt
Plößberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 33.49 km entfernt
Radius von 100 km
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 46.90 km entfernt
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 92.62 km entfernt
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 46.74 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 48.87 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 59.62 km entfernt
Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 78.74 km entfernt
Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %
35 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 64.85 km entfernt
Schwarzach b.Nabburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 9.87 km entfernt
Luhe-Wildenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 12.22 km entfernt
Schirmitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Pfreimd (Stadt) sparen, 17.85 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Pfreimd (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Pfreimd (Stadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Stadt Pfreimd hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Hebesatz blieb von 2008 bis 2022 unverändert bei 320, was deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern und Deutschland liegt. Erst 2023 und 2024 wurde eine Erhöhung auf 330 vorgenommen, was dennoch ein vergleichsweise niedriger Wert ist. Dieser niedrige Hebesatz kann für Unternehmen ein attraktiver Standortfaktor sein, da er die Steuerbelastung für Gewinne reduziert. Im Gegensatz dazu zeigen die Grundsteuerhebesätze eine steigende Tendenz, insbesondere ab 2014. Der Grundsteuer A Hebesatz stieg von 290 auf 350 und der Grundsteuer B Hebesatz von 290 auf ebenfalls 350 im Jahr 2023. Diese Anpassungen bringen Pfreimd näher an den bayrischen Durchschnitt heran, bleiben aber immer noch unter dem Bundesdurchschnitt.
Im Vergleich zu Bayern ist Pfreimd bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt, der sich über die Jahre zwischen 364 und 377 bewegt hat. Die Stadt hat somit eine relativ wettbewerbsfähige Steuerpolitik für Unternehmen beibehalten. Bei den Grundsteuern nähert sich Pfreimd den bayrischen Werten an, wobei der Anstieg der Hebesätze in den letzten Jahren in Bayern insgesamt moderater war. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Bayern stiegen zwischen 2008 und 2022 um 18 bzw. 29 Punkte, während Pfreimd in diesem Zeitraum einen Anstieg von 60 Punkten verzeichnete.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Gewerbesteuer in Pfreimd liegt weit unter dem Bundesdurchschnitt, der von 387 im Jahr 2009 auf 403 im Jahr 2022 anstieg. Bei den Grundsteuern A und B hat Pfreimd eine ähnliche Entwicklung wie der Bundesdurchschnitt, wobei die Stadt bis 2014 unter dem Durchschnitt lag und seitdem aufholt. Der Bundesdurchschnitt für Grundsteuer A und B stieg zwischen 2008 und 2022 um 54 bzw. 86 Punkte, während Pfreimd in diesem Zeitraum einen Anstieg von 60 Punkten bei beiden Steuern verzeichnete.
Entwicklung des Steueraufkommens in Pfreimd (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 35.000 € | 328.000 € | 1.006.000 € | 12.000 € | 113.000 € | 314.000 € | k.A. | 204.000 € | k.A. | 1.798.000 € | 103.000 € | k.A. |
2009 | 35.000 € | 327.000 € | 2.375.000 € | 12.000 € | 113.000 € | 742.000 € | k.A. | 490.000 € | k.A. | 1.766.000 € | 113.000 € | k.A. |
2010 | 31.000 € | 349.000 € | 1.525.000 € | 11.000 € | 120.000 € | 476.000 € | k.A. | 338.000 € | k.A. | 1.683.000 € | 115.000 € | k.A. |
2011 | 37.000 € | 358.000 € | 1.806.000 € | 13.000 € | 123.000 € | 564.000 € | k.A. | 395.000 € | k.A. | 1.776.000 € | 123.000 € | k.A. |
2012 | 33.000 € | 360.000 € | 2.688.000 € | 11.000 € | 124.000 € | 840.000 € | k.A. | 377.000 € | k.A. | 2.009.000 € | 143.000 € | k.A. |
2013 | 38.000 € | 371.000 € | 2.066.000 € | 13.000 € | 128.000 € | 646.000 € | k.A. | 766.000 € | k.A. | 2.168.000 € | 144.000 € | k.A. |
2014 | 34.000 € | 396.000 € | 2.116.000 € | 11.000 € | 128.000 € | 661.000 € | k.A. | 337.000 € | k.A. | 2.334.000 € | 148.000 € | k.A. |
2015 | 36.000 € | 411.000 € | 2.416.000 € | 12.000 € | 133.000 € | 755.000 € | k.A. | 618.000 € | k.A. | 2.500.000 € | 204.000 € | k.A. |
2016 | 37.224 € | 415.754 € | 2.544.524 € | 12.008 € | 134.114 € | 795.164 € | 3.841.742 € | 527.030 € | 2.017.494 € | 2.579.533 € | 207.843 € | 6.102.088 € |
2017 | 36.419 € | 429.430 € | 2.703.217 € | 11.748 € | 138.526 € | 844.755 € | 4.084.507 € | 568.056 € | 2.135.161 € | 2.822.565 € | 263.389 € | 6.602.405 € |
2018 | 37.564 € | 431.761 € | 2.929.665 € | 12.117 € | 139.278 € | 915.520 € | 4.379.891 € | 572.596 € | 2.357.069 € | 3.048.712 € | 386.174 € | 7.242.181 € |
2019 | 36.469 € | 440.842 € | 3.695.337 € | 11.764 € | 142.207 € | 1.154.793 € | 5.372.272 € | 699.868 € | 2.995.469 € | 3.202.736 € | 425.971 € | 8.301.111 € |
2020 | 36.498 € | 440.531 € | 2.666.132 € | 11.774 € | 142.107 € | 833.166 € | 4.053.885 € | 359.874 € | 2.306.258 € | 3.056.780 € | 465.481 € | 7.216.272 € |
2021 | 39.048 € | 442.184 € | 3.036.768 € | 12.596 € | 142.640 € | 948.990 € | 4.556.940 € | 331.725 € | 2.705.043 € | 3.329.604 € | 457.832 € | 8.012.651 € |
2022 | 36.489 € | 462.444 € | 4.096.619 € | 11.771 € | 149.175 € | 1.280.193 € | 5.924.719 € | 341.671 € | 3.754.948 € | 3.406.894 € | 414.874 € | 9.404.816 € |
2023 | 41.010 € | 519.619 € | 4.755.226 € | 11.717 € | 148.463 € | 1.440.978 € | 6.633.731 € | 554.395 € | 4.200.831 € | 3.702.807 € | 421.333 € | 10.203.476 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Pfreimd (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Pfreimd (VGem) |
Kreis | Schwandorf |
Regierungsbezirk | Oberpfalz |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Oberpfälzer Wald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag