Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Papendorf (Warnow)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Papendorf (Warnow) liegt bei 325 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 325 % liegt Papendorf (Warnow) im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 71. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Papendorf (Warnow) mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 1.191. Platz ein. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Papendorf (Warnow) über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
325 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
71
Ranking in Deutschland:
1.191
Gewerbesteuer-Rechner für Papendorf (Warnow)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Papendorf (Warnow). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Papendorf (Warnow) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Papendorf (Warnow)
Radius von 25 km
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 24.01 km entfernt
Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 9.88 km entfernt
Mönchhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 13.90 km entfernt
Cammin
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 15.71 km entfernt
Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 16.95 km entfernt
Blankenhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 20.31 km entfernt
Gelbensande
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 21.62 km entfernt
Tessin
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 21.80 km entfernt
Kröpelin
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 22.15 km entfernt
Graal-Müritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 24.91 km entfernt
Radius von 50 km
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
65 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 39.35 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
55 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 41.55 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 24.01 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 25.12 km entfernt
Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 9.88 km entfernt
Mönchhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 13.90 km entfernt
Cammin
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 15.71 km entfernt
Börgerende-Rethwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 16.95 km entfernt
Blankenhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 20.31 km entfernt
Gelbensande
Aktueller Hebesatz: 300 %
25 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 21.62 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
85 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 86.48 km entfernt
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 64.61 km entfernt
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 85.78 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
75 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 86.62 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
65 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 39.35 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
55 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 41.55 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
55 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 87.80 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 24.01 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 25.12 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
45 % ggü. Papendorf (Warnow) sparen, 91.85 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Papendorf (Warnow) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Papendorf (Warnow) (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
In Papendorf (Warnow) ist eine steigende Tendenz bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer zu beobachten, die seit 2016 bei 325 liegt und damit über dem Niveau der Vorjahre liegt. Dieser Anstieg könnte auf den Wunsch der Gemeinde zurückzuführen sein, die lokalen Einnahmen zu erhöhen und damit die Finanzierung von öffentlichen Dienstleistungen und Infrastrukturprojekten zu unterstützen. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, erfuhr eine deutliche Erhöhung im Jahr 2016, von 250 auf 300, und blieb seitdem konstant. Diese Anpassung könnte mit der Notwendigkeit zusammenhängen, die Kosten für die Instandhaltung und Entwicklung ländlicher Gebiete zu decken. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, stieg ebenfalls im Jahr 2016, von 375 auf 400, und blieb seitdem stabil. Dieser Anstieg könnte mit der Finanzierung von kommunalen Dienstleistungen und der Entwicklung städtischer Gebiete in Verbindung stehen.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesätze in Papendorf (Warnow) für die Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, während sie für die Grundsteuer A und B über dem Durchschnitt liegen. Dies deutet darauf hin, dass die Gemeinde Papendorf (Warnow) möglicherweise einen anderen Ansatz bei der Steuererhebung verfolgt, wobei sie die Gewerbesteuer niedrig hält und die Grundsteuern erhöht, um die Einnahmen zu optimieren. Der Anstieg der Hebesätze in Papendorf (Warnow) in den letzten Jahren spiegelt den allgemeinen Trend im Bundesland wider, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo beide einen ähnlichen Anstieg zeigen.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Papendorf (Warnow) für die Gewerbesteuer deutlich darunter, während sie für die Grundsteuer A und B leicht darüber liegen. Dies könnte auf die unterschiedliche Steuerpolitik und die lokalen Bedürfnisse der Gemeinde zurückzuführen sein. Der Anstieg der Hebesätze in Papendorf (Warnow) in den letzten Jahren entspricht dem bundesweiten Trend, insbesondere bei der Grundsteuer B, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde mit den allgemeinen Steueranpassungen Schritt hält. Der Fokus auf die Erhöhung der Grundsteuern könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die Kosten für die Entwicklung und Instandhaltung der städtischen Infrastruktur zu decken.
Entwicklung des Steueraufkommens in Papendorf (Warnow)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 17.000 € | 182.000 € | 318.000 € | 7.000 € | 48.000 € | 106.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 584.000 € | 39.000 € | k.A. |
2012 | 18.000 € | 179.000 € | 272.000 € | 7.000 € | 48.000 € | 91.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 714.000 € | 35.000 € | k.A. |
2013 | 18.000 € | 200.000 € | 366.000 € | 7.000 € | 53.000 € | 122.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 784.000 € | 36.000 € | k.A. |
2014 | 18.000 € | 188.000 € | 386.000 € | 7.000 € | 50.000 € | 129.000 € | k.A. | 45.000 € | k.A. | 862.000 € | 37.000 € | k.A. |
2015 | 18.000 € | 191.000 € | 275.000 € | 7.000 € | 51.000 € | 92.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 1.020.000 € | 38.000 € | k.A. |
2016 | 21.763 € | 217.053 € | 487.159 € | 7.254 € | 54.263 € | 149.895 € | 875.319 € | 52.463 € | 434.696 € | 1.045.426 € | 39.356 € | 1.907.638 € |
2017 | 19.582 € | 215.677 € | 327.239 € | 6.527 € | 53.919 € | 100.689 € | 679.744 € | 35.241 € | 291.998 € | 1.106.917 € | 49.005 € | 1.800.425 € |
2018 | 20.286 € | 235.643 € | 329.075 € | 6.762 € | 58.911 € | 101.254 € | 708.295 € | 35.439 € | 293.636 € | 1.195.101 € | 59.165 € | 1.927.122 € |
2019 | 19.762 € | 223.316 € | 660.759 € | 6.587 € | 55.829 € | 203.310 € | 1.107.570 € | 71.159 € | 589.600 € | 1.288.274 € | 65.591 € | 2.390.276 € |
2020 | 19.910 € | 228.790 € | 587.694 € | 6.637 € | 57.198 € | 180.829 € | 1.019.911 € | 63.290 € | 524.404 € | 1.240.591 € | 71.950 € | 2.269.162 € |
2021 | 17.648 € | 238.766 € | 876.269 € | 5.883 € | 59.692 € | 269.621 € | 1.394.825 € | 94.367 € | 781.902 € | 1.338.805 € | 79.135 € | 2.718.398 € |
2022 | 19.563 € | 234.485 € | 1.039.325 € | 6.521 € | 58.621 € | 319.792 € | 1.596.385 € | 111.927 € | 927.398 € | 1.396.776 € | 69.853 € | 2.951.087 € |
2023 | 18.978 € | 253.932 € | 1.000.594 € | 6.326 € | 63.483 € | 307.875 € | 1.587.548 € | 107.756 € | 892.838 € | 1.461.435 € | 70.981 € | 3.012.208 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Papendorf (Warnow) im Detail
Gemeindeverband | Warnow-West |
Kreis | Landkreis Rostock |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Ostseeküste |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag