gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Bischweier - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. Unternehmen in Deutschland müssen ihre Gewerbesteuer an die jeweilige Gemeinde zahlen. Jede Gemeinde hat die Freiheit, die Höhe der Gewerbesteuer zu bestimmen.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Bischweier.


Über Bischweier:

Bischweier ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg. Mit einer überschaubaren Einwohnerzahl bietet Bischweier seinen Bewohnern eine ruhige und dörfliche Atmosphäre. Die Gemeinde ist ein Ort der Gemeinschaft, in dem die Einwohner ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl teilen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bischweier

Der Gewerbesteuerhebesatz in Bischweier liegt derzeit bei 340 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Baden-Württemberg erreicht Bischweier Platz 60. In der Bundesrepublik steht Bischweier mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 1.758. Bischweier erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

60

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Bischweier

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bischweier. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bischweier mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bischweier

Radius von 25 km


Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bischweier sparen, 11.90 km entfernt


Hügelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bischweier sparen, 13.37 km entfernt


Straubenhardt
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bischweier sparen, 18.26 km entfernt


Keltern
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bischweier sparen, 22.58 km entfernt


Kuppenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

2.45 km entfernt


Muggensturm
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

3.48 km entfernt


Bietigheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

8.78 km entfernt


Iffezheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10.59 km entfernt


Bad Herrenalb
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

12.23 km entfernt


Au am Rhein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

13.00 km entfernt


Radius von 50 km


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bischweier sparen, 29.48 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bischweier sparen, 40.24 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Bischweier sparen, 42.58 km entfernt


Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bischweier sparen, 38.48 km entfernt


Egenhausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bischweier sparen, 39.18 km entfernt


Wimsheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bischweier sparen, 39.70 km entfernt


Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bischweier sparen, 11.90 km entfernt


Hügelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bischweier sparen, 13.37 km entfernt


Straubenhardt
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bischweier sparen, 18.26 km entfernt


Keltern
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bischweier sparen, 22.58 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Bischweier sparen, 57.91 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bischweier sparen, 52.94 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bischweier sparen, 82.00 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bischweier sparen, 81.56 km entfernt


Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bischweier sparen, 85.48 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Bischweier sparen, 58.06 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bischweier sparen, 29.48 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bischweier sparen, 40.24 km entfernt


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Bischweier sparen, 63.43 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Bischweier sparen, 42.58 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Bischweier (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Bischweier (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Die Gemeinde Bischweier hat in den letzten Jahren eine sehr konstante Steuerpolitik verfolgt, was sich in den stabilen Hebesätzen für die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B widerspiegelt. Seit 2008 liegt der Gewerbesteuer-Hebesatz bei 340, was deutlich unter dem Durchschnitt in Baden-Württemberg liegt. Dieser Wert ist bemerkenswert stabil geblieben, während der Landesdurchschnitt im gleichen Zeitraum einen Anstieg von 355 auf 377 verzeichnete. Diese niedrigen Sätze können für Unternehmen attraktiv sein, die nach einem Standort mit geringeren Steuerabgaben suchen.

Im Vergleich zu den Grundsteuern A und B, die ebenfalls seit 2008 konstant geblieben sind, zeigt sich ein ähnliches Bild. Der Hebesatz für Grundsteuer A liegt bei 320 und für Grundsteuer B bei 300, was ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt liegt. Dies könnte für Grundstückseigentümer und Landwirte von Vorteil sein, da ihre Steuerlast geringer ausfällt. Die Gemeinde scheint somit einen Ansatz zu verfolgen, der auf niedrige Steuersätze abzielt, um die Attraktivität für Unternehmen und Grundstückseigentümer zu erhöhen.

Im bundesweiten Vergleich fällt Bischweier durch seine niedrigen Hebesätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, der seit 2008 einen Anstieg von 388 auf 403 verzeichnet hat. Auch bei den Grundsteuern A und B liegt die Gemeinde unter dem bundesweiten Trend, während die Durchschnittswerte in Deutschland stetig gestiegen sind. Diese Abweichung vom bundesweiten Trend könnte ein strategischer Ansatz sein, um die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiver zu gestalten und so die lokale Wirtschaft zu fördern.

Entwicklung des Steueraufkommens in Bischweier

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €294.000 €742.000 €1.000 €98.000 €218.000 €k.A.142.000 €k.A.1.600.000 €50.000 €k.A.
20094.000 €344.000 €539.000 €1.000 €115.000 €159.000 €k.A.105.000 €k.A.1.429.000 €47.000 €k.A.
20104.000 €343.000 €837.000 €1.000 €114.000 €246.000 €k.A.175.000 €k.A.1.423.000 €48.000 €k.A.
20115.000 €349.000 €587.000 €1.000 €116.000 €173.000 €k.A.121.000 €k.A.1.516.000 €51.000 €k.A.
20124.000 €350.000 €1.130.000 €1.000 €117.000 €332.000 €k.A.229.000 €k.A.1.672.000 €58.000 €k.A.
20134.000 €351.000 €1.567.000 €1.000 €117.000 €461.000 €k.A.302.000 €k.A.1.802.000 €58.000 €k.A.
20144.000 €355.000 €1.507.000 €1.000 €118.000 €443.000 €k.A.306.000 €k.A.1.887.000 €60.000 €k.A.
20154.000 €356.000 €1.723.000 €1.000 €119.000 €507.000 €k.A.298.000 €k.A.1.932.000 €76.000 €k.A.
20164.257 €358.018 €1.712.946 €1.330 €119.339 €503.808 €2.572.775 €327.616 €1.385.330 €1.994.779 €74.103 €4.314.041 €
20174.356 €359.009 €1.482.192 €1.361 €119.670 €435.939 €2.318.251 €325.366 €1.156.826 €2.229.266 €107.049 €4.329.200 €
20184.179 €361.055 €1.864.484 €1.306 €120.352 €548.378 €2.777.687 €333.122 €1.531.362 €2.218.131 €114.903 €4.777.599 €
20194.150 €360.337 €1.587.765 €1.297 €120.112 €466.990 €2.458.128 €302.741 €1.285.024 €2.345.476 €150.009 €4.650.872 €
20204.194 €397.458 €2.321.888 €1.311 €132.486 €682.908 €3.370.563 €151.354 €2.170.534 €2.172.602 €155.409 €5.547.220 €
20214.140 €389.187 €2.006.845 €1.294 €129.729 €590.249 €3.008.785 €293.828 €1.713.017 €2.200.379 €153.096 €5.068.432 €
20224.195 €381.348 €4.451.461 €1.311 €127.116 €1.309.253 €5.897.916 €461.070 €3.990.391 €2.256.035 €137.461 €7.830.342 €
20233.893 €384.183 €2.475.316 €1.217 €128.061 €728.034 €3.596.494 €240.285 €2.235.031 €2.470.946 €138.825 €5.965.980 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bischweier im Detail

Gemeinde­verband GVV Nachbarschaftsverband Bischweier-Kuppenheim
Kreis Rastatt
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Karlsruhe
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nördlicher Schwarzwald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: