gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Oberweiler-Tiefenbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland obligatorisch. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Oberweiler-Tiefenbach für Sie zusammengefasst.


Über Oberweiler-Tiefenbach:

Oberweiler-Tiefenbach ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie befindet sich im Landkreis Kusel und ist Teil der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Die Gemeinde ist für ihre ländliche Atmosphäre und die umliegende Natur bekannt. Besucher können die ruhige Umgebung genießen, die von grünen Feldern und Wäldern geprägt ist, und so dem geschäftigen Stadtleben entfliehen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberweiler-Tiefenbach

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberweiler-Tiefenbach 410 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz belegt Oberweiler-Tiefenbach mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 2.038. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Oberweiler-Tiefenbach deutschlandweit auf Platz 9.414. Die Gemeinde Oberweiler-Tiefenbach liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

410 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

2.038

Ranking in Deutschland:

9.414

Gewerbesteuer-Rechner für Oberweiler-Tiefenbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oberweiler-Tiefenbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oberweiler-Tiefenbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oberweiler-Tiefenbach

Radius von 25 km


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 6.38 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 23.28 km entfernt


Hohenöllen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 2.19 km entfernt


Aschbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 2.70 km entfernt


Heinzenhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 2.85 km entfernt


Lohnweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 3.81 km entfernt


Nerzweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 4.24 km entfernt


Wiesweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 5.06 km entfernt


Oberweiler im Tal
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 5.22 km entfernt


Lauterecken
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 5.30 km entfernt


Radius von 50 km


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 44.15 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 46.09 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 6.38 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 44.47 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

58 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 28.34 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

58 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 45.53 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 23.28 km entfernt


Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 34.13 km entfernt


Fronhofen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 44.43 km entfernt


Neuerkirch
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 46.52 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 81.56 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 80.55 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 88.66 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 52.08 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 72.25 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 83.34 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 88.27 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 98.95 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 44.15 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Oberweiler-Tiefenbach sparen, 46.09 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Oberweiler-Tiefenbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Oberweiler-Tiefenbach (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Oberweiler-Tiefenbach hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum stabil, stieg dann im Jahr 2012 leicht an und erreichte im Jahr 2014 seinen aktuellen Wert von 380. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz, was auf eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung für Unternehmen in Oberweiler-Tiefenbach hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben ebenfalls leichte Schwankungen erfahren, wobei die Grundsteuer B im Jahr 2022 und 2023 mit 395 den höchsten Wert erreichte. Diese Entwicklung könnte auf die Notwendigkeit der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu erhöhen, um öffentliche Dienstleistungen und Infrastruktur zu finanzieren.

Im Vergleich zu Rheinland-Pfalz insgesamt, liegen die Hebesätze in Oberweiler-Tiefenbach in den meisten Jahren unter dem Landesdurchschnitt. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2014 deutlich niedriger als im Bundesland-Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls in den letzten Jahren unter dem Landesdurchschnitt geblieben, mit Ausnahme des Jahres 2022 und 2023, wo der Grundsteuer B Hebesatz über dem Durchschnitt lag. Dies deutet darauf hin, dass Oberweiler-Tiefenbach eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt, was die Grundsteuer betrifft.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesätze in Oberweiler-Tiefenbach generell unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2014 konstant niedriger, was die Gemeinde für Gewerbetreibende attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls in den meisten Jahren unter dem Bundesdurchschnitt geblieben, was auf eine insgesamt moderate Steuerbelastung für Immobilienbesitzer in Oberweiler-Tiefenbach hindeutet. Die Gemeinde scheint somit eine eher zurückhaltende Steuerpolitik zu verfolgen, was die Grundsteuer angeht, und liegt damit unter dem deutschlandweiten Trend.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Oberweiler-Tiefenbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €74.000 €-20.000 €1.000 €23.000 €-6.000 €k.A.-4.000 €k.A.91.000 €53.000 €k.A.
20092.000 €74.000 €5.000 €1.000 €23.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.86.000 €41.000 €k.A.
20102.000 €74.000 €2.000 €1.000 €23.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.85.000 €42.000 €k.A.
20112.000 €79.000 €228.000 €1.000 €23.000 €65.000 €k.A.45.000 €k.A.93.000 €44.000 €k.A.
20122.000 €87.000 €k.A.1.000 €23.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.94.000 €30.000 €k.A.
20132.000 €87.000 €303.000 €1.000 €23.000 €84.000 €k.A.58.000 €k.A.97.000 €31.000 €k.A.
20142.000 €86.000 €29.000 €1.000 €23.000 €8.000 €k.A.5.000 €k.A.102.000 €31.000 €k.A.
20152.000 €88.000 €70.000 €1.000 €23.000 €18.000 €k.A.13.000 €k.A.100.000 €20.000 €k.A.
20162.189 €87.732 €307.853 €730 €23.395 €81.014 €434.946 €55.900 €251.953 €98.785 €20.384 €498.215 €
20172.154 €87.938 €292.056 €718 €23.450 €76.857 €421.592 €52.647 €239.409 €107.737 €25.717 €502.399 €
20182.014 €88.092 €207.510 €671 €23.491 €54.608 €332.789 €37.297 €170.213 €132.115 €5.028 €432.635 €
20192.150 €88.352 €306.730 €717 €23.561 €80.718 €439.866 €51.660 €255.070 €139.922 €5.769 €533.897 €
20202.031 €88.282 €261.689 €677 €23.542 €68.866 €390.447 €24.103 €237.586 €130.587 €6.173 €503.104 €
20212.072 €88.906 €335.111 €691 €23.708 €88.187 €472.056 €30.866 €304.245 €144.603 €7.668 €593.461 €
20222.223 €89.368 €70.697 €695 €22.625 €18.604 €187.411 €6.512 €64.185 €150.118 €7.022 €338.039 €
20232.441 €116.605 €-200.387 €669 €23.090 €-48.875 €-82.526 €-17.106 €-183.281 €156.692 €6.957 €98.229 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oberweiler-Tiefenbach im Detail

Gemeinde­verband Lauterecken-Wolfstein
Kreis Kusel
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Nachrichten aus Oberweiler-Tiefenbach

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: