Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Brandscheid (Eifel)
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Brandscheid (Eifel) 365 % (Stand: 2025). In Rheinland-Pfalz steht die Gemeinde Brandscheid (Eifel) mit ihrem Hebesatz auf Platz 26. Im bundesweiten Ranking steht Brandscheid (Eifel) auf Platz 3.946. Die Gemeinde Brandscheid (Eifel) befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
365 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
26
Ranking in Deutschland:
3.946
Gewerbesteuer-Rechner für Brandscheid (Eifel)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Brandscheid (Eifel). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Brandscheid (Eifel) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Brandscheid (Eifel)
Radius von 25 km
Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 2.53 km entfernt
Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 4.40 km entfernt
Roth bei Prüm
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 11.05 km entfernt
Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 13.26 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 14.14 km entfernt
Kesfeld
Aktueller Hebesatz: 352 %
13 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 9.25 km entfernt
Großlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %
4.05 km entfernt
Sellerich
Aktueller Hebesatz: 365 %
4.07 km entfernt
Winterscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
4.32 km entfernt
Mützenich
Aktueller Hebesatz: 365 %
4.99 km entfernt
Radius von 50 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 29.24 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 47.41 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 28.36 km entfernt
Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 2.53 km entfernt
Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 4.40 km entfernt
Roth bei Prüm
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 11.05 km entfernt
Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 13.26 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 14.14 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 25.88 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 44.27 km entfernt
Radius von 100 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 29.24 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 47.41 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 52.16 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
40 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 59.96 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 28.36 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 52.72 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 68.06 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 93.74 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 94.94 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
25 % ggü. Brandscheid (Eifel) sparen, 52.29 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Brandscheid (Eifel) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Brandscheid (Eifel) (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Brandscheid (Eifel) sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 2011 bis 2018 allmählich von 350 auf 365 an und blieb seitdem unverändert. Die Grundsteuer A blieb mit einem konstanten Hebesatz von 300 über den gesamten Zeitraum hinweg unverändert. Die Grundsteuer B stieg schrittweise von 330 im Jahr 2008 auf 340 im Jahr 2012 und dann erneut im Jahr 2018 auf den aktuellen Satz von 365. Die Gemeinde hat also die Steuersätze über die Jahre hinweg nur geringfügig angepasst, was auf eine relativ stabile finanzielle Situation hindeuten könnte.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Brandscheid (Eifel) tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde liegt deutlich unter dem Landesdurchschnitt, der im Jahr 2023 bei 377 liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze von Brandscheid unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B größer ist. Die Gemeinde hat also im Vergleich zu anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz tendenziell niedrigere Steuersätze festgelegt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Brandscheid (Eifel) ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, der im Jahr 2023 bei 407 liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze von Brandscheid unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B am größten ist. Die Gemeinde Brandscheid hat also im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland tendenziell niedrigere Steuersätze festgelegt, was auf eine relativ günstige Steuerbelastung für Unternehmen und Grundstückseigentümer hindeutet.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Brandscheid (Eifel)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 11.000 € | 15.000 € | 1.000 € | 4.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 75.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 10.000 € | 15.000 € | 24.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 78.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 10.000 € | 15.000 € | 15.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 76.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 11.000 € | 17.000 € | 6.000 € | 4.000 € | 5.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 84.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 10.000 € | 16.000 € | 5.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 102.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 10.000 € | 17.000 € | 8.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 105.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 10.000 € | 18.000 € | 42.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 111.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 17.000 € | 12.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 116.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 9.493 € | 18.146 € | k.A. | 3.164 € | 5.337 € | k.A. | 30.303 € | k.A. | k.A. | 114.547 € | 2.253 € | 147.963 € |
2017 | 10.254 € | 17.512 € | 6.850 € | 3.418 € | 5.151 € | 1.957 € | 43.561 € | 1.341 € | 5.509 € | 124.927 € | 2.843 € | 169.990 € |
2018 | 9.434 € | 19.768 € | 20.318 € | 3.145 € | 5.416 € | 5.567 € | 58.632 € | 3.802 € | 16.516 € | 131.381 € | 3.527 € | 189.738 € |
2019 | 9.515 € | 19.383 € | 51.053 € | 3.172 € | 5.310 € | 13.987 € | 92.472 € | 8.952 € | 42.101 € | 139.145 € | 4.047 € | 226.712 € |
2020 | 9.512 € | 19.310 € | 37.731 € | 3.171 € | 5.290 € | 10.337 € | 77.586 € | 3.618 € | 34.113 € | 129.861 € | 4.331 € | 208.160 € |
2021 | 9.300 € | 19.400 € | 26.851 € | 3.100 € | 5.315 € | 7.356 € | 65.977 € | 2.575 € | 24.276 € | 143.403 € | 3.996 € | 210.801 € |
2022 | 10.670 € | 20.903 € | 66.582 € | 3.557 € | 5.727 € | 18.242 € | 113.799 € | 6.385 € | 60.197 € | 148.872 € | 3.659 € | 259.945 € |
2023 | 9.689 € | 22.549 € | 57.142 € | 3.230 € | 6.178 € | 15.655 € | 105.603 € | 5.479 € | 51.663 € | 155.392 € | 3.625 € | 259.141 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Brandscheid (Eifel) im Detail
Gemeindeverband | Prüm |
Kreis | Eifelkreis Bitburg-Prüm |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Eifel |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag