Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Norderstedt (Stadt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Norderstedt liegt bei 440 % (Stand: 2025). Innerhalb von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Norderstedt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 1.100. In der Bundesrepublik steht Norderstedt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 10.183. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Norderstedt, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
440 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.100
Ranking in Deutschland:
10.183
Gewerbesteuer-Rechner für Norderstedt (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Norderstedt. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Norderstedt (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Norderstedt (Stadt)
Radius von 25 km
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
150 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 21.33 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
150 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 24.36 km entfernt
Stapelfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
140 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 18.44 km entfernt
Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %
140 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 21.49 km entfernt
Tangstedt (Kreis Pinneberg)
Aktueller Hebesatz: 310 %
130 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 10.15 km entfernt
Hüttblek
Aktueller Hebesatz: 310 %
130 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 15.63 km entfernt
Moorrege
Aktueller Hebesatz: 310 %
130 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 22.65 km entfernt
Fredesdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
130 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 23.18 km entfernt
Wakendorf II
Aktueller Hebesatz: 315 %
125 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 10.19 km entfernt
Großhansdorf
Aktueller Hebesatz: 315 %
125 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 19.58 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
190 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 32.15 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
180 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 41.42 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
165 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 31.87 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
160 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 28.52 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
160 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 31.89 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
160 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 34.60 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
160 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 37.67 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
160 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 38.00 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
160 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 38.88 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
155 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 25.92 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
200 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 68.45 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
190 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 32.15 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
190 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 54.69 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
190 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 97.96 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
180 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 41.42 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
170 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 81.40 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
165 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 31.87 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
165 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 82.49 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
160 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 28.52 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
160 % ggü. Norderstedt (Stadt) sparen, 31.89 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Norderstedt (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Norderstedt (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Norderstedt haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2010 unverändert bei 390, stieg dann aber 2011 auf 420 an und blieb bis 2014 auf diesem Niveau. Ab 2015 wurde er erneut erhöht, diesmal auf 440, und hat sich seitdem auf diesem Wert stabilisiert. Die Grundsteuer B, welche die Besitzer bewohnter Grundstücke betrifft, erlebte 2011 einen deutlichen Sprung von 260 auf 410 und blieb seitdem konstant. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, stieg 2011 ebenfalls an, jedoch in geringerem Maße, und hat sich seitdem nicht verändert.
Im Vergleich zum Durchschnitt des Bundeslandes Schleswig-Holstein weist Norderstedt bei der Gewerbesteuer höhere Hebesätze auf. Während der Landesdurchschnitt im Jahr 2023 bei 387 lag, beträgt der Hebesatz in Norderstedt 440. Auch bei der Grundsteuer B liegt Norderstedt über dem Landesdurchschnitt von 411. Bei der Grundsteuer A hingegen bewegt sich Norderstedt mit einem Hebesatz von 339 im Jahr 2025 näher am Landesdurchschnitt von 338. Insgesamt liegen die Hebesätze in Norderstedt also tendenziell über denen des Landesdurchschnitts, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B.
Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Norderstedt ebenfalls höher. Der bundesweite Gewerbesteuer-Hebesatz für 2023 beträgt 407, während er in Norderstedt bei 440 liegt. Auch bei der Grundsteuer B liegt Norderstedt mit 410 über dem bundesweiten Durchschnitt von 493. Bei der Grundsteuer A hingegen ist der Unterschied weniger ausgeprägt, mit einem Hebesatz von 339 in Norderstedt im Jahr 2025 im Vergleich zu 355 bundesweit. Insgesamt kann festgestellt werden, dass Norderstedt bei den Hebesätzen tendenziell über dem bundesweiten Durchschnitt liegt, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B, während die Grundsteuer A näher am bundesweiten Mittelwert liegt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Norderstedt (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 40.000 € | 7.771.000 € | 61.482.000 € | 16.000 € | 2.989.000 € | 15.765.000 € | k.A. | 10.246.000 € | k.A. | 32.182.000 € | 5.617.000 € | k.A. |
2009 | 36.000 € | 7.931.000 € | 34.835.000 € | 15.000 € | 3.050.000 € | 8.932.000 € | k.A. | 5.955.000 € | k.A. | 30.078.000 € | 5.406.000 € | k.A. |
2010 | 40.000 € | 7.961.000 € | 46.605.000 € | 16.000 € | 3.062.000 € | 11.950.000 € | k.A. | 8.485.000 € | k.A. | 29.641.000 € | 5.565.000 € | k.A. |
2011 | 45.000 € | 12.815.000 € | 59.365.000 € | 15.000 € | 3.126.000 € | 14.134.000 € | k.A. | 9.893.000 € | k.A. | 33.452.000 € | 5.840.000 € | k.A. |
2012 | 47.000 € | 12.819.000 € | 63.662.000 € | 16.000 € | 3.127.000 € | 15.158.000 € | k.A. | 10.459.000 € | k.A. | 33.347.000 € | 5.619.000 € | k.A. |
2013 | 46.000 € | 13.132.000 € | 64.983.000 € | 15.000 € | 3.203.000 € | 15.472.000 € | k.A. | 10.676.000 € | k.A. | 35.639.000 € | 5.658.000 € | k.A. |
2014 | 44.000 € | 13.123.000 € | 63.807.000 € | 15.000 € | 3.201.000 € | 15.192.000 € | k.A. | 10.483.000 € | k.A. | 37.266.000 € | 5.804.000 € | k.A. |
2015 | 43.000 € | 13.170.000 € | 66.128.000 € | 14.000 € | 3.212.000 € | 15.029.000 € | k.A. | 10.370.000 € | k.A. | 39.454.000 € | 6.266.000 € | k.A. |
2016 | 42.033 € | 13.404.235 € | 63.989.519 € | 14.011 € | 3.269.326 € | 14.543.073 € | 73.370.534 € | 10.033.594 € | 53.955.925 € | 41.278.626 € | 6.475.059 € | 111.090.625 € |
2017 | 42.738 € | 13.776.125 € | 98.774.557 € | 14.246 € | 3.360.030 € | 22.448.763 € | 106.032.232 € | 15.378.523 € | 83.396.034 € | 45.320.844 € | 8.112.466 € | 144.087.019 € |
2018 | 40.757 € | 14.277.500 € | 92.845.783 € | 13.586 € | 3.482.317 € | 21.101.314 € | 101.333.688 € | 14.412.191 € | 78.433.592 € | 45.210.962 € | 9.483.536 € | 141.615.995 € |
2019 | 39.539 € | 13.942.703 € | 112.282.443 € | 13.180 € | 3.400.659 € | 25.518.737 € | 119.099.998 € | 16.332.422 € | 95.950.021 € | 49.131.310 € | 10.523.012 € | 162.421.898 € |
2020 | 41.303 € | 14.173.403 € | 74.329.290 € | 13.768 € | 3.456.928 € | 16.893.020 € | 84.171.690 € | 5.753.768 € | 68.575.522 € | 47.161.415 € | 11.407.919 € | 136.987.256 € |
2021 | 43.369 € | 14.289.756 € | 126.362.361 € | 14.456 € | 3.485.306 € | 28.718.718 € | 132.635.054 € | 10.209.095 € | 116.153.266 € | 48.426.914 € | 12.298.155 € | 183.151.028 € |
2022 | 38.364 € | 14.423.496 € | 156.398.170 € | 12.788 € | 3.517.926 € | 35.545.039 € | 160.368.261 € | 12.441.861 € | 143.956.309 € | 53.072.087 € | 10.405.553 € | 211.404.040 € |
2023 | 41.632 € | 14.662.758 € | 120.991.522 € | 13.877 € | 3.576.282 € | 27.498.073 € | 129.510.584 € | 9.622.070 € | 111.369.452 € | 54.074.098 € | 10.983.411 € | 184.946.023 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Norderstedt (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Norderstedt |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | dicht besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Norderstedt (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag