Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neumünster (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Neumünster liegt bei 410 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Neumünster mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 1.090. Neumünster belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 9.414 beim Gewerbesteuerhebesatz. Neumünster gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
410 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.090
Ranking in Deutschland:
9.414
Gewerbesteuer-Rechner für Neumünster (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neumünster. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neumünster (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neumünster (Stadt)
Radius von 25 km
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
130 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 21.03 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
130 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 24.98 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
110 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 16.89 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
110 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 18.15 km entfernt
Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %
110 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 24.30 km entfernt
Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
100 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 4.02 km entfernt
Wasbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
100 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 6.06 km entfernt
Ehndorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
100 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 6.43 km entfernt
Arpsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
100 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 9.11 km entfernt
Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
100 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 12.49 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
140 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 41.22 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
135 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 42.92 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
130 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 21.03 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
130 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 24.98 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
130 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 43.53 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
130 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 43.85 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
130 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 44.42 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
130 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 46.52 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
125 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 29.05 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
125 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 29.98 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
170 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 84.80 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
160 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 57.57 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
160 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 60.63 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
160 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 85.75 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
150 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 58.45 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
140 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 41.22 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
135 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 42.92 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
135 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 59.91 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
130 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 21.03 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
130 % ggü. Neumünster (Stadt) sparen, 24.98 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Neumünster (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Neumünster (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Stadt Neumünster hat in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und Grundsteuer B durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2010 zunächst konstant bei 375 und stieg dann schrittweise auf 410 im Jahr 2015 an, wo er bis mindestens 2025 stabil bleiben soll. Die Grundsteuer A blieb bis 2014 unverändert, stieg dann bis 2016 auf 390 und soll 2025 auf 375 sinken. Die Grundsteuer B stieg kontinuierlich an, wobei der Hebesatz für 2025 mit 529 prognostiziert wird, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu 2008 darstellt.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Neumünster höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neumünster übersteigt den Landesdurchschnitt, wobei die Differenz zwischen 2008 und 2023 variierte, mit einem Höchstwert von 69 Punkten im Jahr 2022. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Hebesätze in Neumünster über dem Landesdurchschnitt liegen, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo die Differenz im Jahr 2023 163 Punkte beträgt.
Die Hebesätze in Neumünster liegen auch im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neumünster übertrifft den deutschen Durchschnitt, wobei die Differenz im Zeitverlauf relativ konstant blieb, mit einem Höchstwert von 27 Punkten im Jahr 2023. Bei der Grundsteuer A und B ist die Differenz noch deutlicher, wobei insbesondere die Grundsteuer B mit einem prognostizierten Hebesatz von 529 für 2025 deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 493 liegt, was eine Abweichung von 36 Punkten darstellt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Neumünster (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 64.000 € | 10.178.000 € | 27.613.000 € | 17.000 € | 2.714.000 € | 7.363.000 € | k.A. | 4.786.000 € | k.A. | 20.420.000 € | 3.065.000 € | k.A. |
2009 | 55.000 € | 10.123.000 € | 18.691.000 € | 15.000 € | 2.700.000 € | 4.984.000 € | k.A. | 3.290.000 € | k.A. | 18.666.000 € | 3.137.000 € | k.A. |
2010 | 63.000 € | 10.081.000 € | 21.996.000 € | 17.000 € | 2.688.000 € | 5.866.000 € | k.A. | 4.165.000 € | k.A. | 18.395.000 € | 3.230.000 € | k.A. |
2011 | 62.000 € | 12.294.000 € | 31.992.000 € | 17.000 € | 2.732.000 € | 8.203.000 € | k.A. | 5.742.000 € | k.A. | 20.760.000 € | 3.389.000 € | k.A. |
2012 | 56.000 € | 12.300.000 € | 35.466.000 € | 15.000 € | 2.733.000 € | 9.094.000 € | k.A. | 6.275.000 € | k.A. | 19.881.000 € | 3.596.000 € | k.A. |
2013 | 52.000 € | 12.359.000 € | 35.421.000 € | 14.000 € | 2.746.000 € | 9.082.000 € | k.A. | 6.267.000 € | k.A. | 21.248.000 € | 3.621.000 € | k.A. |
2014 | 64.000 € | 12.513.000 € | 34.767.000 € | 17.000 € | 2.781.000 € | 8.915.000 € | k.A. | 6.151.000 € | k.A. | 22.218.000 € | 3.715.000 € | k.A. |
2015 | 61.000 € | 13.502.000 € | 35.076.000 € | 16.000 € | 2.813.000 € | 8.555.000 € | k.A. | 5.903.000 € | k.A. | 23.295.000 € | 4.524.000 € | k.A. |
2016 | 62.407 € | 13.561.066 € | 46.756.249 € | 16.002 € | 2.825.222 € | 11.403.963 € | 58.764.556 € | 7.868.731 € | 38.887.518 € | 24.371.825 € | 4.674.850 € | 79.942.500 € |
2017 | 59.832 € | 14.235.554 € | 51.109.270 € | 15.342 € | 2.965.740 € | 12.465.676 € | 64.068.876 € | 8.518.936 € | 42.590.334 € | 26.758.440 € | 5.857.022 € | 88.165.402 € |
2018 | 59.580 € | 13.941.089 € | 40.914.482 € | 15.277 € | 2.904.394 € | 9.979.142 € | 53.892.068 € | 6.835.802 € | 34.078.680 € | 27.604.882 € | 7.744.755 € | 82.405.903 € |
2019 | 51.454 € | 14.414.870 € | 45.973.036 € | 13.193 € | 3.003.098 € | 11.212.936 € | 59.526.740 € | 7.176.275 € | 38.796.761 € | 29.998.566 € | 8.593.647 € | 90.942.678 € |
2020 | 61.106 € | 14.349.477 € | 43.131.304 € | 15.668 € | 2.989.474 € | 10.519.830 € | 56.441.036 € | 3.681.941 € | 39.449.363 € | 28.795.789 € | 9.316.308 € | 90.871.192 € |
2021 | 52.005 € | 14.504.528 € | 56.559.894 € | 13.335 € | 3.021.777 € | 13.795.096 € | 70.212.637 € | 4.828.281 € | 51.731.613 € | 30.173.393 € | 10.069.031 € | 105.626.780 € |
2022 | 56.181 € | 14.807.501 € | 66.723.507 € | 14.405 € | 3.084.896 € | 16.274.026 € | 80.622.173 € | 5.696.091 € | 61.027.416 € | 33.067.665 € | 8.519.476 € | 116.513.223 € |
2023 | 53.130 € | 14.745.749 € | 73.430.295 € | 13.623 € | 3.072.031 € | 17.909.828 € | 88.030.650 € | 6.268.436 € | 67.161.859 € | 33.691.988 € | 8.992.592 € | 124.446.794 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Neumünster (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Neumünster |
Kreis | Neumünster |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | dicht besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Neumünster (Stadt)

Neumünster (Stadt), 04.03.2025
Neumünster passt Hebesätze für 2025 an
Die kreisfreie Stadt Neumünster in Schleswig-Holstein hat ihre Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer für das Jahr 2025 gewerbesteuer.net bekannt gegeben...
Ganzen Artikel lesen!

Neumünster (Stadt), 22.12.2024
Größten Indoor-Kartbahn Deutschlands in Boostedt
Die Stadt Neumünster und die Gemeinde Boostedt haben eine Vereinbarung getroffen, die den Bau einer riesigen Kartbahn ermöglicht...
Ganzen Artikel lesen!

Neumünster (Stadt), 02.12.2024
Schleswig-Holstein: Gewerbesteuererhöhungen als Rettung der Gemeinden?
Schleswig-Holsteinische Kommunen wehren sich gegen geplante Kürzungen des Landes und fordern einen offenen Dialog...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag