gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Kiel
Neumünster

Schleswig-Holstein: Gewerbesteuererhöhungen als Rettung der Gemeinden?

Schleswig-Holstein plant finanzielle Einschnitte, Kommunen fordern Dialog und faire Lastenverteilung

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Schleswig-Holsteinische Kommunen wehren sich gegen geplante Kürzungen des Landes und fordern einen offenen Dialog. Denn die finanzielle Situation des Landes ist angespannt, doch die Städte, Gemeinden und Kreise lehnen es ab, dass ihnen Geld für wichtige Projekte gestrichen wird, ohne sie in die Entscheidung einzubeziehen.

Die Vorsitzenden der kommunalen Landesverbände äußerten nach einer Sitzung in Neumünster ihre Bedenken. Sie betonen, dass sie zwar bereit sind, ihren Teil zum Sparen beizutragen, aber nicht auf Kosten der lokalen Dienstleistungen und Infrastruktur. Laut Thomas Schreitmüller, Vorsitzender des Gemeindetags, werde der kommunalen Ebene bis 2025 rund eine Milliarde Euro fehlen, um die laufenden Ausgaben zu decken, ganz zu schweigen von notwendigen Investitionen in öffentliche Einrichtungen.

Die Kritik richtet sich auch gegen die mangelnde finanzielle Unterstützung für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Das Einfrieren der Landesmittel für den ÖPNV wird als kontraproduktiv für die angestrebte Mobilitätswende angesehen. Die Kommunen befürchten, dass sie Leistungen kürzen oder Steuern (z.B. die Gewerbesteuer) erhöhen müssen, was zu einer Belastung der Bürger führen könnte. Sie fordern einen fairen Lastenausgleich und eine gerechtere Verteilung der finanziellen Lasten zwischen allen staatlichen Ebenen.

Neuigkeit anhören

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Kiel

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Kiel:

Ihre Gewerbesteuer in Kiel berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Kiel ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Kiel aufrufen

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Neumünster

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Neumünster:

Ihre Gewerbesteuer in Neumünster berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Neumünster ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Neumünster aufrufen

Schleswig-Holstein: Gewerbesteuererhöhungen als Rettung der Gemeinden? - Gewerbesteuer News

Über Kiel:

Kiel, die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Schleswig-Holstein, ist eine lebhafte Stadt mit einer reichen Geschichte. Mit rund 248.000 Einwohnern ist es die bevölkerungsreichste Stadt des Landes und eine der größten Städte im Norden Deutschlands. Kiel wurde im 13. Jahrhundert gegründet und hat sich zu einem wichtigen Zentrum entwickelt. Die Stadt ist bekannt für ihre maritime Bedeutung, insbesondere als Endpunkt des Nord-Ostsee-Kanals, der die Ostsee mit der Nordsee verbindet.

Über Neumünster:

Neumünster, eine lebendige Stadt in Schleswig-Holstein, ist ein bedeutendes Zentrum für Messen und Veranstaltungen. Mit einer Bevölkerung von über 80.000 Einwohnern ist es nach Kiel, Lübeck, Flensburg und Norderstedt die fünftgrößte Stadt des Bundeslandes. Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück und wurde erstmals im Jahr 1127 als Augustiner-Stift urkundlich erwähnt. Neumünster war einst ein zentraler Standort der deutschen Tuch- und Lederindustrie und ist seit jeher ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kiel

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Kiel beträgt 450 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.101, deutschlandweit auf Platz 10.324. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Kiel ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

450 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

1.101

Ranking in Deutschland:

10.324

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Kiel kostenlos abrufen

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neumünster

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Neumünster beträgt 410 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.090, deutschlandweit auf Platz 9.438. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Neumünster ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

410 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

1.090

Ranking in Deutschland:

9.438

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Neumünster kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Schleswig-Holstein für Sie:

Niebüll passt Hebesätze für 2025 an

Neue Sätze gelten seit Januar 2025

Niebüll passt Hebesätze für 2025 an

Hebesatz für Gewerbesteuer in Rabenholz steigt im Jahr 2025

Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg passt Steuersätze an

Hebesatz für Gewerbesteuer in Rabenholz steigt im Jahr 2025

Heikendorf: Hebesätze 2025

Die neuen Hebesätze für 2025

Heikendorf: Hebesätze 2025

Das könnte Sie auch interessieren: