Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Arpsdorf
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Arpsdorf 310 % (Stand: 2024). In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Arpsdorf mit ihrem Hebesatz auf Platz 66. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Arpsdorf mit ihrem Hebesatz Platz 368 erreicht. Die Gemeinde Arpsdorf liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Arpsdorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Arpsdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Arpsdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Arpsdorf
Radius von 25 km
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Arpsdorf sparen, 11.93 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Arpsdorf sparen, 9.21 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Arpsdorf sparen, 12.38 km entfernt
Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Arpsdorf sparen, 15.35 km entfernt
Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Arpsdorf sparen, 21.48 km entfernt
Ehndorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
2.77 km entfernt
Wasbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
4.30 km entfernt
Willenscharen
Aktueller Hebesatz: 310 %
4.64 km entfernt
Poyenberg
Aktueller Hebesatz: 310 %
10.91 km entfernt
Mörel
Aktueller Hebesatz: 310 %
11.88 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Arpsdorf sparen, 43.99 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Arpsdorf sparen, 49.05 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Arpsdorf sparen, 11.93 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Arpsdorf sparen, 29.76 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Arpsdorf sparen, 35.18 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Arpsdorf sparen, 49.06 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Arpsdorf sparen, 34.01 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Arpsdorf sparen, 37.95 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Arpsdorf sparen, 32.15 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Arpsdorf sparen, 9.21 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Arpsdorf sparen, 89.92 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Arpsdorf sparen, 60.85 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Arpsdorf sparen, 62.57 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Arpsdorf sparen, 87.64 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Arpsdorf sparen, 62.71 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Arpsdorf sparen, 43.99 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Arpsdorf sparen, 49.05 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Arpsdorf sparen, 61.92 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Arpsdorf sparen, 11.93 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Arpsdorf sparen, 29.76 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Arpsdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Arpsdorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Arpsdorf weist in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 310, was deutlich unter dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegt. Im Gegensatz dazu gab es bei den Grundsteuern A und B einen Anstieg im Jahr 2016, der seitdem beibehalten wurde. Dieser Anstieg könnte auf steigende Kosten oder Investitionen in der Gemeinde zurückzuführen sein. Die Gemeinde scheint jedoch eine vorsichtige Steuerpolitik zu verfolgen, was sich in den stabilen Hebesätzen widerspiegelt.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegt Arpsdorf bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 385 lag. Dies könnte ein Anzeichen für eine strategische Entscheidung sein, um Unternehmen anzuziehen oder die lokale Wirtschaft zu fördern. Bei den Grundsteuern A und B ist die Entwicklung seit 2016 jedoch ähnlich wie im Landesdurchschnitt, was auf eine Angleichung an die steigenden Kosten in der Region hindeutet.
Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Arpsdorf seit 2008 konstant geblieben und liegt deutlich unter dem Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 403 lag. Dies könnte ein Wettbewerbsvorteil für die Gemeinde sein, um Unternehmen anzulocken. Die Grundsteuern A und B sind in Arpsdorf seit 2016 gestiegen, bewegen sich aber immer noch unter dem Bundesdurchschnitt. Dieser Unterschied könnte auf unterschiedliche Prioritäten oder finanzielle Herausforderungen in der Gemeinde hindeuten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Arpsdorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 10.000 € | 19.000 € | 5.000 € | 4.000 € | 7.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 57.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 10.000 € | 20.000 € | 6.000 € | 4.000 € | 8.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 62.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 10.000 € | 20.000 € | 12.000 € | 4.000 € | 8.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 61.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 10.000 € | 20.000 € | 11.000 € | 4.000 € | 8.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 69.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 11.000 € | 20.000 € | 8.000 € | 4.000 € | 8.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 67.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 10.000 € | 21.000 € | 14.000 € | 4.000 € | 8.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 71.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 10.000 € | 22.000 € | 5.000 € | 4.000 € | 8.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 75.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 11.000 € | 21.000 € | 12.000 € | 4.000 € | 8.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 99.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 12.148 € | 24.792 € | 18.517 € | 4.189 € | 8.549 € | 5.973 € | 77.483 € | 4.118 € | 14.399 € | 104.021 € | 1.428 € | 178.814 € |
2017 | 12.536 € | 24.353 € | 25.970 € | 4.323 € | 8.398 € | 8.377 € | 87.638 € | 5.734 € | 20.236 € | 114.207 € | 1.789 € | 197.900 € |
2018 | 12.609 € | 25.388 € | 11.746 € | 4.348 € | 8.754 € | 3.789 € | 71.337 € | 2.586 € | 9.160 € | 118.483 € | 2.682 € | 189.916 € |
2019 | 12.164 € | 24.668 € | 27.524 € | 4.194 € | 8.506 € | 8.879 € | 90.554 € | 5.679 € | 21.845 € | 128.757 € | 2.976 € | 216.608 € |
2020 | 12.096 € | 25.570 € | 75.737 € | 4.171 € | 8.817 € | 24.431 € | 154.293 € | 8.548 € | 67.189 € | 123.594 € | 3.228 € | 272.567 € |
2021 | 12.193 € | 25.274 € | 29.093 € | 4.204 € | 8.715 € | 9.385 € | 94.336 € | 3.282 € | 25.811 € | 129.974 € | 5.162 € | 226.190 € |
2022 | 13.156 € | 25.251 € | 88.392 € | 4.537 € | 8.707 € | 28.514 € | 173.110 € | 12.190 € | 76.202 € | 142.442 € | 4.366 € | 307.728 € |
2023 | 11.657 € | 37.310 € | 90.778 € | 4.020 € | 12.866 € | 29.283 € | 196.807 € | 8.036 € | 82.742 € | 145.132 € | 4.609 € | 338.512 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Arpsdorf im Detail
Gemeindeverband | Mittelholstein |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag