Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neuengörs
Der Gewerbesteuerhebesatz in Neuengörs liegt bei 340 % (Stand: 2023). Innerhalb von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Neuengörs mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 344. Im bundesweiten Ranking steht Neuengörs auf Platz 1.758. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Neuengörs über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
344
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Neuengörs
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neuengörs. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neuengörs mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neuengörs
Radius von 25 km
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Neuengörs sparen, 8.34 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Neuengörs sparen, 16.14 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Neuengörs sparen, 20.69 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
55 % ggü. Neuengörs sparen, 7.48 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
55 % ggü. Neuengörs sparen, 23.02 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Neuengörs sparen, 9.46 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Neuengörs sparen, 5.95 km entfernt
Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Neuengörs sparen, 6.21 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Neuengörs sparen, 9.53 km entfernt
Groß Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Neuengörs sparen, 16.69 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Neuengörs sparen, 33.84 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
80 % ggü. Neuengörs sparen, 27.04 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Neuengörs sparen, 33.00 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Neuengörs sparen, 8.34 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Neuengörs sparen, 16.14 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Neuengörs sparen, 20.69 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Neuengörs sparen, 34.05 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Neuengörs sparen, 34.41 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Neuengörs sparen, 45.25 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Neuengörs sparen, 47.12 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
100 % ggü. Neuengörs sparen, 52.70 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Neuengörs sparen, 33.84 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Neuengörs sparen, 57.56 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Neuengörs sparen, 82.31 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
80 % ggü. Neuengörs sparen, 27.04 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Neuengörs sparen, 68.15 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Neuengörs sparen, 33.00 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Neuengörs sparen, 61.82 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Neuengörs sparen, 8.34 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Neuengörs sparen, 16.14 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Neuengörs (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Neuengörs (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Neuengörs haben in den letzten Jahren eine steigende Tendenz gezeigt, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuer A und B betroffen sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 310 und ist seitdem kontinuierlich angestiegen, mit einem deutlichen Sprung im Jahr 2016. Im Jahr 2022 erreichte er 340, was einem Anstieg von 9,7% über den Zeitraum von 14 Jahren entspricht. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer A und B zu beobachten, mit einem Anstieg von 28,8% und 28,5% über den gleichen Zeitraum. Diese Erhöhungen sind möglicherweise auf die Anpassung an die steigenden Kosten der Gemeindeverwaltung oder auf Investitionen in die Infrastruktur zurückzuführen.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Neuengörs in den letzten Jahren etwas niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein lag im Jahr 2022 bei 385, was einem Unterschied von 13,2% im Vergleich zu Neuengörs entspricht. Bei der Grundsteuer A und B ist die Differenz noch deutlicher, mit 22,6% und 20,9% niedrigeren Sätzen in Neuengörs im Jahr 2022. Dies könnte darauf hindeuten, dass Neuengörs im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland eine eher niedrige Steuerbelastung hat.
Auf nationaler Ebene sind die Unterschiede zwischen Neuengörs und dem deutschen Durchschnitt noch deutlicher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, was einem Unterschied von 18,6% im Vergleich zu Neuengörs entspricht. Bei der Grundsteuer A und B sind die Abweichungen mit 28,6% und 28,1% ebenfalls signifikant. Diese Daten deuten darauf hin, dass Neuengörs im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine relativ niedrige Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Neuengörs
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 22.000 € | 58.000 € | 75.000 € | 8.000 € | 22.000 € | 24.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 233.000 € | 11.000 € | k.A. |
2009 | 21.000 € | 58.000 € | 149.000 € | 8.000 € | 22.000 € | 48.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 238.000 € | 10.000 € | k.A. |
2010 | 21.000 € | 60.000 € | -26.000 € | 8.000 € | 23.000 € | -8.000 € | k.A. | -6.000 € | k.A. | 235.000 € | 10.000 € | k.A. |
2011 | 25.000 € | 64.000 € | 2.000 € | 9.000 € | 24.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 265.000 € | 10.000 € | k.A. |
2012 | 35.000 € | 63.000 € | 18.000 € | 13.000 € | 23.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 289.000 € | 9.000 € | k.A. |
2013 | 27.000 € | 63.000 € | 109.000 € | 10.000 € | 23.000 € | 35.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 309.000 € | 9.000 € | k.A. |
2014 | 30.000 € | 65.000 € | 77.000 € | 11.000 € | 24.000 € | 25.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 323.000 € | 9.000 € | k.A. |
2015 | 27.000 € | 65.000 € | 361.000 € | 10.000 € | 24.000 € | 117.000 € | k.A. | 80.000 € | k.A. | 322.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 28.831 € | 70.159 € | 149.588 € | 9.942 € | 24.193 € | 46.746 € | 332.234 € | 32.251 € | 117.337 € | 336.692 € | 7.371 € | 644.046 € |
2017 | 30.772 € | 76.597 € | 181.980 € | 9.926 € | 24.709 € | 55.145 € | 371.011 € | 37.771 € | 144.209 € | 369.661 € | 9.233 € | 712.134 € |
2018 | 43.610 € | 84.592 € | 369.997 € | 13.628 € | 26.435 € | 110.447 € | 615.163 € | 75.433 € | 294.564 € | 414.626 € | 10.155 € | 964.511 € |
2019 | 26.212 € | 80.583 € | 83.868 € | 8.191 € | 25.182 € | 25.035 € | 248.594 € | 16.020 € | 67.848 € | 450.579 € | 11.268 € | 694.421 € |
2020 | 50.303 € | 86.211 € | 151.764 € | 14.795 € | 25.356 € | 44.636 € | 350.834 € | 15.619 € | 136.145 € | 432.512 € | 12.214 € | 779.941 € |
2021 | 49.852 € | 86.672 € | 242.249 € | 14.662 € | 25.492 € | 71.250 € | 460.783 € | 24.935 € | 217.314 € | 429.285 € | 17.930 € | 883.063 € |
2022 | 48.183 € | 87.578 € | 335.566 € | 14.171 € | 25.758 € | 98.696 € | 572.533 € | 34.541 € | 301.025 € | 470.463 € | 15.170 € | 1.023.625 € |
2023 | 48.182 € | 86.686 € | 466.590 € | 14.171 € | 25.496 € | 137.232 € | 734.152 € | 48.028 € | 418.562 € | 479.344 € | 16.014 € | 1.181.482 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Neuengörs im Detail
Gemeindeverband | Trave-Land |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag