Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neu Gülze
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neu Gülze 322 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern erreicht Neu Gülze Platz 70. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Neu Gülze mit ihrem Hebesatz auf Platz 1.151. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Neu Gülze über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
322 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
70
Ranking in Deutschland:
1.151
Gewerbesteuer-Rechner für Neu Gülze
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neu Gülze. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neu Gülze mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neu Gülze
Radius von 25 km
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
72 % ggü. Neu Gülze sparen, 9.31 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
32 % ggü. Neu Gülze sparen, 24.57 km entfernt
Dalldorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
22 % ggü. Neu Gülze sparen, 13.19 km entfernt
Lütau
Aktueller Hebesatz: 300 %
22 % ggü. Neu Gülze sparen, 17.17 km entfernt
Göttin
Aktueller Hebesatz: 300 %
22 % ggü. Neu Gülze sparen, 17.80 km entfernt
Sahms
Aktueller Hebesatz: 300 %
22 % ggü. Neu Gülze sparen, 23.29 km entfernt
Teldau
Aktueller Hebesatz: 310 %
12 % ggü. Neu Gülze sparen, 5.82 km entfernt
Lanze
Aktueller Hebesatz: 310 %
12 % ggü. Neu Gülze sparen, 12.18 km entfernt
Buchhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
12 % ggü. Neu Gülze sparen, 14.57 km entfernt
Wangelau
Aktueller Hebesatz: 310 %
12 % ggü. Neu Gülze sparen, 17.88 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
82 % ggü. Neu Gülze sparen, 30.13 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
72 % ggü. Neu Gülze sparen, 9.31 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
72 % ggü. Neu Gülze sparen, 32.82 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
62 % ggü. Neu Gülze sparen, 37.23 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
47 % ggü. Neu Gülze sparen, 33.42 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
42 % ggü. Neu Gülze sparen, 31.00 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
42 % ggü. Neu Gülze sparen, 37.36 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
42 % ggü. Neu Gülze sparen, 43.29 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
42 % ggü. Neu Gülze sparen, 47.30 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
32 % ggü. Neu Gülze sparen, 24.57 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
82 % ggü. Neu Gülze sparen, 30.13 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
72 % ggü. Neu Gülze sparen, 9.31 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
72 % ggü. Neu Gülze sparen, 32.82 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
62 % ggü. Neu Gülze sparen, 37.23 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
62 % ggü. Neu Gülze sparen, 92.62 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
47 % ggü. Neu Gülze sparen, 33.42 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
42 % ggü. Neu Gülze sparen, 31.00 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
42 % ggü. Neu Gülze sparen, 37.36 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
42 % ggü. Neu Gülze sparen, 43.29 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
42 % ggü. Neu Gülze sparen, 47.30 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Neu Gülze (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Neu Gülze (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Gemeinde Neu Gülze hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2016 unverändert bei 322, was einen stabilen Wert darstellt. Bei der Grundsteuer A gab es seit 2016 ebenfalls keine Änderungen, der Hebesatz liegt bei 282. Die Grundsteuer B hingegen wurde in den letzten Jahren leicht erhöht, mit einem Anstieg von 350 im Jahr 2015 auf 354 im Jahr 2023. Diese Anpassungen deuten auf einen Versuch hin, die Einnahmen aus der Grundsteuer zu erhöhen, ohne jedoch große Sprünge zu machen.
Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt Neu Gülze bei den Hebesätzen für die Grundsteuern A und B unter dem Durchschnitt. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren eine geringere Steigerung der Hebesätze vorgenommen als das Bundesland insgesamt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neu Gülze ist jedoch deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung zur Förderung von Gewerbe und Wirtschaft hindeuten könnte. Dieser Unterschied hat sich in den letzten Jahren vergrößert, was darauf hindeutet, dass Neu Gülze einen konkurrenzfähigen Standort für Unternehmen schaffen möchte.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Neu Gülze für alle drei Steuern niedriger als der Durchschnitt. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren eine andere Strategie verfolgt als der Bundestrend, der in der Regel eine stetige Erhöhung der Hebesätze aufweist. Dies könnte ein bewusster Ansatz sein, um die Gemeinde für Unternehmen und Einwohner attraktiv zu halten. Die relativ niedrigen Hebesätze in Neu Gülze könnten ein Faktor sein, der zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Stabilität der Gemeinde beiträgt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Neu Gülze
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | k.A. | 48.000 € | 439.000 € | k.A. | 16.000 € | 146.000 € | k.A. | 51.000 € | k.A. | 162.000 € | 9.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 49.000 € | 252.000 € | 2.000 € | 16.000 € | 84.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 178.000 € | 9.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 56.000 € | 185.000 € | 2.000 € | 16.000 € | 61.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 196.000 € | 10.000 € | k.A. |
2014 | 11.000 € | 54.000 € | 217.000 € | 4.000 € | 16.000 € | 71.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 215.000 € | 10.000 € | k.A. |
2015 | 8.000 € | 57.000 € | 272.000 € | 3.000 € | 16.000 € | 85.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 228.000 € | 13.000 € | k.A. |
2016 | 10.655 € | 59.063 € | 316.768 € | 3.778 € | 16.684 € | 98.375 € | 483.332 € | 34.431 € | 282.337 € | 233.589 € | 13.415 € | 695.905 € |
2017 | 9.728 € | 61.003 € | 308.820 € | 3.450 € | 17.232 € | 95.907 € | 477.910 € | 33.567 € | 275.253 € | 247.328 € | 16.705 € | 708.376 € |
2018 | 11.464 € | 60.954 € | 507.110 € | 4.065 € | 17.219 € | 157.488 € | 728.315 € | 55.121 € | 451.989 € | 280.695 € | 24.309 € | 978.198 € |
2019 | 9.724 € | 71.844 € | 388.626 € | 3.448 € | 20.295 € | 120.691 € | 594.869 € | 42.242 € | 346.384 € | 302.578 € | 26.949 € | 882.154 € |
2020 | 9.642 € | 65.078 € | 255.348 € | 3.419 € | 18.384 € | 79.301 € | 416.996 € | 27.755 € | 227.593 € | 291.379 € | 29.562 € | 710.182 € |
2021 | 10.495 € | 65.675 € | 424.290 € | 3.722 € | 18.552 € | 131.767 € | 633.548 € | 46.118 € | 378.172 € | 314.452 € | 31.456 € | 933.338 € |
2022 | 9.358 € | 67.110 € | 371.813 € | 3.318 € | 18.958 € | 115.470 € | 569.051 € | 40.414 € | 331.399 € | 328.068 € | 27.766 € | 884.471 € |
2023 | 9.783 € | 65.702 € | 393.933 € | 3.469 € | 18.560 € | 122.339 € | 601.363 € | 42.819 € | 351.114 € | 343.255 € | 28.215 € | 930.014 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Neu Gülze im Detail
Gemeindeverband | Boizenburg-Land |
Kreis | Ludwigslust-Parchim |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Westmecklenburg |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag