gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Meineweh - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland ist zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz selbst festlegen.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Meineweh.


Über Meineweh:

Meineweh, eine charmante Gemeinde im Herzen des Burgenlandkreises in Sachsen-Anhalt, ist ein Ort voller Geschichte und ländlicher Schönheit. Bis 2011 unter dem Namen Anhalt Süd bekannt, wurde die Gemeinde nach dem nahe gelegenen Fluss Meineweh benannt, der ihre Landschaft prägt. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die sowohl landwirtschaftliche Felder als auch idyllische Naturräume umfasst, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Meineweh

Der Gewerbesteuerhebesatz in Meineweh liegt bei 415 % (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Sachsen-Anhalt erreicht Meineweh Platz 202. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Meineweh mit diesem Hebesatz auf Platz 9.599. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Meineweh, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

415 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

202

Ranking in Deutschland:

9.599

Gewerbesteuer-Rechner für Meineweh

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Meineweh. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Meineweh mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Meineweh

Radius von 25 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

175 % ggü. Meineweh sparen, 22.60 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Meineweh sparen, 12.15 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Meineweh sparen, 17.40 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Meineweh sparen, 22.01 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Meineweh sparen, 22.67 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Meineweh sparen, 22.83 km entfernt


Freyburg (Unstrut)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Meineweh sparen, 21.56 km entfernt


Korbußen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Meineweh sparen, 24.35 km entfernt


Braunsbedra
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Meineweh sparen, 24.16 km entfernt


Kretzschau
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Meineweh sparen, 6.40 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

215 % ggü. Meineweh sparen, 49.19 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

175 % ggü. Meineweh sparen, 22.60 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Meineweh sparen, 28.59 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Meineweh sparen, 27.62 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Meineweh sparen, 12.15 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Meineweh sparen, 17.40 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Meineweh sparen, 22.01 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Meineweh sparen, 22.67 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Meineweh sparen, 22.83 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Meineweh sparen, 25.06 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

215 % ggü. Meineweh sparen, 49.19 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

175 % ggü. Meineweh sparen, 22.60 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

165 % ggü. Meineweh sparen, 82.95 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Meineweh sparen, 28.59 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Meineweh sparen, 27.62 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Meineweh sparen, 12.15 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Meineweh sparen, 17.40 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Meineweh sparen, 22.01 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Meineweh sparen, 22.67 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Meineweh sparen, 22.83 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Meineweh (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Meineweh (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)

Die Hebesätze in Meineweh haben in den letzten Jahren einige Veränderungen durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Nach einem anfänglichen Anstieg des Gewerbesteuer-Hebesatzes von 300 im Jahr 2010 auf 357 im Jahr 2013 blieb der Satz bis 2016 konstant. Anschließend gab es einen weiteren Anstieg auf 365, der bis 2024 beibehalten wurde, gefolgt von einem deutlichen Sprung auf 415 in den Jahren 2024 und 2025. Die Grundsteuer A und B zeigten weniger Schwankungen, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer A nach einem anfänglichen Rückgang im Jahr 2011 bei 300 blieb, mit Ausnahme eines Anstiegs auf 320 in den Jahren 2017 bis 2025. Die Grundsteuer B blieb seit 2012 konstant bei 386.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt liegen die Hebesätze in Meineweh in der Regel etwas niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Meineweh ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, insbesondere seit 2019. Die Grundsteuer A und B in Meineweh liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B geringer ist. Die Entwicklung der Hebesätze in Meineweh entspricht tendenziell den Trends im Bundesland, mit einigen Abweichungen, wie beispielsweise dem höheren Anstieg des Gewerbesteuer-Hebesatzes in Meineweh in den letzten Jahren.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Meineweh niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Meineweh liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv macht. Die Grundsteuer A und B in Meineweh sind ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B geringer ist. Die Entwicklung der Hebesätze in Meineweh weicht teilweise von den bundesweiten Trends ab, insbesondere beim Gewerbesteuer-Hebesatz, der in Meineweh stabiler geblieben ist und weniger stark angestiegen ist als im Bundesdurchschnitt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Meineweh

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201041.000 €235.000 €797.000 €13.000 €78.000 €266.000 €k.A.93.000 €k.A.142.000 €95.000 €k.A.
201140.000 €251.000 €-136.000 €13.000 €78.000 €-39.000 €k.A.-14.000 €k.A.154.000 €102.000 €k.A.
201245.000 €299.000 €624.000 €13.000 €77.000 €175.000 €k.A.61.000 €k.A.188.000 €119.000 €k.A.
201340.000 €440.000 €749.000 €13.000 €114.000 €210.000 €k.A.73.000 €k.A.207.000 €121.000 €k.A.
201440.000 €346.000 €1.016.000 €13.000 €90.000 €285.000 €k.A.100.000 €k.A.224.000 €125.000 €k.A.
201541.000 €379.000 €973.000 €14.000 €98.000 €273.000 €k.A.95.000 €k.A.240.000 €152.000 €k.A.
201640.407 €369.141 €887.934 €13.469 €95.632 €243.270 €1.461.343 €85.144 €802.790 €247.953 €157.961 €1.782.113 €
201742.087 €373.659 €449.300 €13.152 €96.803 €123.096 €993.432 €43.084 €406.216 €262.593 €196.005 €1.408.946 €
201842.005 €375.662 €887.717 €13.127 €97.322 €243.210 €1.482.064 €85.124 €802.593 €291.694 €267.218 €1.955.852 €
201944.411 €377.159 €754.510 €13.878 €97.710 €206.715 €1.345.205 €72.350 €682.160 €306.228 €297.481 €1.876.564 €
202042.886 €380.562 €674.736 €13.402 €98.591 €184.859 €1.257.248 €64.701 €610.035 €304.735 €324.782 €1.822.064 €
202140.794 €383.862 €747.432 €12.748 €99.446 €204.776 €1.348.236 €71.672 €675.760 €329.208 €377.471 €1.983.243 €
202242.090 €381.684 €2.648.813 €13.153 €98.882 €725.702 €3.450.859 €253.996 €2.394.817 €342.252 €339.948 €3.879.063 €
202341.121 €382.848 €1.338.817 €12.850 €99.183 €366.799 €2.026.395 €128.380 €1.210.437 €349.137 €345.298 €2.592.450 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Meineweh im Detail

Gemeinde­verband Wethautal
Kreis Burgenlandkreis
Bundes­land Sachsen-Anhalt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Halle, Saale, Unstrut

Nachrichten aus Meineweh

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: