gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Maroth - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. In Deutschland unterliegen alle gewerblichen Unternehmen der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Maroth informieren.


Über Maroth:

Maroth ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Westerwaldkreises in Rheinland-Pfalz. Mit einer malerischen Lage und einer reichen Geschichte bietet dieser Ort seinen Bewohnern und Besuchern ein ländliches Idyll. Die Gemeinde ist Teil der Verbandsgemeinde Selters, die für ihre natürliche Schönheit und historische Bedeutung bekannt ist. Maroths Ursprünge reichen weit zurück, und es ist bekannt für seine freundliche Gemeinschaft und die wunderschöne Umgebung, die es zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und diejenigen macht, die der Hektik des Stadtlebens entfliehen möchten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Maroth

Der Gewerbesteuerhebesatz in Maroth liegt bei 380 % (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Rheinland-Pfalz erreicht Maroth Platz 156. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Maroth mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Maroth über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Maroth

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Maroth. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Maroth mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Maroth

Radius von 25 km


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Maroth sparen, 12.54 km entfernt


Neustadt (Wied)
Aktueller Hebesatz: 359 %

Standort-Informationen aufrufen

21 % ggü. Maroth sparen, 19.09 km entfernt


Marienhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Maroth sparen, 1.46 km entfernt


Freirachdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Maroth sparen, 1.98 km entfernt


Roßbach (Westerwald)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Maroth sparen, 3.19 km entfernt


Marienrachdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Maroth sparen, 3.28 km entfernt


Hanroth
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Maroth sparen, 3.48 km entfernt


Herschbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Maroth sparen, 3.61 km entfernt


Dierdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Maroth sparen, 3.69 km entfernt


Woldert
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Maroth sparen, 4.08 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Maroth sparen, 33.47 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Maroth sparen, 32.99 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Maroth sparen, 45.83 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Maroth sparen, 41.74 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Maroth sparen, 42.94 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Maroth sparen, 25.10 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Maroth sparen, 40.72 km entfernt


Hohenleimbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Maroth sparen, 47.75 km entfernt


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Maroth sparen, 12.54 km entfernt


Reudelsterz
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Maroth sparen, 47.41 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Maroth sparen, 71.07 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Maroth sparen, 80.42 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Maroth sparen, 78.62 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Maroth sparen, 33.47 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Maroth sparen, 32.99 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Maroth sparen, 71.85 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Maroth sparen, 58.02 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Maroth sparen, 60.54 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Maroth sparen, 76.72 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Maroth sparen, 45.83 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Maroth (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Maroth (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Gemeinde Maroth hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2013 bei 330, stieg dann auf 365 und blieb bis 2022 unverändert. Im Jahr 2023 wurde er auf 380 erhöht, was einen Anstieg von 15 Punkten im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, mit moderaten Erhöhungen in den letzten Jahren. Der Grundsteuer A Hebesatz stieg von 270 im Jahr 2008 auf 345 im Jahr 2023, während der Grundsteuer B Hebesatz im gleichen Zeitraum von 320 auf 465 anstieg. Diese Entwicklung deutet auf einen Versuch hin, die Einnahmen der Gemeinde zu erhöhen, ohne die Steuersätze drastisch zu erhöhen.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Rheinland-Pfalz sind die Hebesteuersätze in Maroth in den letzten Jahren etwas niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Maroth lag im Jahr 2022 um 50 Punkte unter dem Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze jeweils um etwa 30 Punkte niedriger waren. Dieser Unterschied hat sich in den letzten Jahren verringert, da die Hebesätze in Maroth gestiegen sind, während der Landesdurchschnitt in einigen Jahren gesunken ist. Dennoch zeigt dieser Vergleich, dass Maroth im Vergleich zu anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz eine etwas geringere Steuerbelastung aufweist.

Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Maroth deutlich niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2022 um 23 Punkte unter dem Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze jeweils um etwa 120 Punkte niedriger waren. Dieser erhebliche Unterschied zeigt, dass Maroth im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine relativ geringe Steuerbelastung hat. Die Gemeinde scheint einen moderaten Ansatz bei der Steuererhebung zu verfolgen, was sich in den niedrigeren Hebesätzen im Vergleich zum Landes- und Bundesdurchschnitt widerspiegelt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Maroth

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €15.000 €2.000 €1.000 €5.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.65.000 €k.A.k.A.
20092.000 €16.000 €6.000 €1.000 €5.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.44.000 €k.A.k.A.
20102.000 €18.000 €15.000 €1.000 €5.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.43.000 €k.A.k.A.
20112.000 €17.000 €7.000 €1.000 €5.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.47.000 €k.A.k.A.
20122.000 €17.000 €-2.000 €1.000 €5.000 €-1.000 €k.A.k.A.k.A.58.000 €1.000 €k.A.
20132.000 €17.000 €-2.000 €1.000 €5.000 €-1.000 €k.A.k.A.k.A.60.000 €1.000 €k.A.
20142.000 €19.000 €17.000 €1.000 €5.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.63.000 €1.000 €k.A.
20152.000 €20.000 €21.000 €1.000 €6.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.69.000 €1.000 €k.A.
20162.257 €19.539 €12.085 €752 €5.353 €3.311 €40.586 €2.285 €9.800 €68.510 €624 €107.435 €
20171.972 €20.027 €21.374 €657 €5.487 €5.856 €51.538 €4.011 €17.363 €74.718 €787 €123.032 €
20181.804 €20.517 €24.710 €601 €5.621 €6.770 €55.809 €4.624 €20.086 €83.122 €1.312 €135.619 €
20191.693 €20.558 €23.588 €564 €5.632 €6.462 €54.748 €4.136 €19.452 €88.035 €1.505 €140.152 €
20201.661 €21.550 €17.857 €554 €5.904 €4.892 €49.711 €1.712 €16.145 €82.161 €1.610 €131.770 €
20211.850 €21.447 €30.812 €617 €5.876 €8.442 €64.436 €2.955 €27.857 €80.802 €1.961 €144.244 €
20221.766 €21.651 €24.363 €589 €5.932 €6.675 €57.799 €2.336 €22.027 €83.884 €1.796 €141.143 €
20232.030 €26.890 €32.013 €588 €5.783 €8.424 €64.865 €2.949 €29.064 €87.557 €1.779 €151.252 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Maroth im Detail

Gemeinde­verband Selters (Westerwald)
Kreis Westerwaldkreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westerwald

Nachrichten aus Maroth

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: