gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Lübeck

Gewerbesteuer-Hebesatz Lübeck (Hansestadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. Gewerbesteuer ist eine Steuer, die jedes in Deutschland ansässige Unternehmen zahlen muss. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Lübeck.


Über Lübeck (Hansestadt):

Lübeck, eine charmante Stadt im Norden Deutschlands, ist eine historische Perle mit einer reichen Vergangenheit als Handelszentrum der Hanse. Sie wurde 1143 gegründet und besticht durch ihre beeindruckende mittelalterliche Architektur, die 1987 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde. Die Altstadt von Lübeck ist ein Schatz mit über tausend Kulturdenkmälern, darunter die Marienkirche, das Rathaus und das Holstentor, die alle Zeugnis von der einstigen Größe der Stadt ablegen. Als zweitgrößte Stadt in Schleswig-Holstein bietet Lübeck ein lebendiges kulturelles Leben mit Theatern, Museen und der berühmten Musik- und Kongresshalle.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lübeck (Hansestadt)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Lübeck liegt bei 450 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Lübeck erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 1.101. Platz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Lübeck deutschlandweit auf Platz 10.324. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Lübeck im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

450 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

1.101

Ranking in Deutschland:

10.324

Gewerbesteuer-Rechner für Lübeck (Hansestadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lübeck. (Hansestadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lübeck (Hansestadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lübeck (Hansestadt)

Radius von 25 km


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 18.61 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 15.04 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 18.01 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 18.26 km entfernt


Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 18.25 km entfernt


Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 18.65 km entfernt


Krummesse
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 9.97 km entfernt


Groß Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 11.25 km entfernt


Klempau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 11.60 km entfernt


Bliestorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 12.09 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

210 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 35.92 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 33.68 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 18.61 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

175 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 32.92 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 15.04 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 18.01 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 18.26 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 28.32 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 32.73 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 48.81 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

210 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 35.92 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 33.68 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 51.13 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 94.48 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 18.61 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 94.92 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

180 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 82.27 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

175 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 32.92 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

175 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 72.09 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Lübeck (Hansestadt) sparen, 15.04 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Lübeck (Hansestadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Lübeck (Hansestadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Lübeck haben in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung durchlaufen, wobei die Gewerbesteuer und Grundsteuer B einen Anstieg verzeichnen, während die Grundsteuer A im Jahr 2023 auf null gesenkt wurde. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Lübeck lag im Jahr 2008 bei 430 und blieb bis 2015 konstant, stieg dann aber auf 450 im Jahr 2016 und blieb seitdem unverändert. Dies zeigt eine langsame, aber stetige Erhöhung der Steuerlast für Unternehmen in der Stadt. Im Vergleich dazu war der Grundsteuer B Hebesatz im Jahr 2008 mit 460 bereits höher als der Gewerbesteuer-Hebesatz und stieg kontinuierlich an, bis er im Jahr 2011 die Marke von 500 erreichte und seitdem auf diesem Niveau verharrt. Die Grundsteuer A hingegen, die auf land- und forstwirtschaftliche Grundstücke erhoben wird, erfuhr eine Steigerung von 350 im Jahr 2008 auf 400 im Jahr 2011, blieb dann aber über ein Jahrzehnt konstant, bevor sie im Jahr 2023 auf null gesenkt wurde.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Lübeck über einen längeren Zeitraum hinweg höhere Hebesätze für die Gewerbesteuer und Grundsteuer B hatte. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2008 bei 341 lag und seitdem langsam, aber stetig anstieg, begann Lübeck mit einem höheren Satz und erhöhte diesen im Jahr 2016 nochmals. Ähnlich verhält es sich bei der Grundsteuer B, wo Lübeck seit 2011 einen deutlich höheren Hebesatz als der Landesdurchschnitt aufweist. Die Grundsteuer A hingegen lag in Lübeck bis 2010 unter dem Landesdurchschnitt, stieg dann aber über das Niveau des Bundeslandes und wurde 2023 abgeschafft.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Lübeck seit 2016 einen höheren Gewerbesteuer-Hebesatz als der Bundesdurchschnitt hat, während es zuvor unter dem Durchschnitt lag. Bei der Grundsteuer B lag Lübeck seit 2011 über dem Bundesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren weiter zugenommen hat. Die Grundsteuer A in Lübeck lag bis 2010 unter dem Bundesdurchschnitt, stieg dann aber über das Niveau des Bundes und wurde 2023 abgeschafft, während der Bundesdurchschnitt weiterhin ansteigt. Dies zeigt, dass Lübeck in den letzten Jahren eine aktivere Steuerpolitik verfolgt hat, was sich in höheren Hebesätzen für die Gewerbeste

Entwicklung des Steueraufkommens in Lübeck (Hansestadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008168.000 €30.634.000 €81.853.000 €48.000 €6.660.000 €19.036.000 €k.A.12.373.000 €k.A.55.450.000 €10.537.000 €k.A.
2009161.000 €31.779.000 €55.576.000 €46.000 €6.909.000 €12.925.000 €k.A.8.530.000 €k.A.53.000.000 €10.331.000 €k.A.
2010154.000 €33.914.000 €52.168.000 €44.000 €7.065.000 €12.132.000 €k.A.8.613.000 €k.A.52.231.000 €10.636.000 €k.A.
2011199.000 €34.924.000 €81.041.000 €50.000 €6.985.000 €18.847.000 €k.A.13.198.000 €k.A.58.947.000 €11.161.000 €k.A.
2012183.000 €34.910.000 €63.792.000 €46.000 €6.982.000 €14.835.000 €k.A.10.339.000 €k.A.58.747.000 €11.435.000 €k.A.
2013176.000 €35.506.000 €88.539.000 €44.000 €7.101.000 €20.590.000 €k.A.14.207.000 €k.A.62.785.000 €11.514.000 €k.A.
2014202.000 €35.808.000 €90.037.000 €51.000 €7.162.000 €20.939.000 €k.A.14.450.000 €k.A.65.651.000 €11.812.000 €k.A.
2015231.000 €35.961.000 €73.060.000 €58.000 €7.192.000 €16.991.000 €k.A.11.722.000 €k.A.70.760.000 €13.493.000 €k.A.
2016179.578 €36.193.994 €98.620.631 €44.895 €7.238.799 €21.915.696 €121.378.240 €15.047.072 €83.573.559 €74.031.612 €13.943.136 €194.305.916 €
2017191.653 €36.246.530 €105.827.925 €47.913 €7.249.306 €23.517.317 €128.701.487 €16.073.140 €89.754.785 €81.281.170 €17.469.063 €211.378.580 €
2018203.836 €36.255.409 €123.214.947 €50.959 €7.251.082 €27.381.099 €144.509.791 €18.689.906 €104.525.041 €84.633.789 €20.910.603 €231.364.277 €
2019183.623 €37.915.291 €122.806.807 €45.906 €7.583.058 €27.290.402 €146.227.184 €17.461.963 €105.344.844 €91.972.583 €23.202.585 €243.940.389 €
2020184.271 €38.479.950 €100.461.565 €46.068 €7.695.990 €22.324.792 €126.283.941 €7.794.390 €92.667.175 €88.284.988 €25.153.748 €231.928.287 €
2021191.055 €38.262.159 €113.760.753 €47.764 €7.652.432 €25.280.167 €138.916.746 €8.946.815 €104.813.938 €92.813.993 €26.637.342 €249.421.266 €
2022176.528 €38.567.007 €153.838.515 €44.132 €7.713.401 €34.186.337 €175.405.071 €11.843.888 €141.994.627 €101.716.833 €22.538.037 €287.816.053 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lübeck (Hansestadt) im Detail

Gemeinde­verband Lübeck
Kreis Lübeck
Bundes­land Schleswig-Holstein
Eigen­schaft Hansestadt
Be­sied­lung dicht besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Ostsee

Nachrichten aus Lübeck (Hansestadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: