Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lauenburg/ Elbe (Stadt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Lauenburg/ Elbe liegt bei 395 % (Stand: 2023). In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Lauenburg/ Elbe mit ihrem Hebesatz auf Platz 985. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Lauenburg/ Elbe mit ihrem Hebesatz auf Platz 7.764. Mit einer Platzierung im unteren Mittelfeld zeigt Lauenburg/ Elbe, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher ist als in vielen anderen Gemeinden, jedoch noch im akzeptablen Bereich liegt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
395 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
985
Ranking in Deutschland:
7.764
Gewerbesteuer-Rechner für Lauenburg/ Elbe (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lauenburg/ Elbe. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lauenburg/ Elbe (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lauenburg/ Elbe (Stadt)
Radius von 25 km
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 7.54 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
105 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 19.01 km entfernt
Lütau
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 6.89 km entfernt
Dalldorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 7.77 km entfernt
Sahms
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 16.92 km entfernt
Havekost
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 19.19 km entfernt
Göttin
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 20.30 km entfernt
Basthorst
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 23.16 km entfernt
Dahmker
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 24.84 km entfernt
Buchhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
85 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 1.52 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
155 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 40.90 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 7.54 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 25.76 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
135 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 36.80 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
120 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 26.57 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
115 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 25.03 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
115 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 41.54 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
115 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 41.68 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
115 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 43.63 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
105 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 19.01 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
155 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 40.90 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 7.54 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 25.76 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
135 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 36.80 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
120 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 26.57 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
115 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 25.03 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
115 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 41.54 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
115 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 41.68 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
115 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 43.63 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
115 % ggü. Lauenburg/ Elbe (Stadt) sparen, 62.78 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Lauenburg/ Elbe (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Lauenburg/ Elbe (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Stadt Lauenburg/Elbe hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Steigerung des Gewerbesteuer-Hebesatzes verzeichnet, der seit 2016 stabil bei 395 Punkten liegt. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt von Schleswig-Holstein, was auf eine relativ hohe Steuerbelastung für Unternehmen in Lauenburg/Elbe hindeutet. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren zeigt sich eine stetige Erhöhung, was eine signifikante Entwicklung darstellt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls über dem Landesdurchschnitt, wobei der Grundsteuer A Hebesatz seit 2023 auf 0 Punkte gesunken ist, was eine ungewöhnliche Entwicklung darstellt und möglicherweise auf eine vorübergehende Steuererleichterung oder eine geplante Reform hindeutet. Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Lauenburg/Elbe generell höher, was auf eine höhere Steuerbelastung für die Bürger und Unternehmen in der Stadt hindeutet.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Lauenburg/Elbe in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und liegen nun deutlich über dem Landesdurchschnitt. Dies ist besonders bei der Gewerbesteuer auffällig, wo der Hebesatz in Lauenburg/Elbe seit 2011 um 39 Punkte gestiegen ist, während der Landesdurchschnitt im gleichen Zeitraum nur um 24 Punkte anstieg. Auch bei der Grundsteuer B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, was auf eine stärkere finanzielle Belastung für die Stadt und ihre Einwohner hindeutet.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Lauenburg/Elbe ebenfalls über dem Schnitt, was eine relativ hohe Steuerbelastung für die Stadtbewohner und Unternehmen suggeriert. Die Gewerbesteuer-Hebesätze sind in Lauenburg/Elbe seit 2016 stabil geblieben, während der bundesweite Durchschnitt leicht gestiegen ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Stadt ihre Steuerpolitik anpasst, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Grundsteuer B Hebesätze in Lauenburg/Elbe sind ebenfalls über dem Bundesdurchschnitt, was die steigende finanzielle Belastung für die Bürger der Stadt verdeutlicht.
Entwicklung des Steueraufkommens in Lauenburg/ Elbe (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 1.193.000 € | 1.186.000 € | 1.000 € | 341.000 € | 339.000 € | k.A. | 220.000 € | k.A. | 2.833.000 € | 246.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 1.214.000 € | 1.489.000 € | 1.000 € | 347.000 € | 425.000 € | k.A. | 281.000 € | k.A. | 2.633.000 € | 257.000 € | k.A. |
2010 | 3.000 € | 1.238.000 € | 3.271.000 € | 1.000 € | 354.000 € | 935.000 € | k.A. | 664.000 € | k.A. | 2.595.000 € | 264.000 € | k.A. |
2011 | 7.000 € | 1.307.000 € | 3.187.000 € | 2.000 € | 353.000 € | 861.000 € | k.A. | 603.000 € | k.A. | 2.928.000 € | 277.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 1.320.000 € | 2.817.000 € | 1.000 € | 357.000 € | 761.000 € | k.A. | 525.000 € | k.A. | 2.812.000 € | 279.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 1.412.000 € | 1.890.000 € | 1.000 € | 362.000 € | 497.000 € | k.A. | 343.000 € | k.A. | 3.005.000 € | 281.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 1.390.000 € | 2.234.000 € | 1.000 € | 356.000 € | 588.000 € | k.A. | 406.000 € | k.A. | 3.142.000 € | 288.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 1.438.000 € | 2.737.000 € | 1.000 € | 360.000 € | 702.000 € | k.A. | 484.000 € | k.A. | 3.275.000 € | 363.000 € | k.A. |
2016 | 5.624 € | 1.693.161 € | 4.336.829 € | 1.197 € | 360.247 € | 1.097.931 € | 6.066.154 € | 757.570 € | 3.579.259 € | 3.426.605 € | 375.262 € | 9.110.451 € |
2017 | 5.545 € | 1.715.059 € | 5.629.727 € | 1.180 € | 364.906 € | 1.425.247 € | 7.444.550 € | 976.291 € | 4.653.436 € | 3.762.156 € | 470.158 € | 10.700.573 € |
2018 | 5.538 € | 1.730.355 € | 5.188.494 € | 1.178 € | 368.161 € | 1.313.543 € | 7.024.132 € | 897.146 € | 4.291.348 € | 3.885.463 € | 583.384 € | 10.595.833 € |
2019 | 5.527 € | 1.807.361 € | 4.097.376 € | 1.176 € | 384.545 € | 1.037.310 € | 6.013.764 € | 663.875 € | 3.433.501 € | 4.222.381 € | 647.326 € | 10.219.596 € |
2020 | 5.529 € | 1.794.160 € | 2.545.496 € | 1.176 € | 381.736 € | 644.429 € | 4.407.708 € | 225.550 € | 2.319.946 € | 4.053.086 € | 701.763 € | 8.937.007 € |
2021 | 5.533 € | 1.758.796 € | 4.120.237 € | 1.177 € | 374.212 € | 1.043.098 € | 6.010.229 € | 365.081 € | 3.755.156 € | 4.135.972 € | 748.960 € | 10.530.080 € |
2022 | 4.055 € | 1.801.606 € | 5.969.874 € | 863 € | 383.320 € | 1.511.361 € | 7.956.525 € | 528.973 € | 5.440.901 € | 4.532.699 € | 633.700 € | 12.593.951 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Lauenburg/ Elbe (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Lauenburg/ Elbe |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag