Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Langenbach bei Kirburg
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Langenbach bei Kirburg (Stand: 2025) beträgt 385 %. Langenbach bei Kirburg belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 1.449 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Vergleich erreicht Langenbach bei Kirburg Platz 7.089. Die Gemeinde Langenbach bei Kirburg liegt im unteren Mittelfeld aller deutschen Gemeinden, was darauf hinweist, dass der Hebesatz leicht über dem Durchschnitt liegt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
385 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.449
Ranking in Deutschland:
7.089
Gewerbesteuer-Rechner für Langenbach bei Kirburg
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Langenbach bei Kirburg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Langenbach bei Kirburg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Langenbach bei Kirburg
Radius von 25 km
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
75 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 21.71 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
35 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 23.06 km entfernt
Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %
30 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 19.20 km entfernt
Driedorf
Aktueller Hebesatz: 360 %
25 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 19.00 km entfernt
Friedewald
Aktueller Hebesatz: 365 %
20 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 1.65 km entfernt
Kirburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
20 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 3.26 km entfernt
Lautzenbrücken
Aktueller Hebesatz: 365 %
20 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 3.95 km entfernt
Mörlen
Aktueller Hebesatz: 365 %
20 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 3.95 km entfernt
Bölsberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
20 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 4.30 km entfernt
Daaden
Aktueller Hebesatz: 365 %
20 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 4.39 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
80 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 30.39 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
75 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 21.71 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
45 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 26.44 km entfernt
Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %
45 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 45.76 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
35 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 23.06 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
35 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 48.67 km entfernt
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
33 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 35.25 km entfernt
Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %
30 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 19.20 km entfernt
Biedenkopf
Aktueller Hebesatz: 355 %
30 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 47.51 km entfernt
Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %
28 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 33.03 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
135 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 76.58 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
135 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 85.58 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
86 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 82.64 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
80 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 30.39 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
75 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 21.71 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
75 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 81.57 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
65 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 80.75 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
65 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 83.18 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
65 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 98.96 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
60 % ggü. Langenbach bei Kirburg sparen, 67.31 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Langenbach bei Kirburg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Langenbach bei Kirburg (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Langenbach bei Kirburg sind in den letzten Jahren tendenziell angestiegen. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz und der Grundsteuer B Hebesatz haben seit 2013 deutliche Erhöhungen erfahren, während der Grundsteuer A Hebesatz bis 2017 relativ stabil blieb und erst danach einen stärkeren Anstieg zeigte. Im Jahr 2023 sind die Hebesätze für die Grundsteuern A und B deutlich gestiegen und werden auch für die kommenden Jahre auf diesem Niveau bleiben.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz sind die Hebesätze in Langenbach bei Kirburg tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Langenbach in den letzten Jahren leicht über dem Landesdurchschnitt lag, sind die Hebesätze für die Grundsteuern A und B in Langenbach deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt. Insbesondere bei der Grundsteuer B besteht eine große Differenz zwischen Langenbach und dem Landesdurchschnitt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Langenbach bei Kirburg durchgehend niedriger. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Hebesätze für die Grundsteuern A und B liegen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Diese Differenz ist in den letzten Jahren weitgehend konstant geblieben, da die Anpassungen der Hebesätze in Langenbach im Einklang mit den bundesweiten Entwicklungen standen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Langenbach bei Kirburg
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 1.000 € | 104.000 € | 393.000 € | k.A. | 33.000 € | 112.000 € | k.A. | 73.000 € | k.A. | 243.000 € | 20.000 € | k.A. |
2009 | 1.000 € | 105.000 € | 282.000 € | k.A. | 33.000 € | 81.000 € | k.A. | 53.000 € | k.A. | 262.000 € | 24.000 € | k.A. |
2010 | 1.000 € | 106.000 € | 137.000 € | k.A. | 33.000 € | 39.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 257.000 € | 25.000 € | k.A. |
2011 | 1.000 € | 111.000 € | 202.000 € | k.A. | 33.000 € | 58.000 € | k.A. | 40.000 € | k.A. | 282.000 € | 26.000 € | k.A. |
2012 | 1.000 € | 112.000 € | 191.000 € | k.A. | 33.000 € | 54.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | 312.000 € | 34.000 € | k.A. |
2013 | 1.000 € | 112.000 € | 199.000 € | k.A. | 33.000 € | 55.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | 323.000 € | 34.000 € | k.A. |
2014 | 1.000 € | 124.000 € | 155.000 € | k.A. | 34.000 € | 43.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 340.000 € | 35.000 € | k.A. |
2015 | 1.000 € | 125.000 € | 226.000 € | k.A. | 34.000 € | 62.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 368.000 € | 46.000 € | k.A. |
2016 | 1.174 € | 124.704 € | 219.846 € | 391 € | 34.165 € | 60.232 € | 400.726 € | 41.560 € | 178.286 € | 364.085 € | 47.092 € | 770.343 € |
2017 | 1.241 € | 132.099 € | 163.142 € | 388 € | 34.311 € | 42.375 € | 332.914 € | 29.027 € | 134.115 € | 397.078 € | 59.412 € | 760.377 € |
2018 | 1.221 € | 133.864 € | 228.985 € | 382 € | 34.770 € | 59.477 € | 404.653 € | 40.623 € | 188.362 € | 408.454 € | 69.067 € | 841.551 € |
2019 | 1.220 € | 134.091 € | 162.016 € | 381 € | 34.829 € | 42.082 € | 336.467 € | 26.933 € | 135.083 € | 432.594 € | 79.247 € | 821.375 € |
2020 | 1.154 € | 132.762 € | 623.779 € | 361 € | 34.484 € | 162.021 € | 814.427 € | 56.707 € | 567.072 € | 403.731 € | 84.805 € | 1.246.256 € |
2021 | 1.237 € | 127.783 € | 580.610 € | 387 € | 33.190 € | 150.808 € | 769.151 € | 52.783 € | 527.827 € | 463.009 € | 88.506 € | 1.267.883 € |
2022 | 1.156 € | 136.164 € | 1.522.245 € | 361 € | 35.367 € | 395.388 € | 1.766.330 € | 138.386 € | 1.383.859 € | 480.669 € | 81.046 € | 2.189.659 € |
2023 | 1.189 € | 162.982 € | 355.854 € | 345 € | 35.050 € | 92.430 € | 549.940 € | 32.350 € | 323.504 € | 501.718 € | 80.296 € | 1.099.604 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Langenbach bei Kirburg im Detail
Gemeindeverband | Bad Marienberg (Westerwald) |
Kreis | Westerwaldkreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Westerwald |
Nachrichten aus Langenbach bei Kirburg
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag