gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kühren - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. Gewerbesteuerpflicht gilt für alle in Deutschland tätigen Unternehmen. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Kühren zur Verfügung.


Über Kühren:

Kühren ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Schleswig-Holstein, Deutschland. Sie liegt im Kreis Plön und bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine idyllische ländliche Atmosphäre. Die Gemeinde ist bekannt für ihre friedliche Umgebung und die wunderschöne Natur, die sie umgibt. Mit einer reichen Geschichte und einer starken Verbindung zur Landwirtschaft ist Kühren ein Ort, an dem Tradition und modernes Leben harmonisch zusammenfinden.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kühren

Die Gemeinde Kühren erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 351 %, Stand 2025. In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Kühren mit ihrem Hebesatz auf Platz 533. Kühren belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 3.275 beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Kühren über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

351 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

533

Ranking in Deutschland:

3.275

Gewerbesteuer-Rechner für Kühren

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kühren. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kühren mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kühren

Radius von 25 km


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Kühren sparen, 20.97 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Kühren sparen, 24.29 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

66 % ggü. Kühren sparen, 15.30 km entfernt


Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Kühren sparen, 24.20 km entfernt


Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Kühren sparen, 24.63 km entfernt


Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

41 % ggü. Kühren sparen, 10.47 km entfernt


Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

41 % ggü. Kühren sparen, 11.22 km entfernt


Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

41 % ggü. Kühren sparen, 12.62 km entfernt


Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

41 % ggü. Kühren sparen, 13.85 km entfernt


Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

41 % ggü. Kühren sparen, 14.72 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Kühren sparen, 48.60 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Kühren sparen, 36.17 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

76 % ggü. Kühren sparen, 27.55 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Kühren sparen, 20.97 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Kühren sparen, 24.29 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Kühren sparen, 31.97 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Kühren sparen, 43.10 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

66 % ggü. Kühren sparen, 15.30 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

66 % ggü. Kühren sparen, 37.14 km entfernt


Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

61 % ggü. Kühren sparen, 37.03 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

111 % ggü. Kühren sparen, 82.12 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Kühren sparen, 48.60 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Kühren sparen, 68.01 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Kühren sparen, 91.78 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

91 % ggü. Kühren sparen, 60.18 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Kühren sparen, 36.17 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

76 % ggü. Kühren sparen, 27.55 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

76 % ggü. Kühren sparen, 67.18 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Kühren sparen, 20.97 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Kühren sparen, 24.29 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kühren (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kühren (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Kühren haben in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der anfangs bei 310 lag, wurde bis 2013 auf 320 erhöht und blieb dann für einige Jahre konstant. Ab 2017 erfolgte eine weitere Anhebung, die bis 2025 zu einem Hebesatz von 351 führen soll. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten eine ähnliche Tendenz, wobei die Werte für Grundsteuer B etwas höher ausfielen. Bis 2013 blieben die Sätze konstant, stiegen dann jedoch bis 2017 deutlich an. Für die Grundsteuer A ist eine leichte Senkung für 2025 geplant, während die Grundsteuer B weiter ansteigen soll.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Kühren tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein lag 2008 deutlich über dem von Kühren und stieg in den Folgejahren kontinuierlich an, während Kühren seinen Satz zunächst konstant hielt und erst später erhöhte. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Grundsteuern A und B, wobei die Werte in Schleswig-Holstein durchgängig höher lagen als in Kühren.

Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Kühren deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2008 fast 80 Punkte über dem von Kühren und stieg in den Folgejahren weiter an. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Abweichungen deutlich, wobei die bundesweiten Sätze durchgängig höher lagen als in Kühren. Dieser Trend hält bis heute an, wobei die bundesweiten Hebesätze für die Grundsteuern A und B in den letzten Jahren besonders stark angestiegen sind.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kühren

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200822.000 €54.000 €97.000 €9.000 €21.000 €31.000 €k.A.22.000 €k.A.220.000 €7.000 €k.A.
200923.000 €56.000 €132.000 €9.000 €21.000 €43.000 €k.A.28.000 €k.A.224.000 €8.000 €k.A.
201027.000 €54.000 €45.000 €10.000 €21.000 €15.000 €k.A.10.000 €k.A.221.000 €9.000 €k.A.
201126.000 €57.000 €-8.000 €10.000 €22.000 €-2.000 €k.A.-2.000 €k.A.249.000 €9.000 €k.A.
201231.000 €57.000 €81.000 €12.000 €22.000 €26.000 €k.A.18.000 €k.A.257.000 €10.000 €k.A.
201335.000 €68.000 €30.000 €13.000 €24.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.275.000 €10.000 €k.A.
201432.000 €68.000 €45.000 €11.000 €24.000 €14.000 €k.A.10.000 €k.A.288.000 €11.000 €k.A.
201536.000 €67.000 €32.000 €12.000 €22.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.300.000 €11.000 €k.A.
201633.232 €71.118 €34.013 €11.077 €23.706 €10.629 €189.341 €7.332 €26.681 €313.588 €11.600 €507.197 €
201736.195 €72.522 €23.228 €11.490 €23.023 €6.934 €174.625 €4.749 €18.479 €344.296 €14.533 €528.705 €
201812.267 €70.820 €27.884 €3.894 €22.483 €8.324 €152.870 €5.681 €22.203 €337.645 €15.750 €500.584 €
201930.678 €76.865 €28.951 €9.739 €24.402 €8.642 €184.075 €5.528 €23.423 €366.922 €17.476 €562.945 €
202025.928 €75.965 €77.490 €8.231 €24.116 €23.131 €236.225 €8.095 €69.395 €352.211 €18.946 €599.287 €
202124.583 €83.496 €80.559 €7.804 €24.924 €24.047 €243.888 €8.414 €72.145 €353.961 €12.208 €601.643 €
202224.709 €81.719 €217.762 €7.844 €24.394 €65.004 €407.993 €22.750 €195.012 €387.914 €10.329 €783.486 €
202324.674 €89.611 €82.185 €7.833 €24.351 €23.822 €244.780 €8.335 €73.850 €395.238 €10.902 €642.585 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kühren im Detail

Gemeinde­verband Preetz-Land
Kreis Plön
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Holsteinische Schweiz

Nachrichten aus Kühren

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: