gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Köhn - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. In Deutschland müssen Unternehmen ihre Gewerbesteuer an die Kommune entrichten. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Köhn umfassend informieren.


Über Köhn:

Köhn ist eine charmante Gemeinde im Kreis Plön, Schleswig-Holstein, die eine ländliche Idylle mit mehreren malerischen Ortschaften bietet. Die Gemeinde besteht aus den Dörfern Köhn, Moorrehmen, Mühlen und Pülsen sowie kleineren Siedlungen wie Bullenbrook und Köhnerholz. Diese Orte sind in der Region für ihre natürliche Schönheit und das friedliche ländliche Leben bekannt. Köhn ist von Feldern und Wäldern umgeben, was es zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und diejenigen macht, die der Hektik des Stadtlebens entfliehen möchten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Köhn

Der Gewerbesteuerhebesatz in Köhn liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2023). Innerhalb von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Köhn mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 670. Köhn erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Köhn liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

670

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Köhn

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Köhn. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Köhn mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Köhn

Radius von 25 km


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Köhn sparen, 21.29 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Köhn sparen, 7.40 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Köhn sparen, 10.32 km entfernt


Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Köhn sparen, 3.98 km entfernt


Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Köhn sparen, 10.46 km entfernt


Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Köhn sparen, 5.32 km entfernt


Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Köhn sparen, 14.61 km entfernt


Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Köhn sparen, 16.71 km entfernt


Blekendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Köhn sparen, 14.78 km entfernt


Kletkamp
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Köhn sparen, 15.92 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Köhn sparen, 44.26 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Köhn sparen, 38.86 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Köhn sparen, 21.29 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Köhn sparen, 7.40 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Köhn sparen, 10.32 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Köhn sparen, 49.88 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Köhn sparen, 26.74 km entfernt


Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Köhn sparen, 3.98 km entfernt


Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Köhn sparen, 10.46 km entfernt


Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Köhn sparen, 5.32 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Köhn sparen, 89.38 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Köhn sparen, 44.26 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Köhn sparen, 83.09 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Köhn sparen, 72.26 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Köhn sparen, 38.86 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Köhn sparen, 21.29 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Köhn sparen, 82.24 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Köhn sparen, 7.40 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Köhn sparen, 10.32 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Köhn sparen, 49.88 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Köhn (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Köhn (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Gemeinde Köhn weist in den letzten Jahren eine steigende Tendenz bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A und B auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2015 konstant bei 310 Prozent, stieg dann aber bis 2019 auf 380 Prozent an und blieb seitdem unverändert. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, wobei die Hebesätze zwischen 2008 und 2015 niedriger waren und dann deutlich anstiegen. Insbesondere der Hebesatz für die Grundsteuer B, der 2008 bei 260 Prozent lag, hat sich bis 2022 mehr als verdoppelt und liegt nun bei 425 Prozent. Dieser Anstieg ist signifikant und könnte auf eine Anpassung an den Landesdurchschnitt hindeuten.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Köhn in den letzten Jahren unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein seit 2016 kontinuierlich ansteigt, hat Köhn seit 2019 einen stabilen Hebesatz. Bei der Grundsteuer A und B ist die Entwicklung in Köhn ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B deutlicher ist. Der Hebesatz in Köhn liegt hier um über 100 Prozentpunkte unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine relativ niedrige Steuerbelastung in Köhn hindeutet.

Im bundesweiten Vergleich ist die Entwicklung in Köhn ebenfalls unterdurchschnittlich. Die Hebesätze in Köhn liegen deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B. Der Anstieg der Hebesätze in Köhn in den letzten Jahren scheint ein Versuch zu sein, die Steuereinnahmen zu erhöhen und sich dem Bundes- und Landesdurchschnitt anzunähern. Dennoch bleibt Köhn in Bezug auf die Hebesätze relativ niedrig im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland.

Entwicklung des Steueraufkommens in Köhn

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200823.000 €78.000 €50.000 €9.000 €30.000 €16.000 €k.A.10.000 €k.A.270.000 €3.000 €k.A.
200923.000 €88.000 €8.000 €8.000 €30.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.258.000 €3.000 €k.A.
201024.000 €89.000 €26.000 €8.000 €31.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.254.000 €3.000 €k.A.
201124.000 €91.000 €41.000 €8.000 €31.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.287.000 €4.000 €k.A.
201224.000 €96.000 €35.000 €8.000 €33.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.284.000 €4.000 €k.A.
201326.000 €92.000 €65.000 €9.000 €32.000 €21.000 €k.A.15.000 €k.A.303.000 €4.000 €k.A.
201421.000 €97.000 €60.000 €7.000 €34.000 €19.000 €k.A.13.000 €k.A.317.000 €4.000 €k.A.
201523.000 €95.000 €59.000 €8.000 €33.000 €19.000 €k.A.13.000 €k.A.306.000 €5.000 €k.A.
201627.192 €108.217 €75.883 €8.240 €32.793 €21.681 €266.290 €14.956 €60.927 €319.921 €5.184 €576.439 €
201727.477 €108.088 €42.963 €8.326 €32.754 €12.275 €231.136 €8.406 €34.557 €351.250 €6.495 €580.475 €
201827.466 €108.310 €88.393 €8.323 €32.821 €25.255 €284.805 €17.246 €71.147 €382.420 €10.286 €660.265 €
201931.113 €140.679 €68.633 €8.188 €33.101 €18.061 €258.085 €11.557 €57.076 €415.580 €11.415 €673.523 €
202030.287 €141.726 €57.582 €7.970 €33.347 €15.153 €247.533 €5.290 €52.292 €398.917 €12.374 €653.534 €
202130.933 €140.255 €50.993 €8.140 €33.001 €13.419 €241.021 €4.706 €46.287 €409.887 €13.968 €660.170 €
202236.670 €142.308 €172.409 €9.650 €33.484 €45.371 €379.417 €15.877 €156.532 €449.204 €11.818 €824.562 €
202327.004 €142.814 €146.574 €7.106 €33.603 €38.572 €347.808 €13.498 €133.076 €457.685 €12.476 €804.471 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Köhn im Detail

Gemeinde­verband Probstei
Kreis Plön
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: