Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Klein Rönnau
Die Gemeinde Klein Rönnau erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 335 %, Stand 2022. Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Klein Rönnau mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 327. In der Bundesrepublik steht Klein Rönnau mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 1.703. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Klein Rönnau als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
335 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
327
Ranking in Deutschland:
1.703
Gewerbesteuer-Rechner für Klein Rönnau
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Klein Rönnau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Klein Rönnau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Klein Rönnau
Radius von 25 km
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Klein Rönnau sparen, 6.98 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Klein Rönnau sparen, 24.19 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
50 % ggü. Klein Rönnau sparen, 11.03 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
50 % ggü. Klein Rönnau sparen, 17.38 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
45 % ggü. Klein Rönnau sparen, 11.65 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
35 % ggü. Klein Rönnau sparen, 7.61 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
35 % ggü. Klein Rönnau sparen, 9.18 km entfernt
Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
35 % ggü. Klein Rönnau sparen, 9.75 km entfernt
Groß Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
35 % ggü. Klein Rönnau sparen, 24.63 km entfernt
Dreggers
Aktueller Hebesatz: 310 %
25 % ggü. Klein Rönnau sparen, 8.67 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
85 % ggü. Klein Rönnau sparen, 41.42 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
75 % ggü. Klein Rönnau sparen, 35.14 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
60 % ggü. Klein Rönnau sparen, 40.60 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Klein Rönnau sparen, 6.98 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Klein Rönnau sparen, 24.19 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Klein Rönnau sparen, 28.78 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Klein Rönnau sparen, 39.71 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Klein Rönnau sparen, 41.64 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Klein Rönnau sparen, 41.73 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Klein Rönnau sparen, 42.16 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
95 % ggü. Klein Rönnau sparen, 60.29 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
85 % ggü. Klein Rönnau sparen, 41.42 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
85 % ggü. Klein Rönnau sparen, 65.51 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
85 % ggü. Klein Rönnau sparen, 74.30 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
75 % ggü. Klein Rönnau sparen, 35.14 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
65 % ggü. Klein Rönnau sparen, 60.03 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
60 % ggü. Klein Rönnau sparen, 40.60 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
60 % ggü. Klein Rönnau sparen, 54.15 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Klein Rönnau sparen, 6.98 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Klein Rönnau sparen, 24.19 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Klein Rönnau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Klein Rönnau (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Klein Rönnau hat in den letzten Jahren eine stetige Erhöhung der Hebesteuersätze vollzogen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B seit 2016 jährlich angehoben wurden. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2008 bei 290 und ist seitdem bis 2022 auf 335 gestiegen, was einem Anstieg von 15,5% entspricht. Bei der Grundsteuer A ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einem Anstieg von 220 im Jahr 2008 auf 340 im Jahr 2022, was einer Steigerung von 54,5% entspricht. Die Grundsteuer B wurde ebenfalls seit 2008 deutlich erhöht, von 220 auf 340, was einer Steigerung von 54,5% entspricht. Dieser Anstieg in allen drei Steuerarten zeigt eine klare Tendenz zur Erhöhung der Steuereinnahmen der Gemeinde.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Klein Rönnau unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein lag 2022 bei 385, während er in Klein Rönnau bei 335 lag, was einem Unterschied von 12,9% entspricht. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied noch deutlicher, mit einem Hebesatz von 338 in Schleswig-Holstein und 340 in Klein Rönnau im Jahr 2022, was einem Unterschied von nur 0,6% entspricht. Die Grundsteuer B in Schleswig-Holstein lag 2022 bei 411, im Vergleich zu 340 in Klein Rönnau, was einen Unterschied von 18,8% ausmacht. Dies deutet darauf hin, dass Klein Rönnau im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland eher niedrigere Steuersätze hat.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Klein Rönnau deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2022 in Deutschland bei 403, während er in Klein Rönnau bei 335 lag, was einem Unterschied von 16,9% entspricht. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied noch deutlicher, mit einem bundesweiten Hebesatz von 350 und 340 in Klein Rönnau im Jahr 2022, was einem Unterschied von 2,9% entspricht. Die Grundsteuer B in Deutschland lag 2022 bei 486, im Vergleich zu 340 in Klein Rönnau, was einen Unterschied von 30,9% ausmacht
Entwicklung des Steueraufkommens in Klein Rönnau
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 141.000 € | 94.000 € | 1.000 € | 64.000 € | 32.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 637.000 € | 15.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 140.000 € | 216.000 € | 1.000 € | 63.000 € | 75.000 € | k.A. | 49.000 € | k.A. | 558.000 € | 16.000 € | k.A. |
2010 | 3.000 € | 175.000 € | 423.000 € | 1.000 € | 65.000 € | 132.000 € | k.A. | 94.000 € | k.A. | 549.000 € | 16.000 € | k.A. |
2011 | 3.000 € | 180.000 € | 340.000 € | 1.000 € | 67.000 € | 106.000 € | k.A. | 74.000 € | k.A. | 620.000 € | 17.000 € | k.A. |
2012 | 3.000 € | 184.000 € | 453.000 € | 1.000 € | 68.000 € | 142.000 € | k.A. | 98.000 € | k.A. | 618.000 € | 18.000 € | k.A. |
2013 | 2.000 € | 189.000 € | 255.000 € | 1.000 € | 70.000 € | 80.000 € | k.A. | 55.000 € | k.A. | 660.000 € | 18.000 € | k.A. |
2014 | 2.000 € | 192.000 € | 253.000 € | 1.000 € | 71.000 € | 79.000 € | k.A. | 54.000 € | k.A. | 690.000 € | 18.000 € | k.A. |
2015 | 2.000 € | 188.000 € | 234.000 € | 1.000 € | 70.000 € | 73.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 747.000 € | 24.000 € | k.A. |
2016 | 2.577 € | 211.286 € | 289.789 € | 859 € | 70.429 € | 89.166 € | 686.313 € | 61.521 € | 228.268 € | 781.392 € | 24.478 € | 1.430.662 € |
2017 | 2.553 € | 213.292 € | 365.224 € | 851 € | 71.097 € | 112.377 € | 788.271 € | 76.974 € | 288.250 € | 857.909 € | 30.668 € | 1.599.874 € |
2018 | 2.525 € | 214.476 € | 347.070 € | 842 € | 71.492 € | 106.791 € | 769.893 € | 72.935 € | 274.135 € | 836.321 € | 41.925 € | 1.575.204 € |
2019 | 3.788 € | 217.121 € | 328.441 € | 1.263 € | 72.374 € | 101.059 € | 755.673 € | 64.675 € | 263.766 € | 908.840 € | 46.520 € | 1.646.358 € |
2020 | 3.216 € | 247.197 € | 406.114 € | 946 € | 72.705 € | 121.228 € | 835.936 € | 42.427 € | 363.687 € | 872.401 € | 50.432 € | 1.716.342 € |
2021 | 2.937 € | 249.380 € | 551.585 € | 864 € | 73.347 € | 164.652 € | 1.019.707 € | 57.624 € | 493.961 € | 944.653 € | 47.240 € | 1.953.976 € |
2022 | 2.987 € | 255.120 € | 603.766 € | 879 € | 75.035 € | 180.229 € | 1.094.123 € | 63.077 € | 540.689 € | 1.035.266 € | 39.970 € | 2.106.282 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Klein Rönnau im Detail
Gemeindeverband | Trave-Land |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag