Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Klein Gladebrügge
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Klein Gladebrügge liegt bei 350 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Klein Gladebrügge den 428. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Im bundesweiten Ranking steht Klein Gladebrügge auf Platz 2.396. Die Gemeinde Klein Gladebrügge liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
428
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Klein Gladebrügge
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Klein Gladebrügge. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Klein Gladebrügge mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Klein Gladebrügge
Radius von 25 km
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 3.88 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 19.61 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 24.77 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 5.89 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 22.37 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 6.95 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 2.63 km entfernt
Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 4.53 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 5.58 km entfernt
Groß Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 21.08 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 36.32 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 31.09 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 35.50 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 3.88 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 19.61 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 24.77 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 37.16 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 38.60 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 42.46 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 44.76 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 57.24 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 36.32 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 60.64 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 79.18 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 31.09 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 64.62 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 35.50 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 59.31 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 3.88 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Klein Gladebrügge sparen, 19.61 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Klein Gladebrügge (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Klein Gladebrügge (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Klein Gladebrügge haben in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 310, erfuhr jedoch in den Jahren 2016 bis 2019 einen Anstieg auf 320 und stieg dann im Jahr 2020 nochmals deutlich auf 350 an. Ein ähnlicher Trend lässt sich bei den Grundsteuern beobachten. Sowohl die Grundsteuer A als auch die Grundsteuer B verzeichneten zunächst einen Anstieg von 240 auf 270, gefolgt von einer weiteren Steigerung auf 290. In den letzten Jahren stiegen die Hebesätze dann auf 310 an. Insgesamt zeigen die Daten, dass die Gemeinde in den letzten Jahren eine steigende Tendenz bei den Hebesteuersätzen aufweist.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Klein Gladebrügge bei den Hebesteuersätzen unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 liegt, beträgt er in Klein Gladebrügge 350. Dies entspricht einer Differenz von 35 Punkten. Bei den Grundsteuern ist die Differenz noch deutlicher: Die Grundsteuer A liegt in Schleswig-Holstein bei 338, während sie in Klein Gladebrügge 310 beträgt, was einer Differenz von 28 Punkten entspricht. Bei der Grundsteuer B ist die Differenz mit 101 Punkten am größten, da der Hebesatz in Schleswig-Holstein bei 411 liegt, verglichen mit 310 in Klein Gladebrügge.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Klein Gladebrügge deutlich unter dem Durchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Klein Gladebrügge bei 350 lag, was einer Differenz von 53 Punkten entspricht. Bei den Grundsteuern ist die Differenz noch deutlicher: Die Grundsteuer A liegt in Deutschland bei 350, während sie in Klein Gladebrügge 310 beträgt, was einer Differenz von 40 Punkten entspricht. Die Grundsteuer B in Deutschland liegt bei 486, verglichen mit 310 in Klein Gladebrügge, was eine Differenz von 176 Punkten ergibt. Diese Daten zeigen, dass die Gemeinde im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland niedrigere Hebesteuersätze aufweist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Klein Gladebrügge
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 44.000 € | 16.000 € | 3.000 € | 18.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 239.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 43.000 € | 19.000 € | 3.000 € | 18.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 198.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 7.000 € | 47.000 € | 31.000 € | 3.000 € | 18.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 195.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 49.000 € | 11.000 € | 3.000 € | 18.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 221.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 7.000 € | 51.000 € | 30.000 € | 3.000 € | 19.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 216.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 7.000 € | 46.000 € | 24.000 € | 3.000 € | 17.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 231.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 54.000 € | 59.000 € | 3.000 € | 20.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 241.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 51.000 € | 110.000 € | 3.000 € | 19.000 € | 35.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 265.000 € | 4.000 € | k.A. |
2016 | 7.700 € | 55.916 € | 50.978 € | 2.655 € | 19.281 € | 15.931 € | 162.024 € | 10.989 € | 39.989 € | 277.117 € | 3.931 € | 432.083 € |
2017 | 7.654 € | 55.801 € | 29.711 € | 2.639 € | 19.242 € | 9.285 € | 136.539 € | 6.360 € | 23.351 € | 304.253 € | 4.925 € | 439.357 € |
2018 | 7.315 € | 55.645 € | 37.147 € | 2.522 € | 19.188 € | 11.608 € | 145.861 € | 7.925 € | 29.222 € | 266.554 € | 6.585 € | 411.075 € |
2019 | 7.595 € | 59.555 € | 80.294 € | 2.619 € | 20.536 € | 25.092 € | 207.701 € | 16.056 € | 64.238 € | 289.668 € | 7.305 € | 488.618 € |
2020 | 8.629 € | 62.256 € | 57.953 € | 2.784 € | 20.083 € | 16.558 € | 171.861 € | 5.793 € | 52.160 € | 278.054 € | 7.920 € | 452.042 € |
2021 | 7.491 € | 62.348 € | 72.946 € | 2.416 € | 20.112 € | 20.842 € | 189.136 € | 7.293 € | 65.653 € | 313.044 € | 7.708 € | 502.595 € |
2022 | 7.497 € | 65.677 € | 202.687 € | 2.418 € | 21.186 € | 57.911 € | 344.821 € | 20.267 € | 182.420 € | 343.071 € | 6.521 € | 674.146 € |
2023 | 7.026 € | 64.906 € | 150.339 € | 2.266 € | 20.937 € | 42.954 € | 285.977 € | 15.032 € | 135.307 € | 349.548 € | 6.883 € | 627.376 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Klein Gladebrügge im Detail
Gemeindeverband | Trave-Land |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag